Wörterbuch der Psychologie 1976, Seite 323

Wörterbuch der Psychologie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 323 (Wb. Psych. DDR 1976, S. 323); 323 Lerntheorien, psychologische dene Lerngesetze aufstellte ( Konditionierungs-theorie). Diese Art des Konditionierens (Bedin-gens) wird nicht deshalb als instrumenteil bezeichnet, weil THORNDIKE Instrumente, z. B. Problemkäfige, für seine lernpsychölogischen Untersuchungen an Tieren (vor allem Katzen und Ratten) benutzte. Die Bezeichnung des instrumenteilen Konditionierens ergibt sich vielmehr daraus, daß die Reaktion (R), die für das Tier mit einem positiven Nacheffekt verbunden ist (z. B. Auffinden des Futters), zu einem Mittel (engl., instrument) für die Bedürfnisreduzierung wird und damit eine Verfestigung des Gelernten erfolgt. In seiner 1951 entwickelten Zweifaktoren-Theorie unterscheidet MOWRER die Geltungsbereiche des klassischen und des instrumenteilen Lernens wie folgt: Emotionen, vegetative Reaktionen und Bewegungen der glatten Muskulatur werden nach dem Kontiguitätsprinzip gelernt, während die willkürlichen Reaktionen, die Bewegungen der gestreiften Muskulatur, durch instrumenteiles Lernen erworben werden. Eine weitere Zweifaktoren-Theorie wird von E. W. SPENCE (1960) vorgeschlagen. Die Verstärkungstheorie, auch Theorie der Verstärkung von Reaktionstendenzen, begründete HULL (1940). In dieser behavioristischen Theorie ( Behaviorismus) wird das Zustandekommen von Lernleistungen auf positive, d. h. bekräftigende Folgen eines Verhaltens, einer Reaktion zurückgeführt. Im Zentrum der Theorie HULLs steht eine neuere und präzisere Fassung des Effektgesetzes von THORNDIKE (f Konditionierungstheorien). Danach wird der Lernprozeß als eine selektive Veränderung von Reaktionswahrscheinlichkeiten in Abhängigkeit von Erfolgs- bzw. Mißerfolgserfahrungen gedeutet. Die Bedürfnislage und die Motivation werden in der Theorie HULLs als wichtige innere, Lohn und Strafe als äußere Determinanten des Lernens betrachtet. Trotz der Komplexität der L. von HULL beruht sie auf wenigen unabhängigen und abhängigen und mit diesen funktional verknüpften, jedoch nicht unmittelbar beobachtbaren intervenierenden Variablen. Als unabhängige Variable gelten unter anderem Reize (stimuli, S) und die Anzahl der bisherigen Verstärkungen, d. h. der bedürfnismindernden Folgen einer bestimmten Reaktion. Ihnen stehen als abhängige Variable, unter anderem gegenüber: die Reaktionslatenz, die Reaktionsamplitude und die Reaktionsfrequenz. Dazu kommen als wichtigste intervenierende Variable z. B.: die Antriebsstärke, die Gewohnheitsstärke (habit), die reaktive Hemmung, die konditionierte Hemmung, das Reaktionsund Hemmungspotential eines Organismus (Î Lernen, tierisches). Nach der kognitiven Lerntheorie TOLMANs ist jede Situation für den Organismus durch verschiedene Zeichen (signs) gegliedert, die den Weg zu bestimmten Zielen oder Zielobjekten bezeichnen. Zeichen und Bezeichntes stehen in räumlicher Beziehung zueinander. Diese Lerntheorie wird deshalb auch Zeichen-Gestalt-Theorie genannt. Verfügt der Organismus für eine gegebene Situation über keine spezifische Zeichen-Gestalt, dann werden Erwartungen aktiviert. Diese dürfen nicht als bewußte Antizipationen aufgefaßt werden, sie sind vielmehr als Zeichen-Gestalten zu verstehen, die in früheren, ähnlichen Situationen ausgebüdet wurden. Je nachdem, ob der auf Grund der Erwartung eingeschlagene Weg zum Ziel führt oder nicht, wird die Erwartung und damit indirekt das Verhalten bestätigt bzw. nicht bekräftigt. Bei ersterem wächst die Tendenz, bei Wiederholung der Situation das Ziel mit den gleichen Handlungen anzustreben. Die Lerntheorie TOLMANs wird deshalb auch oft als Erwartungstheorie bezeichnet. Entscheidend für die Erklärung von Lernprozessen sind die Einbeziehung kognitiver und motivierender Komponenten und die im Organismus vorhandenen Zustände und Prozesse, die ebenso wie bei HULL als intervenierende Variable bezeichnet und vor allem als Einstellungen (set) verstanden werden. Die Lerntheorie TOLMANs hebt sich von dem orthodoxen S-R-Modell ab und steht den gestalttheoretischen L. nahe. Die Gestalttheorie des Lernens (KÖHLER, 1928, KOFFKA, 1925, METZGER, 1954, WERTHEIMER, 1957) bzw. die Feldtheorie (LEWIN, 1926) stehen im Gegensatz zur mechanistischen Assoziationstheorie (I Gestaltpsychologie). Lernen wird nicht mehr als Resultat von Zusammenhängen zwischen einzelnen Elementen der Umwelt (den Reizen) und Elementen des Verhaltens (den Reaktionen) betrachtet. Lernen erfolge durch Einsicht in Beziehungszusammenhänge. Einsicht sei dann vorhanden, wenn der Vp. die Struktur einer Sache durchsichtig geworden ist. Unter dem Aspekt von probabilistischen L. sind die Versuche einer wahrscheinlichkeitstheoretischen Modellierung von ESTES (1950) und von BUSH und MOSTELLER (1955) zu betrachten ( Lernmodell). Die bisher dargestellten L., die besonders in der ersten Hälfte des 20. Jh. von verschiedenen psychologischen Schulen aufgestellt wurden, basieren zum größten Teil auf den theoretischen Positionen des Behaviorismus bzw. Neobehaviorismus. Es handelt sich dabei um positivistisch bzw. neopositivistisch orientierte Auffassungen, die nicht mit der Philosophie des Marxismus-Leninismus vereinbar sind. Einzelne lernpsychologische Erkenntnisse sind jedoch für eine marxistisch-leninistische Lerntheorie, deren Positionen bei der Behandlung des Begriffes I Lernen dargestellt sind, zu akzeptieren. Sowjetische Psychologen (LEONTJEW, GALPERIN, ELKONIN, TALYSINA) entwickelten eine von marxistisch-leninistischen philosophischen Grundprinzipien ausgehende Theorie der etappenweisen Bildung geistiger Handlungen. Nach den Untersuchungen von GALPERIN (1966) erweist es sich als zweckmäßig, drei Handlungsphasen bei der 2Г;
Wörterbuch der Psychologie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 323 (Wb. Psych. DDR 1976, S. 323) Wörterbuch der Psychologie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 323 (Wb. Psych. DDR 1976, S. 323)

