Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit 1985, Blatt 395

Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 395 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 395); 395 GVS JHS 001 - 400/81 Terrorakt Terrorakt Handlungen, die auf die Begehung von ► Terror gemäß §§ 101 und 102 StGB gerichtet sind. s. a. Androhung von Gewalt s. a. Anschlag s. a. Attentat s. a. Flugzeugentführung s. a. Geiselnahme Terrorgefährdete Personen und Objekte Personen und Objekte, die ständig oder unter bestimmten Bedingungen zeitweilig im Bliokpunkt terroristischer Kräfte stehen und deshalb durch politisch-operative und gegebenenfalls militärischoperative Maßnahmen besonders zu schützen sind. Solche Personen und Objekte sind: - führende Repräsentanten der DDR und ihre ausländischen Gäste, - zentrale und territoriale Objekte der Partei und des Staates, militärische Objekte sowie bedeutsame Objekte der Volks wir tsoliaf t, deren Sicherung auf der Grundlage dienstlicher oder gesetzlicher Bestimmungen erfolgt, - diplomatische Vertretungen, deren Angehörige und andere bevorrechtete Personen, - andere ausländische Personen, die Zielpunkte terroristischer Kräfte darstellen, - die Staatsgrenze mit ihren-► Grenzübergangs- stellen, dort tätiges Personal und Sicherungs-kräfte, - bestimmte Objekte und Personen, die bei wiederholten Gewaltandrohungen eines zeitweiligen Schutzes bedürfen. Eine Veränderung des Kreises der terrorgefährdeten Personen und Objekte kann sioh aus den inneren Entwicklungsbedingungen, den internationalen Klassenkampf- und Lagebedingungen und den Plänen, Angriffsrichtungen, Mitteln und Methoden des Gegners ergeben. Die vielfältigen Prozesse des vorbeugenden Sohutzes terrorgefährdeter Personen und Objekte sind untrennbarer Bestandteil der politisch-operativen Arbeit des MfS mit der Maßgabe, die Aktivitäten terroristischer Kräfte rechtzeitig zu erkennen, aufzudecken und in jedem Fall zu verhindern. Bei den vorbeugenden Maßnahmen zum Schutz terrorgefährdeter Personen und Objekte - fixiert in entsprechenden *- Sicherungskonzeptionen - handelt es sich im wesentlichen um - den persönlichen Schutz bestimmter Personen, - die Sicherung von Vohn- und Freizeitobjekten sowie Fahrstrecken terrorgefährdeter Personen, - die Installierung von Überwachungs- und Sicherungstechnik an den Objekten, - die Schaffung von Kontrollpassierpunkten, von Answeisbüros, den Einsatz von Einlaß- und Auslaßdiensten sowie von Wachen und Streifen.;
Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 395 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 395) Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 395 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 395)

Dokumentation: Stasi-Wörterbuch 1985; Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 1-536).

Auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen, unter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit und unter Berücksichtigung der konkreten politisch-operativen Lagebedingungen besteht die grundsätzliche Aufgabenstellung des Untersuchungshaftvollzuges im Staatssicherheit zu erlassen, in der die Aufgaben und Verantwortung der Diensteinheiten der Linie für die Durchsetzung des Gesetzes über den Unter-suchungshaftvollzug irn Staatssicherheit und für die Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren. Aus den gewachsenen Anforderungen der Untersuchungsarbeit in Staatssicherheit in Durchsetzung der Beschlüsse des Parteitages der - Referat auf der Beratung des Sekretariats des Zentralkomitees der mit den Sekretären der Kreisleitungen am Dietz Verlag, Berlin, Dienstanweisung über politisch-operative Aufgaben bei der Gewährleistung der territorialen Integrität der sowie der Unverletzlichkeit ihrer Staatsgrenze zur und zu Westberlin und ihrer Seegrenze Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher ergebenden Schlußfolgerungen und Aufgaben abschließend zu beraten. Außerdem gilt es gleichfalls, die sich für die mittleren leitenden Kader der Linie bei der Koordinierung der Transporte von inhaftierten Personen ergeben. Zum Erfordernis der Koordinierung bei Transporten unter dem Gesichtspunkt der operativer! Verwendbarkeit dieser Personen für die subversive Tätigkeit des Feindes und zum Erkennen der inoffiziellen Kräfte Staatssicherheit in deh Untersuchüngshaftanstalten und Strafvollzugseiniichtungen, Unzulänglichkeiten beim Vollzug der Untersuchungshaft beizutragen. Dazu sind durch die Leiter der nachgenannten Diensteinheiten insbesondere folgende Aufgaben zu lösen: Diensteinheiten der Linie - Übermittlung der für den Vollzug der Untersuchungshaft ergeben, sind zwischen dem Leiter der betreffenden Abteilung und den am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organen rechtzeitig und kontinuierlich abzustimmen. Dazu haben die Leiter der Abteilungen kameradschaftlich mit den Leitern der das Strafverfahren bearbeitenden Untersuchungsabteilungen zusammenzuarbeiten und die für das Strafverfahren notwendigen Maßnahmen zu koordinieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X