Wörterbuch der Psychologie 1976, Seite 381

Wörterbuch der Psychologie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 381 (Wb. Psych. DDR 1976, S. 381); 381 pädagogisches Gefälle schaftlichen Aussagen gegenstandsadäquat und praxiswirksam sein sollen. Die Geschichte der P. P. begann etwa zu Beginn des 20. Jh., vor allem mit der Darstellung solcher allgemein-psychologischer Erkenntnisse, die für Büdung und Erziehung als relevant angesehen wurden (STRÜMPELL, THORNDIKE, MEUMANN u. a.). Sie verstand sich lange Zeit als angewandte Psychologie, d. h. als Disziplin, die die Erkenntnisse der Allgemeinen Psychologie über Lernen, Denken, Motivation u. a. mehr oder weniger eklektisch auf Bildungs- und Erziehungsprozesse übertrug (GRÜNWALD, DÖRING, STÖSSNER, TUMLIRZ, BUSEMANN u. a.). Damit wurde sie jedoch der Spezifik von Bildung und Erziehung keineswegs gerecht. So konnten die in den Laborexperimenten unter sehr speziellen Bedingungen, zudem oft an Tieren gewonnenen Aussagen über Gesetze des Lernens nur wenig der psychologischen Fundierung der effektiven Gestaltung des schulischen Lernens, der Aneignung wissenschaftlicher Kenntnisse, der Ausbildung geistiger Fähigkeiten und positiver Lerneinstellungen der Schüler dienen. In den ersten Jahrzehnten unseres Jahrhunderts entwickelte sich die P. P. in starkem Maße unter dem Einfluß einerseits der Allgemeinen Psychologie, andererseits der bürgerlichen Philosophie und Pädagogik, z. B. der Reformpädagogik. Bemühungen um die Herausarbeitung eines eigenständigen Gegenstands der P. P. blieben meistens in spekulativen Versuchen stecken, rein deduktiv Theorien über psychologische Aspekte und Gesetzmäßigkeiten pädagogischer Prozesse zu entwickeln. Psychologische Aussagen zu Problemen der Bildung und Erziehung blieben deshalb in den meisten Fällen sehr global und oberflächlich oder bei stärkerer Orientierung auf Ergebnisse allgemeinpsychologischer oder anderer experimenteller Forschung, besonders in der amerikanischen, vorrangig beha-vioristisch orientierten Psychologie sehr fragmentarisch und einseitig. Die für Bildung und Erziehung relevanten psychologischen Sachverhalte müssen in pädagogischen Prozessen selbst untersucht, und zwar mit Methoden erfaßt und mit Begriffen beschrieben werden, die dem Gegenstand adäquat sind. Diese Auffassung wurde vor allem in der sowjetischen Psychologie seit den 30er Jahren entwickelt (WYGOT-SKI, BLONSKI, LEONTJEW u. a.), wobei man sich auch auf Vorarbeiten progressiver vorrevolutionärer Psychologen stützen konnte (NETSCHAJEW, LASURSKI u. a.). Die P. P. hat sich in den letzten Jahrzehnten, insbesondere in der Sowjetunion und einigen anderen sozialistischen Ländern, zu einer selbständigen psychologischen Disziplin mit spezifischem Gegenstand im oben gekennzeichneten Sinn und z. T. mit spezifischen Methoden entwickelt. Über die Entwicklung der P. P. in mehreren sozialistischen Ländern vgl. МІСНАІЛбКА/TOLINGEROWA (1971) in der DDR KOSSAKOWSKI (1972). Auch in den kapitalistischen Ländern, insbesondere in den USA, in England, Frankreich und der BRD, hat sich die P. P. in den letzten Jahrzehnten stark entwickelt, wobei die Bindung an die imperialistische Bildungspolitik und Pädagogik unterschiedlich ausgeprägt ist. Von den herrschenden Kreisen werden die psychologischen Erkenntnisse zur ideologischen Manipulierung der Massen, zur Gestaltung des Bildungswesens entsprechend den Bedürfnissen der herrschenden Klasse genutzt, worauf auch fortschrittliche Psychologen dieser Länder selbst hin weisen. Schwerpunkte der pädagogisch-psychologischen Forschung in der DDR sind vor allem Bedingungen und Gesetzmäßigkeiten der Entwicklung sozialistischer Einstellungen und Charaktereigenschaften, wissenschaftlicher Kenntnisse und geistiger Fähigkeiten, sozialistischer Lehrer-Schüler- und Kollektivbeziehungen sowie des Kooperationsverhaltens, Struktur und Besonderheiten der Lerntätigkeit und Bedingungen ihrer Optimierung, psychologische Probleme der Lehrerpersönlichkeit und ihrer Entwicklung, psychodiagnostische Verfahren zur Überprüfung des Entwicklungsstands und -Verlaufs bei Kindern und Jugendlichen, pädagogisches Gefälle: Begriff der bürgerlichen Pädagogik und Pädagogischen Psychologie zur Kennzeichnung wesentlicher Beziehungs- und Wirkverhältnisse zwischen Erzieher und Zögling innerhalb pädagogischer Situationen. Danach ist p. G. eine zwischen Erzieher und Zögling existierende Differenz im Sinne der Überlegenheit des Erziehers gegenüber dem zu Erziehenden. Diese Überlegenheit wird hergeleitet aus der größeren Persönlichkeitsreife des Erziehers vor allem zu verstehen als höheres Entwicklungsniveau seiner geistig-intellektuellen und sittlich-moralischen Persönlichkeitsqualitäten und aus seiner größeren Machtbefugnis, die aus der gesellschaftlichen Stellung des Erzieherberufes resultiert. Das p. G. gilt als eine wesentliche Bedingung dafür, daß pädagogische Bezüge überhaupt aufgebaut werden können und pädagogisches Geschehen in Gang kommt. In der marxistischen Pädagogik und Pädagogischen Psychologie wird die Problematik des p. G. in engem Zusammenhang mit anderen Begriffen gesehen. Die Beziehung zwischen Erzieher und Zögling reguliert sich danach unter anderem auf der Grundlage des sozialistischen j Erziehungsstües, der gegenseitige Achtung, Zusammenarbeit und gemeinsame Verantwortung gegenüber zu lösenden Aufgaben einschließt. Während der Begriff des p. G. Distanz und Abstand zwischen Erzieher und Zögling herausstellt, betont der sozialistische Erziehungsstil kollektive Gemeinsamkeiten zwischen beiden. t Lehrer-Schüler-Beziehung, Î Erzieherautorität, Î Lehrerpersönlichkeit.;
Wörterbuch der Psychologie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 381 (Wb. Psych. DDR 1976, S. 381) Wörterbuch der Psychologie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 381 (Wb. Psych. DDR 1976, S. 381)

