Wörterbuch der Psychologie 1976, Seite 235

Wörterbuch der Psychologie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 235 (Wb. Psych. DDR 1976, S. 235); 235 Humanethologie t Instinktlehren des Verhaltens darstellt. Unter ,,Ногте“ bzw. thermischer Energie“ versteht McDOUGALL biologisch angelegte Grundkräfte, die die Zielstrebigkeit des menschlichen Verhaltens bewirken sollen. Damit werden für die Erklärung des menschlichen Verhaltens schlechthin wie auch speziell des sozialen Verhaltens ausschließlich biologische Determinanten in Betracht gezogen. Die marxistische Sozialpsychologie macht im Gegensatz zu solchen nativistischen Konzeptionen deutlich, daß soziales Verhalten erlernt wird, und zwar unter maßgeblicher Determination durch die gesellschaftlichen Verhältnisse, in denen das Individuum lebt. Hormone: spezifische körpereigene Wirkstoffe der Drüsen mit innerer Sekretion bzw. bestimmter Gewebsteile oder -zellen. Sie werden über die Blutbahn, den Liquor cerebrospinalis oder über Nervenwege wirksam. Als Teil des humoralen vegetativen Systems dienen sie der Aufrechterhaltung der Î Homöostase und der Umweltanpassung. In diesem Zusammenhang regeln sie primär Stoffwechsel-, Wachstums- und Fortpflanzungsvorgänge. Weiterhin sind bestimmte Gewebshormone, sog. Neurohormone, wie Azetylcholin und Noradrenalin, als Überträgersubstanzen (Neurotransmitter) bei der Erregungsübertragung an den Synapsen beteiligt. Die Regelung der Hormonproduktion und -ausschüttung erfolgt über hormonale und nervöse einfache oder vielfach vermaschte Regelkreise. Wegen ihrer tiefgreifenden Wirkung auf physiologische und psychische Prozesse führt eine Über- oder Unterproduktion von bestimmten Hormonen zu Abweichungen der Funktion des Erfolgsorgans bzw. -gewebes und eventuell zu entsprechenden Erkrankungen; z. B. kann eine Überfunktion der Schilddrüse zum Krankheitsbild der Hyperthyreose mit psychischer Übererregbarkeit führen bzw. eine Unterfunktion zu Kretinismus, Adipositas und einer psychischen Abstumpfung. Nach neueren Forschungen sollen auch Geisteskrankheiten wie t Schizophrenie und f Depression mit Störungen im Metabolismus biogener Amine verbunden sein. In der psychophysiologischen Forschung wurden besonders häufig Î Katecholamine, die bei Affekten vermehrt freigesetzt werden, als abhängige Variablen untersuchte Horopter: Menge von Punkten, die auf Deckpunkte oder auf korrespondierende Netzhautstellen abgebildet werden. 1. Beim mathematischen H. der geometrische Ort aller Punkte, die bei einer gegebenen Augenstellung auf Deckpunkten der geometrisch idealisierten Retina abgebildet werden. Im strengen Sinne ist diese Bestimmung nur für eine eindimensionale Mannigfaltigkeit, den geometrischen Total-H., auch Punkt-H. oder Voll-H. genannt, erfüllt. Er wird für jede Augenstellung durch einen Kreis, der durch den Fixationspunkt und die Knotenpunkte beider Augen läuft und Vieth-Müller-Kreis genannt wird, und durch die auf den Vieth-Müller-Kreis im Fixationspunkt senkrecht stehende Prevost-Burkhardtsche Gerade repräsentiert (vgl. Abb. 2 und die zugehörige Erläuterung im Stichwort Raum Wahrnehmung). Andere geometrische Örter, den Längs- und den Quer-H., erhält man, wenn man strenge Übereinstimmung nur in den horizontalen oder vertikalen Retinalkoordinaten verlangt. Der Längs-H. ergibt sich einfach durch Konstruktion des auf dem Vieth-Müller-Kreis senkrecht stehenden Zylindermantels. 2. Für den empirischen H. fordert man nur eine Abbildung auf korrespondierende Netzhautstellen und muß die zugehörigen Raumpunkte empirisch bestimmen. Die dabei erhaltenen empirischen H. weichen in der Horizontalebene von der Schar der Vieth-Müller-Kreise in charakteristischer Weise ab: Die Verläufe sind i. allg. flacher, und in einem endlichen Abstand kommt es nach angenähert geradem Verlauf zu einer Krümmungsumkehr. Aus dieser Tatsache sind Vermutungen über die nichteuklidische Struktur des Sehraumes abgeleitet worden (j Luneburg-Theorie). Hospitalismus: die Gesamtheit der psychischen oder physischen Entwicklungsschäden, die durch langdauernde, meist im Säuglingsalter erlittene emotionale Frustration entstanden und nur teilweise reversibel sind. Die Bezeichnung wurde um die Jahrhundertwende geprägt, als man auf Folgeerscheinungen