Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit 1985, Blatt 97

Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 97 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 97); 97 gvs JHS 001 - *юо/8і Ereignisortsicherung Kenntnis von dem Eintritt eines Vorkommnisses erhält, sofern nicht durch andere Organe bereits diesbezügliche Maßnahmen eingeleitet worden sind. Die konkrete Роста und der zeitliche sowie personelle Umfang der E. (Anzahl der einzusetzenden Sicherungskräfte, Umleiten des Fahrzeug-und Personenverkehrs, Sperren von Zugangsmöglichkeiten zu Gebäuden oder Räumen u. a. ) sind abhängig von den konkreten örtlichen, zeitlichen sowie politisch-operativen Lagebedingungen und der Art des eingetretenen Vorkommnisses, Ereignisses oder bekannt gewordenen Sachverhaltes. Ereignisortuntersuchung Prozeß der Informationsgewinnung und Beweismittelfeststellung aus den am ► Ereignisort entstandenen Veränderungen des materiellen Milieus, den vorhandenen Spuren u. a. zur Beweisführung geeigneten Substanzen, Gegenständen oder Materialien. Da der Ereignisort grundsätzlich zu den wichtigen und ergiebigen Ehrkenntnisquellen bei der Aufklärung von Vorkommnissen gehört, besteht das Anliegen der E. dem Wesen nach darin, das am Ereignisort vorhandene Informationspotential voll auszuschöpfen und Informationsverluste unbedingt zu verhindern. Die im Ergebnis der E. gewonnenen Informationen und Beweise über die Begehungsweise, die angewandten Mittel und Methoden sowie über die Ursachen und Bedingungen sind eine entscheidende Voraussetzung für die unverzüglich und umfassend durchzuführende Aufklärung und Untersuchung des eingetretenen politisch-operativ bedeutsamen Vorkommnisses bzw. Ereignisses. Mit der E. sind folgende Aufgabenstellungen zu bewältigen: - Die genaue Feststellung und wirksame Absicherung des Ereignisortes, verbunden mit der Einleitung von Maßnahmen zur Abwendung weiterer schädlicher Auswirkungen und Folgen sowie zur Verhinderung von Informationsverlusten ( ► Ereignisortsicherung). - Die Besichtigung des Ereignis ortes, verbunden mit einer ersten Lage eins chätzung als Voraussetzung für die zu .treffenden Entscheidungen über die zweckmäßigste Form des Vorgehens und die zum Einsatz kommenden operativen und kriminalistischen Kräfte, Mittel und Methoden. - Die systematische Untersuchung des Ereignisortes zur Feststellung* operativen Auswertung und Sicherung von Spuren und anderen Beweismitteln.;
Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 97 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 97) Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 97 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 97)

Dokumentation: Stasi-Wörterbuch 1985; Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 1-536).

Im Zusammenhang mit der Aufklärung straftatverdächtiger Handlungen und Vorkommnisse wurden darüber hinaus weitere Personen zugeführt und Befragungen unterzogen. Gegen diese Personen, von denen ein erheblicher Teil unter dem Einfluß der politisch-ideologischen Diversion und verstärkter Eontaktaktivitäten des Gegners standen, unter denen sich oft entscheidend ihre politisch-ideologische Position, Motivation und Entschluß-, fassung zur Antragstellung auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der gestellt hatten und im Zusammenhang mit der darin dokumentierten Zielsetzung Straftaten begingen, Ermittlungsverfahren eingeleitet. ff:; Personen wirkten mit den bereits genannten feindlichen Organisationen und Einrichtungen in der bei der Organisierung der von diesen betriebenen Hetzkampagne zusammen. dieser Personen waren zur Bildung von Gruppen, zur politischen Untergrundtätigkeit, zun organisierten und formierten Auftreten gegen die sozialistische Staats- und Gosell-scha tsordnunq richten. Während bei einem Teil der Verhafteten auf der Grundlage ihrer antikommunistischen Einstellung die Identifizierung mit den allgemeinen Handlungsorientierungen des Feindes in Verbindung mit der Beantragung von Kontrollmaßnahmen durch die Organe der Zollverwaltung der mit dem Ziel der Verhinderung der Ausreise in sozialistische Länder; Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen in Verbindung mit den in der zentralen Planvorgabe gestellten politisch-operativen Aufgaben wesentliche Seiten des Standes der Durchsetzung der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen zur weiteren Erhöhung der politischoperativen Wirksamkeit der Arbeit mit MdI. Informationen zur Sicherung der Dienstzweige des - Minde tanforderungen. die an Kandidaten gestellt werden müssen, Mitarbeiter, operative. wesentliche Aufgaben der - zur effektiven Gestaltung der Arbeit mit den zusammengeführt und den selbst. Abteilungen übermittelt werden, die Erkenntnisse der selbst. Abteilungen vor allem auch die Rückflußinformationen differenziert ausgewertet und für die Qualifizierung der wegen gesellschafts-schädlicher Handlungen Ougendlicher - die wichtigsten Ausgangspunkte, Hauptrichtungen Hauptkettenglieder zu bestimmen und zu begründen und - die wesentlichen Anforderungen und Aufgaben, die vor allem aus den in den Struktur- und Stellenplänen der Diensteinheiten und den Funktions- und Qualifikationsmerkmalen getroffenen Festlegungen unter Berücksichtigung ihrer bisherigen Erfüllung abzuleiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X