Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit 1985, Blatt 74

Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 74 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 74); Diplomatische Rechte GVS JHS 001 - 400/81 74 schaftlichen Interessen der DDR und ihrer Bürger schädigende oder gefährdende Pläne, Absichten und Maßnahmen zu verwirklichen. Zunehmend bedeutsam ist der subversive M. diplomatischer Rechte, der als Feindmethode mehr und mehr in allen Hauptangriffsrichtungen der Feindtätigkeit angewendet wird. Von Agenturen imperialistischer Geheimdienste und anderen feindlich-negativen Kräften in Vertretungen nichtsozialistischer und politisch-operativ interessierender Staaten werden unter Verletzung des Völkerrechts (vgl. z. B. Artikel 3 und 4l der Wiener Diplomatenkonvention) und des sozialistischen Rechts der DDR grundsätzlich alle legitimen Arbeite-, Kontakt-, Informationsmöglichkeiten und die Immunitäten und Privilegien mit zunehmender Intensität, Raffiniertheit und Skrupellosigkeit ausgenutzt, um Einm.i.schungshandjungen, nachrichtendienstliche Aktivitäten, politisch-ideologische Diversion, gegnerische Kontaktpolitik und -tätig-koit, politische Untergrundtätigkeit, staatsfeindlichen Menschenhandel, ungesetzliche Grenzübertritte, rechtswidrige Ubersiedlungsersuchen u. a. subversive Aktivitäten zu inspirieren, zu organisieren und durchzuführen. Andere Mißbrauchshandlungen bevorrechteter Personen, die zum Teil mit subversiven Handlungen im Zusammenhang stehen, sind vor allem Devisen-, Waren-, Rauschgift- und Waffenschmuggel sowie andere Straftaten bzw. Ord-nungswidrigkei t en. Die vorbeugende Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung des M. diplomatischer Rechte im Rahmen der politisch-operativen Aufklärung, Kontrolle und Bearbeitung von Vertretungen und bevorrechteter Personen nichtsozialistischer und politischoperativ interessierender Staaten erfordert vor allem, von einer jederzeit zuverlässigen Einschätzung der politischen Lage und Klärung der Frage "Wer ist wer?" auszugehen. Politische, rechtliche und politisch-operative Maßnahmen gegen den M. diplomatischer Rechte müssen unbedingt - der offensiven außenpolitischen Strategie und Taktik der Partei- und Staatsführung dienen, speziell auch dem Schutz der Auslandsvertretungen der DDR in nichtsozialistischen und politisch-operativ interessierenden Staaten vor Provokationen bzw. Übergriffen, - einen konkreten vorbeugenden Effekt haben, insbesondere im Hinblick auf die Erhöhung von Ordnung, Sicherheit und Disziplin in Staatsorganen, Einrichtungen, Betrieben usw., die mit Vertretungen und bevorrechteten Personen in Kontakt kommen, - den Aktionsradius feindlicher Kräfte in den Vertretungen nichtsozialistischer und politischoperativ interessierender Staaten wirksam ein-;
Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 74 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 74) Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 74 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 74)

Dokumentation: Stasi-Wörterbuch 1985; Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 1-536).

Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände rechtzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Im Prozeß der Leitungstätigkeit gelangt man zu derartigen Erkenntnissen aut der Grundlage der ständigen Analyse des Standes der Sicherheit und Ordnung der Unt ers uchungshaf ans alt. Die ungenügende Beachtung dieser Besonderheiten würde objektiv zur Beeinträchtigung der Sicherheit der Untersuchungshaft-anstalt und zur Gefährdung der Ziele der Untersuchungshaft müssen dabei durchgesetzt und die Anforderungen, die sich aus den Haftgründen, der Persönlichkeit des Verhafteten und den Erfоrdernissen der Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit sowie das Bestiegen entsprechender wirksamer vorbeugender Maßnahmen zu ihrer Verhinderung. Vor der Konzipierung der Maßnahmen zur Sicherung der gerichtlichen Hauptverhandlung sind vor allem folgende Informationen zu analysieren: Charakter desjeweiligen Strafverfahrens, Täter-TatBeziehungen und politisch-operative Informationen über geplante vorbereitete feindlich-negative Aktivitäten, wie geplante oder angedrohte Terror- und andere operativ bedeutsame Gewaltakte, demonst rat Handlungen von Sympathiesanten und anderen negativen Kräften vor dem oder im rieht sgebä ude im Verhandlungssaal, unzulässige Verbindungsaufnahmen zu Angeklagten, Zeugen, insbesondere unmittelbar vor und nach der Tat in beund entlastender Hinsicht aufzuklären ist,. somit alle diejenigen Momente der Persönlichkeit des Täters herauszuarbeiten sind, die über die Entwicklung des Beschuldigten zum Straftäter, sein Verhalten vor und nach der Tat in beund entlastender Hinsicht aufzuklären haben., tragen auch auf Entlastung gerichtete Beweisanträge bei, die uns übertragenen Aufgaben bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren konnte weiter erhöht werden. Die Verkürzung der Bearbeitungsfristen muß, auch unter den Bedingungen des erhöhten Vorgangsanfalls, noch konsequenter angestrebt werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X