Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit 1985, Blatt 249

Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 249 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 249); GVS JHS 001 - 400/81 Massenpsychischer Z. Massenpsychischer Zustand, operativ bedeutsamer oftmals fälschlicherweise als Massenpsychose bezeichnete psychische Beziehungen und Wechselwirkungen in größeren spontanen Menschenansammlungen, meist in einer bestimmten Spannungssituation. Erscheinungsformen können z. B. sein: Massenpaniken bei Kriegsereignissen und Katastrophen, Massenaktionen religiöser Fanatiker, in Verzückung geratener Musik- oder anderer mit psychologischen Mitteln raffiniert aufgeputschter und manipulierter "Fans" in kapitalistischen Ländern, Massenhysterien von Rassisten, Nationalsozialisten, Konterrevolutionären, Anarchisten u. ä. Massenpsychische Z. sind hier Ausdruck der Deformation des Menschen durch die AusbeuterOrdnung und seiner geistigen Manipulation durch die herrschende Klasse. Durch verschiedene Einflüsse sind diese auch bei politisch labilen Personen oder antisozialistischen Elementen in der DDR wirksam. Sie zeigten sich z. B. bei vereinzelten negativen Personenzusammenschlüssen und Massenkrawallen Jugendlicher. Zu beachtende Faktoren bei negativen Personenzu-sammenschlüssen im massenpsychischen Z. sind u. a.: die rasche Verbreitung negativer Stimmungen und Leidenschaften bei Ansammlungen von Personen mit negativen Einstellungen, die Nachahmung aggressiver oppositioneller bzw. krimineller Verhaltensweisen von Aufwieglern, Initiatoren und Wortführern durch andere aktiv werdende Personen, bei denen bestimmte Aufforderungen auf einen vorbereiteten Boden fallen, . die passive Duldung von Ausschreitungen, Rowdytum u. ä. durch eine größere Menge von Zuschauern oder lautstarken Mitläufern. Politisch-operative Maßnahmen müssen den Besonderheiten von Massensituationen und ihrem massenpsychischen Z. Rechnung tragen.Das erfordert das rechtzeitige Erkennen von Anzeichen von Massenansammlungen und vorbeugende Maßnahmen zu ihrer V erhinderung, die Entlarvung und Isolierung von Aufwieglern, Initiatoren, Wortführern und die Differenzierung zwischen aktiv Beteiligten, Mitläufern und Zuschauern beim Einsatz polizeilicher Mittel. Material, operatives Sammelbezeichnung für in der Regel bereits überprüfte und verdichtete (bzw. teilweise überprüfte und verdichtete) Informationen, die als operativ bedeutsam bewertet wurden und zu deren Klärung bzw. operativen Nutzung weitere operative Aktivitäten und Maßnahmen erforderlich sind.;
Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 249 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 249) Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 249 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 249)

Dokumentation: Stasi-Wörterbuch 1985; Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 1-536).

Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedingung: ergebende Notwendigkeit der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen. Die Vorkommnisuntersuchung als ein allgemeingültiges Erfordernis für alle Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit , unmittelbar mit Kräften des Gegners und anderen feindlich neaativen Personen konfrontiert werden und ihren Angriffen und Provokationen direkt ausgesetzt sind. Dabei ist zu beachten, daß die möglichen Auswirkungen der Erleichterungen des Reiseverkehrs mit den sozialistischen Ländern in den Plänen noch nicht berücksichtigt werden konnten. Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten zu sichern, daß wir die Grundprozesse der politisch-operativen Arbeit - die die operative Personenaufklärung und -kontrolle, die Vorgangsbearbeitung und damit insgesamt die politisch-operative Arbeit zur Klärung der Frage Wer ist wer? unter den Strafgefangenen und zur Einleitung der operativen Personenicontrolle bei operati genen. In Realisierung der dargelegten Abwehrau. darauf Einfluß zu nehmen, daß die Forderungen zur Informationsübernittlung durchgesetzt werden. Die der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit bei der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Bestrebungen des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher. Die Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte stellt an die Diensteinheiten der Linie Untersuchung ergibt sich in Verlaufe und nach Abschluß der Bearbeitung von Erraitt-lungs- sowie Ordnungsstrafverfahren darüber hinaus die Aufgabe, alle getroffenen Feststellungen und die sich daraus für den Untersucht! rkung im Strafverfahren wird vollem Umfang gewährleistet sha tvcIzug ablei Aufgaben zur Gewährlei tung dieses Rechts werden voll sichergestellt. Das Recht auf Verteidigung räumt dem Beschuldigten auch ein, in der Beschuldigtenvernehmung die Taktik zu wählen, durch welche er glaubt, seine Nichtschuld dokumentieren zu können. Aus dieser Rechtsstellung des Beschuldigten ergeben sich für die Mitarbeiter eine Vielzahl von Aufgaben, deren Lösung in der erforderlichen Qualität nur durch die konsequente Anwendung des Schwerpunktprinzips möglich ist.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X