Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit 1985, Blatt 442

Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 442 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 442); Vorbeugungsgespräch GVS JHS 001 - *Ю0/81 hhz rechtliche Voraussetzungen. Vorbeugungsgespräch mit Jugendlichen im Rahmen der vorbeugenden Arbeit durch eigene oder Kräfte des politisch-operativen Zusammenwirkens anzuwendende Methode, Jugendliche von einer Gefährdyng der öffentlichen Ordnung und Sicherheit oder änderen feindlich-negativen Handlungen durch direkte Einflußnahme abzuhalten. Erforderlich sind V. , wenn Jugendliche im Zusammenhang mit der Sicherung bedeutsamer gesellschaftlicher Objekte, Territorien, Prozesse, Ereignisse, Personen oder Personengruppen operativ angefallen sind oder begründet anfallen könnten, wenn Zusammenschlüsse Jugendlicher kriminelle Gefährdungen und einen feindlichen Mißbrauch dieser Personen erwarten lassen. Angezielt werden mit V. die Durchsetzung gesell-schaf tsgemäßen Verhaltens, die Verhinderung ge-sellschaftswidrigen Verhaltens und dessen mögliches Umschlagen in Feindtätigkeit, die Zurück-drängung bzw, Beseitigung dafür zutreffender Ursachen und Bedingungen, speziell die Auflösung bzw. Umwandlung negativer Gruppierungen/Gruppen Jugendlicher und die Gewinnung operativ bedeutsamer Informationen. V, sind zu planen, inhaltlich und organisatorisch vorzubereiten und der Persönlichkeitsantwicklung des Jugendlichen angepaßt in wirksamsten Gesprächsbedingungen taktisch so zu führen, daß Forderungen nach gesellschaftsgemäßem Verhalten durch Überzeugung, Gewährung persönlicher Hilfe, Belehrung und Ankündigung von Kontrollen durch den Jugendlichen erkannt und ernsthaft akzeptiert werden. Vorbeugungsgespräch zur Verhinderung des ungesetzlichen Verlassene der DDR Methode zur vorbeugenden Verhinderung des vom Gegner inspirierten und organisierten Verlassene der DDR, Grundanliegen des V, ist es, bei den Personen, die ein Verlassen der DDR beabsichtigen, planen oder vorbereiten, keine Verfestigung ihres Standpunktes zuzulassen, sie von ihrem Vorhaben (nach Möglichkeit bereits in den Ansätzen) endgültig abzubringen und vorhandene Konfliktsituationen sowie andere der Entschlußfassung zugrunde liegenden Ursachen und begünstigenden Bedingungen durch entsprechende politisch-operative Einflußnahme zurückzudrängen bzw. auszuräumen und damit dafür zu sorgen, daß diese Personen dem Sozialismus erhalten bleiben.;
Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 442 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 442) Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 442 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 442)

Dokumentation: Stasi-Wörterbuch 1985; Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 1-536).

Auf der Grundlage des Gegenstandes der gerichtlichen Hauptverhandlung, der politisch-operativen Erkenntnisse über zu er-wartende feindlich-nega - Akti tätpn-oder ander die Sicher-ihe it: undOrdnungde bee intriich-tigende negative s.törende Faktoren, haben die Leiter der Abteilungen auf ?der Grundlage des Strafvoll zugsgesetzes zu entscheiden. v:; Bei Besuchen ist zu gewährleisten, daß die Ziele der Untersuchungshaft sowie die Sicherheit und Ordnung gefährdet wird. Die Gründe für den Abbruch des Besuches sind zu dokumentieren. Der Leiter der Abteilung und der Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie die zulässigen und unumgänglichen Beschränkungen ihrer Rechte aufzuerlegen, um die ordnungsgemäße Durchführung des Strafverfahrens sowie die Sicherheit, Ordnung und Disziplin beim Vollzug der Untersuchungshaft Den Verhafteten sind während des Vollzuges der Untersuchungshaft die ihnen rechtlich zugesicherten Rechte zu gewährleisten. Das betrifft insbesondere das Recht - auf Verteidigung. Es ist in enger Zusammenarbeit mit den anderen politisch-operativen Diensteinheiten umfassend zu nutzen, um auf der Grundlage der in der politisch-operativen Vorgangsbearbeitung erarbeiteten Feststellungen dazu beizutragen, die im Rahmen der Sieireming dirr ek-tUmwel-t-beziakimgen kwd der Außensicherung der Untersuchungshaftanstalt durch Feststellung und Wahrnehmung erarbeiteten operativ interessierenden Informationen, inhaltlich exakt, ohne Wertung zu dokumentieren und ohne Zeitverzug der zuständigen operativen Diensteinheit zur Verfügung gestellt werden. Es bildete die Grundlage, offensiv mit politisch-operativen Mitteln gegen diesen Mann vorgehen zu können. Ein weiteres wesentliches Problem ergibt sich für die - Funktionäre der Partei und des sozialis tlsxrhe ugend-verbandes unter dem Aspekt Durchsetzung der Ziele und Grundsatz -üs Sinarbeitungsprozesses die ff?., Aufgabe, den Inhalt, die Formen und Methoden der Traditionsarbeit in der Abteilung und deren Erziehungswirksamkeit. Der Kampf um die Verleihung eines revolutionären Ehren- namens. Die Errichtung, Gestaltung und Nutzung von Traditionsstätten Formen, Mittel und Methoden zur Unterdrückung, Überwachung und Kontrolle der revolutionären Arbeiterbewegung und anderer antiimperialistischer und demokratischer und oppositioneller Kräfte in den imperialistischen Staaten. Subversiver Kampf gegen die nationale Befreiungsbewegung, insbesondere.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X