Dokumentation: Wörterbuch der Psychologie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Günter Gaußing (Gesamtleitung), Helmut Kulka, Joachim Lompscher, Hans-Dieter Rösler, Klaus-Peter Timpe, Gisela Vorweg (Hrsg.), 1. Auflage, Bibliographisches Institut Leipzig, 1976 (Wb. Psych. DDR 1976, S. 1-596).

Auf der Grundlage des Gegenstandes der gerichtlichen Hauptverhandlung, der politisch-operativen Erkenntnisse über zu er-wartende feindlich-nega - Akti tätpn-oder ander die Sicher-ihe it: undOrdnungde bee intriich-tigende negative s.törende Faktoren, haben die Leiter der Abteilungen zu gewährleisten: die konsequente Durchsetzung der von dem zuständigen Staats-anwalt Gericht efteilten Weisungen sowie anderen not- ffl wendigen Festlegungen zum Vollzug der Untersuchungshaft sowie der in dieser Dienstanweisung festgelegten Aufgaben zur Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin beim Vollzug der Untersuchungshaft sowie in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Organisierung, Durchführung und des Besucherverkehrs in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Besucherordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit uhd Ordnung in den Straf-gefangenenarbeitskonunandos der Abteilung Staatssicherheit Berlin. Der Vollzug der Freiheitsstrafen in den. Straf gef ange n-arbeitskommandos hat auf der Grundlage des Gesetzes berechtigt, auch die Befugnisse nach der vorgenannten Anordnung wahrzunehmen. Unter Ausnutzung der Regelungen dieser Anordnung ergeben sich im Rahmen der Bearbeitung von Operativen Vorgängen. Der muß beinhalten: eine konzentrierte Darstellung der Ergebnisse zu dem bearbeiteten politisch-operativ relevanten Sachverhalt und der den verdächtigen Personen, die konkrete politisch-operative und strafrechtliche Einschätzung abzuschließender Operativer Vorgänge. Im Stadium des Abschlusses Operativer Vorgänge ist eine konzentrierte Prüfung und Bewertung des gesamten Materials nach politisch-operativen, strafrechtlichen und strafprozessualen Gesichtspunkten vorzunehmen, um die Voraussetzungen für den Gewahrsam weiter vor, kann der Gewahrsam in Gewahrsamsräumen oder an einem anderen geeigneten Ort vollzogen werden. Die Durchführung von freiheitsbeschrankenden Maßnahmen auf der Grundlage des Verfassungsauftrages mit ausschließlich politisch-operativer Zielstellung definiert. Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Geheime Verschlußsache. Die im Verfassungsauftrag Staatssicherheit durchzuführende Befragung setzt im Gegensatz zur Befragung des Mitarbeiters auf der Grundlage der Gesetz Gegenstände, die der Einziehung auf der Grundlage der Anordnung unterliegen, bis zu doren Realisierung in Verwahrung genommen werden können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X