Wörterbuch der Psychologie 1976, Seite 59

Wörterbuch der Psychologie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 59 (Wb. Psych. DDR 1976, S. 59); 59 I Verhaltenstherapie. Aversionsverhalten: ein sich vom Bezugsgegenstand abwendendes Verhalten von Tieren. Prototyp ist das Fluchtverhalten. Es kann durch eine Vielzahl gefahrenanzeigender Signale sowie durch unspezifische Reize ausgelöst werden. Unspezifische Reize wirken fluchtstimulierend vor allem bei plötzlicher Reizstärke- oder Reizartänderung bzw. durch ihre Ungewöhnlichkeit. Pferde z. B. scheuen bei lauten Geräuschen oder schon auf den Anblick von Papierstücken hin, die sich vom Hintergrund kraß abheben oder sich bewegen. Gegenüber Raub-feinden halten Tiere eine Fluchtdistanz ein: Sobald der Räuber diese unterschreitet, folgt Flucht. Auch die Fluchtrichtung und der Zufluchtsort sind durch Anpassung artspezifisch festgelegt; z. B. flüchten Erdhöhlenbewohner bei Gefahrensituationen in ihre Erdhöhlen. Viele Vögel zeigen mit dem Sich-Drücken oder dem In-Deckung-Laufen gegenüber Luftfeinden ein anderes Fluchtverhalten als mit dem Auffliegen gegenüber Bodenfeinden. Wird bei fehlender oder schwindender Fluchtmöglichkeit eine kritische Distanz erreicht, schlägt Flucht in Abwehr um. Nichtbeachtung der kritischen Distanz kann für Dompteure lebensgefährlich sein. Eine spezifische Form von A. ist das sog. ,,Hassen“ vieler Vögel auf Eulen. Axiome f mathematische Psychologie. Azetylcholin: Essigsäureester des Cholins, der als В Balancierung: Kontrolltechnik in der Versuchsplanung zum systematischen Ausgleich aller nichterwünschten В edingungs Wirkungen zwischen den Variablen. Varianten existieren je nach den zu balancierenden Wirkungsarten, z. B. zwischen Hauptwirkungen, Wechselwirkungen. Blockwirkungen oder Spaltwirkungen, und vor allem nach den systematischen Ausgleichsformen der unerwünschten Variablenwirkungen, z. B. der einfachen oder der Counter-В. (counterbalance, engl. Gegengewicht) bei Wiederholungsanordnungen. Î Versuchsplanung. Balzverhalten Fortpflanzungsverhalten. Bande, kriminelle: Gruppe von Personen, die kontinuierlich und erklärterweise Straftaten begehen. Der in der bürgerlichen Psychologie und Kriminologie landläufig angewandte Begriff ist uneinheitlich definiert; er wird von der Bezeich- Bande, kriminelle starke Base mit Säuren wasserlösliche Salze bildet; das Chlorid z. B. zersetzt sich in wäßrigen Lösungen durch Verseifung der Estergruppe. Diese Spaltung wird durch im Organismus vorhandene Esterasen, besonders durch die A.ésterase, katalytisch beschleunigt. A. ist vermutlich der allgemeinste Überträgerstoff, der an den Nervenendigungen des autonomen Systems wie auch an den neuromuskulären Synapsen und an den Synapsen zwischen verschiedenen Ganglienzellen wirkt. Eindeutig ist seine Funktion an der neuromuskulären Synapse. Nach Reizung der motorischen Nerven kommt es zur Freisetzung von A., das aber auch in einem Teil der zentralen Synapsen freigesetzt wird und eine Rolle bei der Erregungsübertragung an der myoneuralen Endplatte spielt. Man findet das A.system immer mit Signalübertragungsgeweben vergesellschaftet und nimmt an, daß durch einen Reiz A., das an Eiweiß gebunden ist, freigesetzt wird, daß es danach mit einem Membraneiweiß reagiert und daß dabei in der Zellmembran eine erhöhte Natriumdurchlässigkeit entsteht. Nach dem Abspalten des A.s kehrt das Membraneiweiß in den ursprünglichen Zustand zurück. Durch chemische Synthese von A.analogen, die teils Hemmstoffe für die Cholinesterase sind, ergaben sich Untersuchungsergebnisse Von großer praktischer Bedeutung für die Narkosetechnik, für die Schädlingsbekämpfung und zur allgemeinen Pharmakologie. nung loser krimineller Gruppierungen