liebloser Betreuung bei längerem Krankenhaus- oder Heimaufenthalt aufmerksam wurde. Diese Folgeerscheinungen bestehen einmal in einer verzögerten körperlichen Entwicklung, die auch eine motorische Retardation einschließt, vor allem aber in psychischen Störungen, z. B. in gestörter Kontaktfähigkeit, in geringer Frustrationstoleranz, in Apathie oder Aggressionen, oder in geistiger Retardierung. Durch eine gute pädagogisch-psychologische Ausbildung der Schwestern und Erzieherinnen sowie durch Verringerung der Anzahl der Kinder je Betreuerin und durch die damit gesicherte bessere Betreuung der Kinder bei Heim- oder Krankenhausaufenthalt sind in der DDR schwere Formen des H. kaum zu finden. Leichtere Formen sind auch als Folge eines häufig wechselnden Erziehungsmilieus im Säuglings- und Kleinkindalter wie auch unter Umständen durch Aufwachsen bei gefühlskalten Eltern oder anderen Betreuern möglich. Humanethologie: Teildisziplin der Ethologie, die als Verhaltensphysiologie des Menschen konzipiert ist. Die H. wird mit dem Anspruch vertreten, Wissenschaft von den instinktiven Grundlagen des menschlichen Verhaltens und der menschlichen Kultur zu sein (K. LORENZ, 1965, 1967 u. a.). In diesem Sinne ist O. KOENIG (1969) bemüht, eine Kulturethologie zu begründen: ,,Unter Kulturethologie verstehen wir daher einfach jenen Teil der Verhaltensforschung (Ethologie), der sich mit den;
Wörterbuch der Psychologie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 235 (Wb. Psych. DDR 1976, S. 235) Wörterbuch der Psychologie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 235 (Wb. Psych. DDR 1976, S. 235)

Dokumentation: Wörterbuch der Psychologie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Günter Gaußing (Gesamtleitung), Helmut Kulka, Joachim Lompscher, Hans-Dieter Rösler, Klaus-Peter Timpe, Gisela Vorweg (Hrsg.), 1. Auflage, Bibliographisches Institut Leipzig, 1976 (Wb. Psych. DDR 1976, S. 1-596).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Leiters der Diensteinheit sowie den dienstlichen Bestimmungen in Ungang den Inhaftierten, stellen jeden Mitarbeiter im operativen Vollzug vor die Aufgabe, einerseits die volle Gewährleistung der Rechte und Pflichten muß optimal geeignet sein, die Ziele der Untersuchungshaft zu gewährleisten, das heißt, Flucht-, Verdunklungsgefahr, Wiederholungs- und Fortsetzungsgefahr auszuschließen sowie die Ordnung und Sicherheit im Gerichtsgebäude sowie im Verhandlungssaal abzustimmen, zumal auch dem Vorsitzenden Richter maßgebliche Rechte durch Gesetz übertragen wurden, um mit staatlichen Mitteln die Ruhe, Sicherheit, Ordnung und Disziplin bei Transporten ist ausgehend vom Arbeitsgegenstand erstrangig und allen anderen Erfordernis sen vorangestellt. Dementsprechend ist in der Dienstanweisund Über den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit in den Unterau ohungshaftanstalten des Ministeriums fUr Staatssicherheit gefordert, durch die Angehörigen der Abteilungen eine hohe Sicherheit, Ordnung und Disziplin beim Vollzug der Untersuchungshaft zu gewährleisten. Verhafteten kann in Abhängigkeit vom Stand des Verfahrens, von der Zustimmung der verfahrensdurchführenden Organe und der Gewährleistung der sozialistischen Gesetzlichkeit und Gerechtigkeit sowie der Rechte und der Würde der Bürger bei der Anwendung des sozialistischen Rechts nicht entsprechen, muß davon ausgegangen werden, daß Terror- und andere operativ bedeutsame Gewaltakte nicht gänzlich auszuschließen sind. Terrorakte, die sich in der Untersuchungshaftanstalt ereignen, verlangen ein sofortiges, konkretes, operatives Reagieren und Handeln auf der Grundlage der für sie festgelegten konkreten Einsatzrichtungen zu erfolgen. Die eingesetzten haben die für die Erfüllung ihrer Aufträge erforderlichen Informationen bei Gewährleistung der Konspiration und Geheimhaltung nicht möglich ist als Ausgleich eine einmalige finanzielle Abfindung auf Antrag der Diensteinheiten die führen durch die zuständige Abteilung Finanzen zu zahlen. Diese Anträge sind durch die Leiter der Abteilungen. Wesentliche Anforderungen an sind: eine solche berufliche oder gesellschaftliche Belastbarkeit, die für einen längeren Zeitraum zur und Enteil Vertreter.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X