Innen

Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit 1985, Blatt 336

Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 336 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 336); Risikohandlung GVS JHS 001 - 400/81 336 - wenn bei der Entscheidung zum Handeln eine verantwortungsbewußte Prüfung aller die Handlung und ihre Auswirkung bestimmenden Umstände vorgenommen und die zum Gelingen der Handlung unter den gegebenen objektiven und subjektiven Bedingungen möglichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden, - wenn der angestrebte gesellschaftliche Erfolg mit großer Vahrscheinlichkeit zu erwarten war, - wenn der angestrebte gesellschaftliche Vorteil den möglichen gesellschaftlichen Nachteil erheblich übersteigt oder der mögliche Schaden geringer als der abzuwendende Schaden ist. s. a. § 169 StGB Rowdytum Verhaltensweise von Personen, die die öffentliche Sicherheit, Ordnung und Disziplin in zumeist herausfordernder, brutaler oder demonstrativer Weise gingreifen, um deren Mißachtung zum Ausdruck zu bringen. Im strafrechtlichen Sinne wird vom R. gemäß §§ 215, 2l6 StGB die Beteiligung an einer Zusammenrottung von Personen, die aus Mißachtving der öffentlichen Ordnung oder der Regeln des sozialistischen Gemeinschaftslebens Gewalttätigkeiten, Drohungen oder grobe Belästigungen gegenüber Personen oder böswillige Beschädigungen von Sachen oder Einrichtungen begehen, erfaßt und als Vergehen oder Verbrechen qualifiziert. Täter des R. sind häufig Jugendliche und Jungerwachsene bzw. Personen unter Alkoholeinfluß. R. bildet in vielen Fällen das Vorfeld für die Begehung staatsfeindlicher und anderer krimineller Handlungen. Rackfallkriminalität Gesamtbezeichnving für den Teil der---*► Krimi- nalität, bei dem die Täter bereits einmal gerichtlich verurteilt wurden. Von dem kriminologischen Begriff der R. sind die Rückfallstraftaten im Sinne der besonderen strafverschärfenden Regelungen des StGB abzugrenzen (vgl. §§ 43, 44 StGB). Die R. ist in bezug auf die Art und Zahl der Vortaten und der damit verbundenen Vorstrafen, die Einschlägigkeit und Rückfallintervalle außerordentlich differenziert. Für die Vorbeugung gegen die R. sind die Wirksamkeit der staatlichen und gesellschaftlichen Erziehungsmaßnahmen und der Grad der Erziehungswilligkeit der Täter entscheidende Voraussetzungen.;
Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 336 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 336) Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 336 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 336)

Dokumentation: Stasi-Wörterbuch 1985; Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 1-536).

Die sich aus den Parteibeschlüssen soY den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher. Die Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte stellt an die Diensteinheiten der Linie Untersuchung hohe Anforderungen Um diesen auch zukünftig in vollem Umfang gerecht zu werden, kommt es insbesondere darauf an, alle erforderlichen Potenzen des sozialistischen Rechts sowie die Mittel, Möglichkeiten und Methoden der Untersuchungsarbeit umfassend zu erschließen und anzuwenden, um die weitere erfolgreiche Durchsetzung Honecker: Bericht des Zentralkomitees der Partei an den Parteitag der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, vorgetragen von Genossen Breshnew, Generalsekretär des der Partei am Verlag Moskau Direktiven des Parteitages der Partei Vorlesungen und Schrillten der Parteihochschule Karl Marx beim der Partei . Mielke, Referat auf der Parteiaktivtagung der Parteiorganisation Staatssicherheit zur Auswertung des Parteitages der Partei Vorlesungen und Schrillten der Parteihochschule Karl Marx beim der Partei . Mielke, Referat auf der Parteiaktivtagung der Parteiorganisation Staatssicherheit zur Auswertung des Parteitages der im Staatssicherheit , Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat, auf der Funktionärskonferenz der im Ministerium für Staatssicherheit, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung, Geheime Verschlußsache Referat des Ministers für Staatssicherheit auf der Zentralen Aktivtagung zur Auswertung des Parteitages der im Staatssicherheit , Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Vortrag des Ministers vor Mitarbeitern für der Parteisekretären der Bezirksstaatsanwaltschaften, Bezirksgerichte am Vortrag des Ministers vor Politorganen der und der anderen Staaten der sozialistischen Staatengemeinschaft unter allen Bedingungen der Entwicklung der internationalen Lage erfordert die weitere Verstärkung der Arbeit am Feind und Erhöhung der Wirksamkeit der im Rahmen der Vorgangsbearbeitung, der operativen Personenaufklärung und -kontrolle und des Prozesses zur Klärung der Frage Wer ist wer? insgesamt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X