Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit 1985, Blatt 89

Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 89 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 89); 89 GVS JHS 001 - 400/81 Einstellung Einstellung, negative Persönlichkeitseigenschaft, die eine relativ verfestigte ablehnende, destruktive, pessimistische, auch reaktionäre persönliche Beziehung zum gesellschaftlichen Fortschritt im allgemeinen bzw, zu Erscheinungen, Entwicklungstendenzen und Gesetzmäßigkeiten der entwickelten sozialistischen Gesellschaft im besonderen ausdrückt. Da negative E. sich im Handeln zum Nachteil für die sozialistische Staats- und Gesellschaftsord-nung auswirken können, sind sie bei operativ bedeutsamen ► Personen rechtzeitig zu erkennen und je nach operativer Zielstellung differenziert einzuschätzen ( *- Einstellungsanalyse) sowie durch geeignete Maßnahmen der ► Einstellungsbildung abzubauen. Einstellung, positive Persönlichkeitseigenschaft, die ѳіЛѳ relativ verfestigte zustimmende, konstruktive und optimistische Beziehung zum gesellschaftlichen Fortschritt im allgemeinen bzw. zu Erscheinungen Entwicklungstendenzen und Gesetzmäßigkeiten der. entwickelten sozialistischen Gesellschaft im besonderen ausdrückt. Positive E. äußern sich beispielsweise in der Anerkennung der führenden Rolle der Arbeiterklasse und ihrer Partei, in der Freundschaft zur Sowjetunion, in der Achtung der sozialistischen Gesetzlichkeit u. a. m. Da positive E. sich motivierend auf das Handeln auswirken können,'sind sie bei den Angehörigen des MfS, inoffiziellen Kräften sowie bei Personen des Zusammenwirkens zu erkennen, zu nutzen bzw. zielstrebig zu entwickeln. Einstellung in den Dienst ► Angehörige des MfS Einstellungen zum MfS drücken über die Verhaltensweisen die Beziehung aus, die eine Person zum MfS hat bzw. eingeht, ln den verschiedenen Formen der Zusammenarbeit mit dem MfS müssen vielfältige unterschiedliche E. bei den betreffenden Personen beachtet und genutzt werden. Sie werden mittels Einstellungsbildung entwickelt und gefestigt, insbesondere durch: - die verschiedensten Kontakte mit dem MfS. wobei die Bürger Einsichten, Erfahrungen, Überzeugungen zur Arbeit mit dem MfS gewinnen;
Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 89 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 89) Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 89 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 89)

Dokumentation: Stasi-Wörterbuch 1985; Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 1-536).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmerikom-plere zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit über die operative Personenkont rolle Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame Anweisung des Generalstaatsanwalts der des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Leiters der Abteilung vom chungsa t: Die aus den politisch-operativen LageBedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierenden höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuch.ungsh.aftvollzuges und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Dis imperialistischen Geheimdienste der Gegenwart. Vertrauliche Verschlußsache . Die Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung und Bekämpfung, der gegen die Staats- und Gesellschaftsordnung der gerichteten politischen Untergrundtätigkeit Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Inspirierung und Organisierung politischer Untergrund-tätigkeit in der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage zur Durehführungsbestimmung zur Dienstanweisung zur operativen Meldetätigkeit über die Bewegung, den Aufenthalt und die Handlungen der Angehörigen der drei westlichen in der BdL Anweisung des Leiters der Abteilung oder seines Stellvertreters. In Abwesenheit derselben ist der Wachschichtleiter für die Durchführung der Einlieferung und ordnungsgemäßen Aufnahme verantwortlich. Er meldet dem Leiter der Abteilung in mündlicher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Den Leitern der zuständigen Diensteinheiten der Linie sind die vorgesehenen Termine unverzüglich mitzuteilen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X