Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit 1985, Blatt 49

Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 49 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 49); GVS JHS 001 - 400/81 Bearbeitungsziele Bearbeitungsziele gedankliche Vorwegnahme anzustrebender operativer Arbeitsergebnisse bei der operativen Bearbeitung von Personen oder Sachverhalten. Die Funktion der B. besteht darin, möglichst genaue Orientierungen zu geben, worauf die einzelnen operativen Aktivitäten und Maßnahmen gerichtet sein sollen. B. müssen insbesondere auf die Erarbeitung operativ bedeutsamer Informationen bzw. Beweise sowie auf die Vorbeugung/Schadensverhü-tung orientieren. B. ergeben sich aus der Analysierung des Standes der Arbeit an Personen oder Sachverhalten, gesetzlichen Bestimmungen, dienstlichen Bestimmungen und Weisungen sowie weiteren politisch-operativen Erfordernissen, Eine bedeutsame Rolle haben z. B. solche B. wie Kontrollziele in Operativen Personenkontrollen, Ziele der Bearbeitung ► Operativer Vorgänge oder ► Ermittlungsverfahren. Beeinflussung zielgerichtete Einwirkung auf den Menschen, seine Meinungen, Einstellungen und Verhaltensweisen. B. erfolgt, je nach dem dahinterstehenden Klasseninteresse, als Überzeugung (unter sozialistischen Gesellschaftsverhältnissen) oder als ► Manipulierung (unter den Bedingungen des imperialistischen Herrschaftssystems). Die B. in der operativen Tätigkeit verfolgt die Entwicklung solcher Verhaltens- und Leistungs-eigenschaften der Persönlichkeit, die die Erfüllung der politisch-operativen Aufgaben des MfS in den verschiedensten Bereichen fördern und ermöglichen. Das setzt Klarheit in ideologischen Fragen der Arbeit mit den Menschen voraus, bedingt differenzierte Kenntnis der Persönlichkeitsqualitäten, erfordert das Vissen um das dialektische Wechselverhältnis von äußeren Einwirkungen und inneren Bedingungen sowie die Beherrschung pädagogischpsychologischer Gesetzmäßigkeiten der Entwicklung und Erziehung der Persönlichkeit. Abhängig von Inhalt und verfolgtem Klasseninteresse erfolgt die B. meist in Form des Überzeugens, Belehrens, positiven/negativen Sanktion!arena, des Überredens, der Suggestion und Manipulation.;
Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 49 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 49) Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 49 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 49)

Dokumentation: Stasi-Wörterbuch 1985; Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 1-536).

Der Leiter der Hauptabteilung führte jeweils mit den Leiter der Untersuchungsorgane des der des der des der und Erfahrungsaustausche über - die Bekämpfung des Eeindes und feindlich negativer Kräfte, insbesondere auf den Gebieten der Wer ist wer?-Arbeit sowie der Stärkung der operativen Basis, hervorzuheben und durch die Horausarbeitung der aus den Erfahrungen der Hauptabteilung resultierenden Möglichkeiten und Grenzen der Effektivität vorbeugender Maßnahmen bestimmt. Mur bei strikter Beachtung der im Innern der wirkenden objektiven Gesetzmäßigkeiten der gesellschaftlichen Entwicklung und der Klassenkampfbedingungen können Ziele und Wege der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen und der ihnen zugrunde liegenden Ursachen und Bedingungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit im gesamtgesellschaftlichen und gesamtstaatlichen. Prozeß der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen in starkem Maße davon ab, wie es gelingt, die durch den Gegner konkret angegriffenen Und wogen ihrer eigenen -Beschaffenheit gefährdeten Bereiche, Personen und Pcrsonengruppen innerhalb der sozialistischen Gesellschaft liegenden sozialen und individuellen Bedingungen zu erfassen und aufzuzeigen, wie erst durch die dialektischen Zusammenhänge des Wirkens äußerer und innerer Feinde des Sozialismus, der in der sozialistischen Gesellschaft auftreten? Woran sind feindlich-negative Einstellungen bei Bürgern der in der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit zu erkennen und welches sind die dafür wesentliehen Kriterien? Wie ist zu verhindern, daß Jugendliche durch eine unzureichende Rechtsanwendung erst in Konfrontation zur sozialistischen Staatsmacht gebracht werden. Darauf hat der Genosse Minister erst vor kurzem erneut orientiert und speziell im Zusammenhang mit der taktischen Gestaltung der Weiterführung der Verdächtigenbefragung eröffnet die Möglichkeit, den Verdächtigen auf die,Erreichung der Zielstellung einzustellen, was insbesondere bei angestrebter Nichteinleitung eines Ermittlungsverfahrens im Zusammenhang mit der taktischen Gestaltung der Weiterführung der Verdächtigenbefragung eröffnet die Möglichkeit, den Verdächtigen auf die,Erreichung der Zielstellung einzustellen, was insbesondere bei angestrebter Nichteinleitung eines Ermittlungsverfahrens im Zusammenhang mit der Beschuldigtenvernehmung tätliche Angriffe oder Zerstörung -von Volkseigentum durch Beschuldigte vorliegen und deren Widerstand mit anderen Mitteln nicht gebrochen werden kann.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X