bis zur Beschreibung in ihrer kriminellen Ideologie stark verfestigter Cliquen hin gebraucht. Im großen und ganzen nimmt man bei Banden eine feste Binnenstruktur, vor allem eine über längere Zeiträume beibehaltene Verteilung der ranghohen sozialen Positionen an. Da in der sozialistischen Gesellschaft Bandenbildungen keine Bedeutung mehr haben, weil der Hintergrund antagonistischer Klassenwidersprüche und deren kausale Beziehungen zur Kriminalität entfielen, ist in der marxistischen forensischen Psychologie der Begriff entbehrlich. Für zeitweilige kriminelle Gruppierungen werden die Begriffe lose, spontane und organisierte Gruppe gebraucht. Ausschließlich für den Sachverhalt der Organisierung und Förderung von Banden zur Begehung von Aggressionsakten gegen die politische Unabhängig-;
Wörterbuch der Psychologie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 59 (Wb. Psych. DDR 1976, S. 59) Wörterbuch der Psychologie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 59 (Wb. Psych. DDR 1976, S. 59)

Dokumentation: Wörterbuch der Psychologie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Günter Gaußing (Gesamtleitung), Helmut Kulka, Joachim Lompscher, Hans-Dieter Rösler, Klaus-Peter Timpe, Gisela Vorweg (Hrsg.), 1. Auflage, Bibliographisches Institut Leipzig, 1976 (Wb. Psych. DDR 1976, S. 1-596).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit in wesentlichen Verantwortungsbereichen bezogen sein, allgemeingültige praktische Erfahrungen des Untersuchungshaftvollzuges Staatssicherheit und gesicherte Erkenntnisse, zum Beispiel der Bekämpfung terroristischer und anderer operativ-bedeutsamer Gewaltakte, die in dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit schöpferisch, aufgaben- und schwerpunktbezogen festgelegt sind, verarbeiten. Programme der operativen Sofortmaßnahmen sind für die wesentlichsten möglichen Gefährdungen und Störungen des Untersuchungshaftvollzuges zu erstellen. Die Mitarbeiter der Linie haben zur Realisie rung dieser Zielstellung einen wachsenden eigenen Beitrag zu leisten. Sie sind zu befähigen, über die festgestellten, gegen die Ordnung und Sicherheit durch keinerlei Störungen beeinträchtigen können, Die sichere Verwahrung Inhaftierter hat zugleich zu garantieren, daß die Maßnahmen der Linie zur Bearbeitung der Strafverfähren optimale Unterstützung erfahren, die Durchführung der gerichtlichen Hauptverhandlung zu gewährleisten. Festlegungen über die Zusammensetzung des Vorführ- und Transportkommandos. Die Zusammensetzung des Transportkommandos hat unter Anwendung der im Vortrag. Zu einigen wesentlichen Aufgabenstellungen bei der Sicherung der Transporte und der gerichtlichen Haupt Verhandlungen darzustellen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen verallgemeinert und richtungsweisende Schlußfolgerungen für die Erhöhung der Qualität und Effektivität der Aufgabenerfüllung im Bereich Transporte der Linie haben., Zum Erfordernis der Koordinierung bei Transporten unter dem G-aalohtspunkt der Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin in den UntersyehungshiftinstaUen MfSj - die Kontrolle der Durchsetzung dieser Dienstanweisung in den Abteilungen der Bezirksverwaltdhgen auf der Grundlage jeweils mit dem Leiter der Untersuchungsabteilung. Hierbei ist darauf zu achten,daß bei diesen inhaftierten Personen der richterliche Haftbefehl innerhalb von Stunden der Untersuchungshaftanstalt vorliegt. Die gesetzliche Grundlage für die Durchsuchung inhaftierter Personen und deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände erfolgt durch zwei Mitarbeiter der Linie. Die Körperdurchsuchung darf nur von Personen gleichen Geschlechts vorgenommen werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X