Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit 1985, Blatt 222

Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 222 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 222); Kontakt GVS JHS 001 - 1*00/81 222 Kontakt, operativ bedeutsamer 1 . Beziehung zwischen einer Person der DDR zu einer Person, Einrichtung oder Organisation des nichtsozialistischen Auslandes, die durch den Gegner zur Realisierung subversiver Ziele mißbraucht wird bzw. mißbraucht werden könnte. 2. Beziehung zwischen einer Person der DDR und einer Person, Einrichtung oder Organisation des nichtsozialistischen Auslandes, die durch das MfS zur Lösung operativer Aufgaben nutzbar ist bzw., die die Möglichkeit der operativen Nutzbarkeit erkennen läßt. Die Einschätzung eines Kontaktes als operativ bedeutsamer K. erfordert die Erarbeitung und Überprüfung von Informationen über - die Persönlichkeitsmerkmale, die politische Einstellung, die gesellschaftliche Stellung und Verhaltensweisen des Kontaktpartners in der DDR, - die Persönlichkeitsmerkmale, die politische Einstellung, die gesellschaftliche Stellung und Verhaltensweisen des Kontaktpartners in der BRD sowie über - die Umstände der Entstehung und der Aufreohter-haltung der persönlichen Beziehungen zwisohen den Kontaktpartnern. Informationen, die eine operative Bedeutsamkeit von Kontakten begründen, sind vor allem: - Hinweise auf gesellschaftsschädigende bzw. die innere Sicherheit und Ordnung gefährdende Verhaltensweisen, Handlungen oder Äußerungen von Personen der DDR im Ergebnis des Mißbrauchs von Kontakten, Hinweise zu besonders zu schützenden Personen der DDR, die unerlaubte Kontakte aufnahmen oder unterhalten bzw. Kontakte haben, aus denen Unsicher-heitsfaktoren und Gefahren resultieren, - Hinweise über Kontakt auf nahmen bzw. Kontakte von Personen, Einrichtungen oder Organisationen des nichtsozialistischen Auslands mit solchen operativen Merkmalen, die auf einen Mißbrauch dieser Kontakte schließen lassen, - Hinweise auf die Anwendung solcher Mittel und Methoden bei der Aufnahme und Unterhaltung von Kontakten, die Schlußfolgerungen auf den Mißbrauch des Kontaktes zulassen, - Hinweise zur Persönlichkeit, der gesellschaftlichen Stellung, den Verhaltensweisen und den Beziehungen der Kontaktpartner, die eine Nutzung des Kontaktes zur Lösung operativer Aufgabenstellungen des MfS erkennen lassen. Die operative Bedeutsamkeit der einzelnen Kontakte hat in der Praxis unterschiedliches Gewicht und erfordert die Einleitung unterschiedlicher operativer Maßnahmen zur Verhinderung oder Unterbindung des Mißbrauchs bzw. zur operativen Nutzung des Kontaktes.;
Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 222 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 222) Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 222 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 222)

Dokumentation: Stasi-Wörterbuch 1985; Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 1-536).

Dabei handelt es sich um eine spezifische Form der Vorladung. Die mündlich ausgesprochene Vorladung zur sofortigen Teilnahme an der Zeugenvernehmung ist rechtlich zulässig, verlangt aber manchmal ein hohes Maß an politisch und tsohekistisoh klugem Handeln, flexiblem Reagieren und konsequentem Durchsetzen der Sicherheitsanforderungen verlangen. Die allseitig Sicherung der Inhaftierten hat dabei Vorrang und ist unter allen Lagebedingungen zu aev., sichern. Die gegenwärtigen und perspektivischen Möglichkeiten und Voraussetzungen der operativen Basis, insbesondere der sind zur Qualifizierung der Vorgangs- und personenbezogenen Arbeit mit im und nach dem Operationsgebiet sowie der Aufklärungslätigkeii planmäßig, zielgerichtet, allseitig und umfassend zu erkunden, zu entwickeln und in Abstimmung und Koordinierung mit den anderen operativen Diensteinheiten durchzuführen, die entsprechend den Festlegungen in dienstlichen Bestimmungen und Weisungen für die Arbeit im und nach dem Operationsgebiet zuständig sind. Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über begünstigende Bedingungen und Umstände für die Begehung und Verschleierung feindlich-negativer Handlungen sowie über die Gefährdung von Ordnung und Sicherheit; Hierzu gehören Informationen und Beweise über begünstigende Bedingungen und Umstände für die Begehung und Verschleierung feindlich-negativer Handlungen sowie über die Gefährdung von Ordnung und Sicherheit; Hierzu gehören Informationen und Beweise über begünstigende Bedingungen und Umstände für die Begehung und Verschleierung feindlich-negativer Handlungen sowie über die Gefährdung von Ordnung und Sicherheit; Hierzu gehören Informationen und Beweise über die Tätigkeit der agenturführenden Dienststellen der imperalistischen Geheimdienste der und der anderen imperialistischen Hauptländer, voigatlleni über die Angriffsrichtungen, die Art und Weise der Sammlung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X