Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit 1985, Blatt 446

Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 446 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 446); Vorkommnisuntersuchung gvs jhs ooi - *юо/8і 446 - das Vorbereitet sein aller Diensteinlieiten auf die V. als festen Bestandteil ihrer operativ vorbeugenden Arbeit, Der wesentliche Inhalt der V, besteht in - der unmittelbar vorzunehmenden politischoperativen Er st ein Schätzung eines eingetretenen Vorkommnisses und in der Einleitung von operativen Sofortmaßnahmen, - der Bildung einer zeitweiligen Arbeitsgruppe entsprechend den konkreten Erfordernissen, - der Organisierung des operativen Zusammenwirkens mit den an der V, beteiligten Organen, insbesondere mit der Volkspolizei, - der Untersuchung von Ereignisorten zur Feststellung, Sicherung und Auswertung von Spuren u, a, Beweisgegenständen, - der Durchführung von Befragungen bzw, Vernehmungen , - der Gewährleistung eines vorkommnisbezogenen Einsatzes von IM und GMS, - der Durchführung von Alibiermittlungen und deren Überprüfung, - der Beschaffung von offiziell zugänglichen Dokumenten und Unterlagen, die zur Klärung eines Vorkommnisses beitragen können, - dem Einsatz von Sachverständigen void der Nutzung von staatlichen Expertiseeinrichtungen und - der Gewährleistung einer ständigen vorkommnisbezogenen Auswertungs- und Informationstätigkeit, Vorkommnisuntersuchung; Vorbereitetsein die auf den möglichen Eintritt politisch-operativ bedeutsamer ► Vorkommnisse orientierte, ständige und aktive Gewährleistung eines schlagartig und offensiv zu führenden Einsatzes einschließlich eines richtigen politisch-operativen Handelns der operativen Kräfte einer jeden operativen Diensteinheit mit dem Ziel, die unverzügliche und umfassende Aufklärung und Untersuchung politisch-operativer Vorkommnisse bei gleichzeitiger Einschränkung und Abwendung schwerwiegender Folgen zu garantieren. Das V, erfordert - eine auf "der operativen Lage eins chätzung beruhende Herausarbeitung der vorkonmmisgefähr-deten Bereiche/Objekte, - die Qualifizierung der operativen Mitarbeiter hinsichtlich ihres unverzüglichen Einsatzes und ihrer operativen Tätigkeit bei der Aufklärung und Untersuchung politisch-operativer Vorkommnisse und der entschlossenen Abwehr der von solchen Vorkommnissen ausgehenden Gefahren und Folgen, - die Entwicklung von Fähigkeiten bei den IM und GMS zum unmittelbaren und selbständigen Handeln bei Eintritt von Vorkommnissen,;
Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 446 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 446) Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 446 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 446)

Dokumentation: Stasi-Wörterbuch 1985; Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 1-536).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen im Untersuchungshaftvollzug. Es ergeben sich daraus auch besondere Anf rde rungen, an die sichere rwah runq der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie zu lösenden Aufgabenstellungen und die sich daraus ergebenden Anforderungen, verlangen folgerichtig ein Schwerpunktorientiertes Herangehen, Ein gewichtigen Anteil an der schwerpunkt-mäßigen Um- und Durchsetzung der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Rechtspflegeorgane und der Befehle und Weisungen sowie der Normen der sozialistischen Gesetzlichkeit entgegenzuwirken. Großzügige und schöpferische Anwendung -de sozialistischen Rechts bedeutet aber auchfn der politisch-ideologischen Erziehungsarbeit deitftarhtern die Erkenntnis ständig zu vermitteln,t daß die in den Rechtspflegebeschlüssen ver- ankerte vorbeugende Einflußnahme nach wie vor die Komponente des Zwangs enthält, welche in der Anwendung der Sicherungs- und Disziplinarmaßnahmen ihren konkreten Ausdruck findet. Sicherheitsgrundsätze zur Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen Inhaftierter zur Gewährleistung eines den Normen der sozialistischen Gesetzt lichkeit entsprechenden politis ch-operativen Untersuchungshaft? zuges Pie Zusammenarbeit:mit anderen Dienst-ein beiten Ministeriums für Staatssicherheit und das Zusammenwirken mit weiteren Schutz- und Sicherheitsorganen bei der Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen Inhaftierter. Die Zusammenarbeit und das Zusammenwirken mit Diensteinheiten Staatssicherheit und anderen Schutz- und Sicherheits- Rechtspflegeorganen bei der Vorbeugung und Bekämpfung abzuleiten. Es geht also vor allem darum grundlegend zu beantworten, welchen Stellenwert individualpsychische und sozialpsychische Faktoren im Ursachen- und Bedingungskomplex feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen bei Bürgern der einzudringen und Grundlagen für die Ausarbeitung wirksamer Geganstrategien zum Kampf gegen die Aktivitäten des Gegners zu schaffen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X