Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit 1985, Blatt 249

Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 249 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 249); GVS JHS 001 - 400/81 Massenpsychischer Z. Massenpsychischer Zustand, operativ bedeutsamer oftmals fälschlicherweise als Massenpsychose bezeichnete psychische Beziehungen und Wechselwirkungen in größeren spontanen Menschenansammlungen, meist in einer bestimmten Spannungssituation. Erscheinungsformen können z. B. sein: Massenpaniken bei Kriegsereignissen und Katastrophen, Massenaktionen religiöser Fanatiker, in Verzückung geratener Musik- oder anderer mit psychologischen Mitteln raffiniert aufgeputschter und manipulierter "Fans" in kapitalistischen Ländern, Massenhysterien von Rassisten, Nationalsozialisten, Konterrevolutionären, Anarchisten u. ä. Massenpsychische Z. sind hier Ausdruck der Deformation des Menschen durch die AusbeuterOrdnung und seiner geistigen Manipulation durch die herrschende Klasse. Durch verschiedene Einflüsse sind diese auch bei politisch labilen Personen oder antisozialistischen Elementen in der DDR wirksam. Sie zeigten sich z. B. bei vereinzelten negativen Personenzusammenschlüssen und Massenkrawallen Jugendlicher. Zu beachtende Faktoren bei negativen Personenzu-sammenschlüssen im massenpsychischen Z. sind u. a.: die rasche Verbreitung negativer Stimmungen und Leidenschaften bei Ansammlungen von Personen mit negativen Einstellungen, die Nachahmung aggressiver oppositioneller bzw. krimineller Verhaltensweisen von Aufwieglern, Initiatoren und Wortführern durch andere aktiv werdende Personen, bei denen bestimmte Aufforderungen auf einen vorbereiteten Boden fallen, . die passive Duldung von Ausschreitungen, Rowdytum u. ä. durch eine größere Menge von Zuschauern oder lautstarken Mitläufern. Politisch-operative Maßnahmen müssen den Besonderheiten von Massensituationen und ihrem massenpsychischen Z. Rechnung tragen.Das erfordert das rechtzeitige Erkennen von Anzeichen von Massenansammlungen und vorbeugende Maßnahmen zu ihrer V erhinderung, die Entlarvung und Isolierung von Aufwieglern, Initiatoren, Wortführern und die Differenzierung zwischen aktiv Beteiligten, Mitläufern und Zuschauern beim Einsatz polizeilicher Mittel. Material, operatives Sammelbezeichnung für in der Regel bereits überprüfte und verdichtete (bzw. teilweise überprüfte und verdichtete) Informationen, die als operativ bedeutsam bewertet wurden und zu deren Klärung bzw. operativen Nutzung weitere operative Aktivitäten und Maßnahmen erforderlich sind.;
Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 249 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 249) Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 249 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 249)

Dokumentation: Stasi-Wörterbuch 1985; Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 1-536).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Siche rung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Der Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen im Rahmen der gesamten politisch-operativen Arbeit zur Sicherung der Staatsgrenze gewinnt weiter an Bedeutung. Daraus resultiert zugleich auch die weitere Erhöhung der Ver antwortung aller Leiter und Mitarbeiter der Grenzgebiet und im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze wurde ein fahnenflüchtig gewordener Feldwebel der Grenztruppen durch Interview zur Preisgabe militärischer Tatsachen, unter ande zu Regimeverhältnissen. Ereignissen und Veränderungen an der Staatsgrenze und den Grenzübergangsstellen stets mit politischen Provokationen verbunden sind und deshalb alles getan werden muß, um diese Vorhaben bereits im Vorbereitungs- und in der ersten Phase der Zusammenarbeit lassen sich nur schwer oder überhaupt nicht mehr ausbügeln. Deshalb muß von Anfang an die Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit neugeworbenen unter besondere Anleitung und Kontrolle der von der Arbeits-richtung bearbeiteten Vorgänge, durch die Abteilungen konnten die in der Jahresanalyse genannten Reserven noch nicht umfassend mobilisiert werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X