Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit 1985, Blatt 290

Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 290 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 290); Operativer Vorgang GVS JHS 001 - **00/81 290 liehen. Im A. sollte vor allem enthalten und belegt sein: - Kurzfassung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit des oder der Verdächtigen entsprechend den Straftatbeständen des StGB bzw. die anderen erreichten Ergebnisse, - Entstehung und Herkunft des Ausgangsmaterials sowie wesentliche Informationen und Beweise., die zum Anlegen des Vorganges führten, - die wesentlichsten politisch-operativen und strafrechtlichen Ergebnisse des erreichten Standes bei der Klärung der Verdachtsgründe die objektiven und subjektiven Talrumstände entsprechend den verletzten Straftatbeständen, die tatbestandsbezogene Würdigung und Einschätzung der Täterpersönliohkeit, die EntwicklungsStadien und Beteiligungsformen der Straftaten unter Beachtung der dafür vorhandenen inoffiziellen und offiziellen Beweismittel sowohl in be- als auch in entlastender Hinsicht, - Analyse der die Straftat begünstigenden Umstände und Bedingungen sowie erkennbare Wege zu deren Überwindung, - Hintermänner und Organisatoren der staatsfeindlichen Tätigkeit sowie Möglichkeiten ihrer wirksamen Bekämpfung, - Begründung des Vorschlages zum AbsohluB sowie der zu wählenden Abschlußart, - Stand des ► Herauslösene der IM und erforderliche Aufgaben zu dessen Weiterführung/Beendi-gung, - Komplikationen, die in der Bearbeitung des Vorganges aufgetreten sind und die bei der Durchführung des Abschlusses beaohtet werden müssen, - Hinweise für die Untersuchungsabteilung auf Zeugen oder positive Kräfte, die im Ermittlungsverfahren gehört werden oder bei der Durchführung offizieller Maßnahmen Unterstützung geben können, zur Art und Weise der Arbeit mit Beweismitteln, um Dekonspirationen zu vermeiden, - vorgesehene weitere politisch-operative Maßnahmen zu den im Operativen Vorgang erfaßten Personen wie Einleiten von Operativen Personenkon-trollen,, Reisesperren. Operativer Vorgang, Anlegen die auf der Grundlage der politisch-operativen und strafrechtlichen Einschätzung eines ► Aus-gangsmaterials getroffene Entscheidung des zuständigen Leiters über den Beginn der Bearbeitung eines #* Operativen Vorganges. Ein Operativer Vorgang ist anzulegen, wenn der Verdacht der Begehung (Vorbereitung, Versuch oder Vollendung) eines Verbrechens gemäß dem ersten und zweiten Kapitel des StGB - Besonderer Teil -;
Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 290 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 290) Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 290 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 290)

Dokumentation: Stasi-Wörterbuch 1985; Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 1-536).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmerikom-plere zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit und die damit erlassenen Ordnungs- und Verhaltens-regeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstatt Staatssicherheit - Hausordnung - die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvollzugsordnung , die Änderung zur Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvollzugsordnung , die Änderung zur Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes sind: Die gesetzlichen Bestimmungen wie Strafgesetz, Strafprozeßordnung, Strafvollzugs- und Wiedereingliederungsgesetz; Befehle und Anweisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Leiters der Bezirksverwaltungen Verwaltungen und des Leiters der Diensteinheit - der Kapitel, Abschnitt, Refltr., und - Gemeinsame Anweisung über die Durch- Refltr. führung der Untersuchungshaft - Gemeinsame Festlegung der und der Refltr. Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmurigen der Untersuchungshaftvollzugsordnung -UHV in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit vom Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit , Ausfertigung V: Gemeinsame Festlegung der Leiser des Zentralen Medizinisehen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung insbesondere im Zusammenhang mit der Übergabe Zugeführter; das kameradschaftliche Zusammenwirken mit Staatsanwalt und Gericht bei der raschen Verwirklichung getroffener Entscheidungen über die Einleitung von Ermittlungsverfahren wegen des dringenden Verdachtes von Straftaten, die sich gegen die staatliche Entscheidung zu richteten unter Bezugnahme auf dieselbe begangen wurden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X