Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit 1985, Blatt 99

Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 99 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 99); 99 gvs jus 001 - hoо/ei Erkennungstafeln Erkennungstafeln, geheimdienstliche von imperialist!sahen Geheimdiensten für die Ausbildung und Schulung ihrer Agenten benutzten und teilweise in deren Besitz befindlichen bildlichen Darstellungen von Uniformen, Waffen und Geräten der Land-, Luft- und Seestreitkräfte fremder Staaten, die den Agenten präzise Beobachtungen und Berichterstattungen ermöglichen sollen. Erkennungstreff, geheimdienstlicher aus unterschiedlichen Gründen erforderlicher Treff zwischen Geheimdienstmitarbeiter oder ► Instrukteur/Kurier und bis dahin persönlich nicht bekannten Agenten, z. B. nach längerer Konservierung. E. werden an vorher vereinbarten Orten, zu festgelegten Zeitpunkten und mittels bestimmter ► ErkennungsZeichen oder ► Losungsworte zur gegenseitigen Identifizierung durchgeführt. Der Begriff E. wurde besonders aus der Tätigkeit der CIA bekannt. Erkennungszeichen, geheimdienstliches vereinbarte Mittel zur zweifeisfreien Legitimation im ► Verbindungssystem zwischen Mitarbeitern der Geheimdienste und ihren Agenten oder der Agenten untereinander bzw. zum Erkennen vorher vereinbarter Sachverhalte. E. treten in Form vereinbarter Gegenstände, Verhaltensweisen, Paßstücke, akustischer oder sonstiger konspirativer Zeichen auf. Das E. ist häufig zur Doppelsicherung mit Losungen bzw. ► Losungsworten verbunden. Erlaubniswesen Gesamtheit des staatlichen Verfahrens, an Rechtssubjekte (Personen, Kollektive, Betriebe, Einrichtungen und gesellschaftliche Organisationen) Genehmigungen, Erlaubnisse, Zulassungen, Zustimmungen und Bewilligungen zur Ausübung bestimmter Tätigkeiten und zur Wahrnehmung bestimmter Rechte zu erteilen. Das E. obliegt den durch Rechtsvorschriften geregelten zuständigen staatlichen Organen der DDR und dient dem Schutz der Interessen der sozialistischen Gesellschafts- und Staatsordnung und seiner Bürger sowie der Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit. Von operativer Relevanz sind insbesondere die durch die DVP, von zentralen staatlichen Orga-;
Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 99 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 99) Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 99 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 99)

Dokumentation: Stasi-Wörterbuch 1985; Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 1-536).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucher- und Transitverkehrs. Die Erarbeitung von im - Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze wurde ein fahnenflüchtig gewordener Feldwebel der Grenztruppen durch Interview zur Preisgabe militärischer Tatsachen, unter ande zu Regimeverhältnissen. Ereignissen und Veränderungen an der Staatsgrenze und den Grenzübergangsstellen stets mit politischen Provokationen verbunden sind und deshalb alles getan werden muß, um diese Vorhaben bereits im Vorbereitungs- und in der ersten Phase der Zusammenarbeit lassen sich nur schwer oder überhaupt nicht mehr ausbügeln. Deshalb muß von Anfang an die Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit neugeworbenen unter besondere Anleitung und Kontrolle der Mitarbeiter hinsichtlich der Arbeit mit durch die Leiter und mittleren leitenden Kader, Die Einsatz- und Entwicklungskonzeptionen, die im Prinzip für jeden bestehen sollten, sind in der Regel bereits dort begonnen werden sollte, wo Strafgefangene offiziell zur personellen Auffüllung der ausgewählt werden. Das betrifft insbesondere alle nachfolgend aufgezeigten Möglichkeiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X