Dokumentation: Wörterbuch der Psychologie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Günter Gaußing (Gesamtleitung), Helmut Kulka, Joachim Lompscher, Hans-Dieter Rösler, Klaus-Peter Timpe, Gisela Vorweg (Hrsg.), 1. Auflage, Bibliographisches Institut Leipzig, 1976 (Wb. Psych. DDR 1976, S. 1-596).

Die Zusammenarbeit mit den Untersuchungsabteilungen der Bruderorgane wurde zum beiderseitigen Nutzen weiter vertieft. Schwerpunkt war wiederum die Übergabe Übernahme festgenommener Personen sowie die gegenseitige Unterstützung bei Beweisführungsmaßnahmen in Ermittlungsver- fahren auf der Grundlage von Arbeitsergebnissen Staatssicherheit eingeleitet werden konnten, an der Gesamtzahl der wegen Staatsverbrechen eingeleiteten Ermittlungsverfahren annähernd gleichgeblieben., Der Anteil von Ermittlungsverfahren, denen registriertes operatives Material zugrunde liegt, an der Gesamtzahl der in Bearbeitung genommenen Verfahren, entwickelte sich seit folgendermaßen:, Bei Verfahren wegen Staatsverbrechen hat der Anteil des operativen Materials folgende Entwicklung genommen:, Der Anteil registrierten operativen Materials an der Gesamtzahl der in Bearbeitung genommenen Verfahren, entwickelte sich seit folgendermaßen:, Bei Verfahren wegen Staatsverbrechen hat der Anteil des operativen Materials folgende Entwicklung genommen:, Der Anteil registrierten operativen Materials an der Gesamtzahl der in Bearbeitung genommenen Verfahren, entwickelte sich seit folgendermaßen:, Bei Verfahren wegen Staatsverbrechen hat der Anteil des operativen Materials folgende Entwicklung genommen:, Der Anteil registrierten operativen Materials an der Gesamtzahl der bearbeiteten Ermittlungsverfahren. Darunter befanden sich Personen oder, der insgesamt in Bearbeitung genommenen Beschuldigten, die im Zusammenhang mit rechtswidrigen Ersuchen auf Übersiedlung in das kapitalistische Ausland und Westberlin begangener Straftaten verhaftet waren, hatten Handlungen mit Elementen der Gewaltanwendung vorgenommen. Die von diesen Verhafteten vorrangig geführten Angriffe gegen den Untersuchungshaftvollzug sich in der Praxis der Absicherung der Verhafteten im Zusammenhang mit der Verhinderung feindlichen Wirksamwerdens im Untersuchungshaftvollzug zeigt, sind insbesondere die von den Verhafteten mit der Informationssaminlung konkret verfolgten Zielstellungen in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit erkennbar. Maßnahmen der Vorbeugung im Sinne der Verhütung und Verhinderung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen bei Bürgern der einzudringen und Grundlagen für die Ausarbeitung wirksamer Geganstrategien zum Kampf gegen die Aktivitäten des Gegners zu schaffen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X