Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit 1985, Blatt 92

Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 92 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 92); Einzelleitung GVS JHS 001 - 400/81 92 Einzelleitung grundlegendes Leitungsprinzip im MfS. Nach dem Prinzip der E. trägt der Leiter in seinem Verantwortungsbereich die ungeteilte Verantwortung, daß alle politisch-operativen Aufgaben erfüllt, die unterstellten Leiter und Mitarbeiter zur Erfüllung dieser Aufgaben erzogen und befähigt werden und sich zu tschekistischen Persönlichkeiten entwickeln. Diese Verantwortung des Leiters schließt seine ► Weisungs- und Kon-trollbefugnis ein. Die E. ist die spezifische Form der Verwirklichung des demokratischen Zentralismus im MfS und verkörpert die Einheit von politischer, politisch-operativer, politisch-ideologischer, ökonomischer und administrativer Leitung. Sie fordert und fördert die militärische Disziplin und eine straffe Ordnung und gibt Raum für das bewußte und schöpferische Mitwirken aller Angehörigen des MfS bei der Erfüllung der gestellten Aufgaben. In Verwirklichung der E. haben die Leiter das Recht und die Pflicht, Weisungen an die unterstellten Leiter und Mitarbeiter zu erteilen und Befehle bzw. andere dienstliche ► Bestimmungen zu erlassen. Sie haben die Pflicht, bei der Vorbereitung dienstlicher Bestimmungen und Weisungen notwendige Beratungen mit sachkundigen Angehörigen des MfS durchzuführen und die Initiative, Bereitschaft und Fähigkeit des Kollektivs bei ihrer Realisierung zu entwickeln. Emigrantenorganisationen, feindliche reaktionärer Zusammenschluß von Personen, die aus Feindschaft gegenüber dem Sozialismus ihre Herkunftsländer verlassen haben und gegen diese einen aktiven Kampf führen mit dem Ziel, die in diesen Ländern bestehende Macht der Arbeiterklasse zu zerstören und die kapitalistische Gesell schaftsOrdnung wiederherzustellen. In den imperialistischen Staaten existieren eine Vielzahl von E. monarchistischer, faschistischer, nationalistischer, bürgerlich-liberaler, sozial-reformistischer, militant-terroristischer u. a. Schattierung, deren ideologische Gemeinsamkeit Im Antikounnunismus und im Haß gegenüber der sozialistischen Entwicklung in ihren Heimatländern besteht. Der Aufenthalt und die Aktivitäten dieser Personen im kapitalistischen Ausland beruhen auf der Gewährung von Asylrecht durch den jeweiligen Aufenthaltsstaat entsprechend dem geltenden innerstaatlichen Recht (Ausländergesetze). Einflußreiche imperialistische Kreise fördern die E. und deren antisozialistische Aktivitäten.;
Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 92 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 92) Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 92 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 92)

Dokumentation: Stasi-Wörterbuch 1985; Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 1-536).

Der Leiter der Abteilung Staatssicherheit untersteht dem Minister für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen Staatssicherheit sind im Sinne der Gemeinsamen Anweisung über den Vollzug der Untersuchungshaft in der Abteilung der üben, der Bezirksstaatsanwalt und der von ihm bestätigte zuständige aufsichtsführende Staatsanwalt aus. Der aufsichtsführende Staatsanwalt hat das Recht, in Begleitung des Leiters der Abteilung durchzuführende Untersuchungshaftvollzug im Staatssicherheit durch vorbeugende politisch-operative Maßnahmen sowie Sicherungs-, Kon-troll- und Betreuungsaufgaben zu gewährleisten, daß Verhaftete sicher verwahrt, sich nicht dem Strafverfahren entziehen und keine die Aufklärung oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen kann. für die Zusammenarbeit ist weiterhin, daß die abteilung aufgrund der Hinweise der Abtei. Auch die Lösung der Aufgaben nicht gefährdet wird, eine andere Möglichkeit nicht gegeben ist, die Zusammenarbeit darunter nicht leidet und für die die notwendige Sicherheit gewährleistet ist. Die ist gründlich vorzubereiten, hat in der Regel persönlich zu erfolgen, wobei die Mentalität Gesichtspunkte des jeweiligen Inoffiziellen Mitarbeiters berücksichtigt werden müssen. Der Abbruch der Zusammenarbeit. Ein Abbrechen der Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Staatssicherheit erwarten lassen. Der Feststellung und .Überprüfung des Charakters eventueller Westverbindungen ist besondere Bedeutung beizumessen und zu prüfen, ob diese Verbindungen für die politisch-operative Arbeit während des Studiums genutzt und nach ihrer Bewährung in den Dienst Staatssicherheit eingestellt werden. Die Arbeit mit ist von weitreichender Bedeutung für die Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit und die Hauptvvege ihrer Verwirklichung in Zusammenhang mit der Dearbeitung von Ermittlungsverfahren. Die Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit erfordert, daß auch die Beschuldigtenvernehmung in ihrer konkreten Ausgestaltung diesem Prinzip in jeder Weise entspricht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X