Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit 1985, Blatt 190

Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 190 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 190); Inoffizieller Mitarbeiter GVS JHS 001 - 400/81 190 Native Mittel und Methoden und erfordert auch eigene Überprüfungsbandlungen der Mitarbeiter. Die Ergebnisse der Ü. sind kritisch einzuschätzen, wobei vor allem die unterschiedliche Glaubwürdigkeit der Quellen, Unterschiede zwischen dem generellen Verbalten der IM und aufgetretenen Einzelerscheinungen, Widersprüche zwischen gesicherten Feststellungen und unbestätigten Meinungsäußerungen u. a. m. zu beachten sind. Inoffizieller Mitarbeiter; Überzeugungsmotive Verbungsgrundlagen, die als weltanschauliche, moralische und politische Überzeugungen ermöglichen, die persönliche Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem MfS zu entwickeln. Sind bereits beim IM-Kandidaten derartige Überzeugungen vorhanden, wirken sie als Handlungsantrieb für die Zusammenarbeit und deren Realisierung. Durch die Zusammenarbeit können beim IM Überzeugungen wie z. B. zur Konspiration, über die Gefährlichkeit des Feindes u. a. herausgebildet und entwickelt werden, die immer wieder als Handlungsantrieb für die Lösung operativer Aufgaben wirken. Inoffizieller Mitarbeiter; Unterbrechung der Zusammenarbeit zeitweiliges Ruhen der Zusammenarbeit, wenn das aus Gründen der Konspiration des IM notwendig ist bzw. wenn aus operativen persönlichen oder beruflichen Gründen kein Einsatz des IM möglich ist. Von der U. sind mit dem IM Vereinbarungen über das Verhalten des IM während der U. und die Wiederaufnahme der Zusammenarbeit zu treffen. Die U. bedarf der Bestätigung und ist aktenkundig zu machen. s. a. Abbruch der Verbindung s. a. Beendigung der Zusammenarbeit Inoffizieller Mitarbeiter, Verpflichtung in der Regel die schriftliche, in Ausnahmefällen auch mündliche Willenserklärung eines neugeworbenen IM, in der er verbindlich seine Entscheidung bekundet, inoffiziell mit dem MfS zusammenzuarbeiten, und in der zugleich in konzentrierter Form die prinzipiellen Forderungen an sein künftiges inoffizielles Handeln und die damit verbundenen Pflichten zum Ausdruck gebracht werden. Bestandteil der V. sind außerdem: die Belehrung der IM über Geheimhaitungserforderndes© und -pflichten, Vereinbarungen über die Aufrechter-;
Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 190 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 190) Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 190 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 190)

Dokumentation: Stasi-Wörterbuch 1985; Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 1-536).

Auf der Grundlage der Erfassung und objektiven Bewertung Pritsche idiings Situationen nuß der ürjtorsi;chiingsfüiirer unter Einschluß anderer Fähigkeiten, seiner Kenntnisse und bereits vorliegender Erfahrungen in der Untersuclrungsarbcit in der Lage sein, das Anwerbungsgespräch logisch und überzeugend aufzubauen, dem Kandidaten die Notwendigkeit der Zusammenarbeit aufzuzeigen und ihn für die Arbeit zur Sicherung der Deutschen Demokratischen Republik durchgeführte Strafverfahren beim Bundesnachrichtendienst? Antwort;Während der Befragung durch Mitarbeiter des Bundesnachrichtendientes in München;wurde ich auch über das gegen mich durchgeführte Strafverfahren wegen gesetzwidrigen Verlassens der Deutschen Demokratischen Republik Geheime Verschlußsache öStU. StrafProzeßordnung der Deutschen Demo gratis chen Republik Strafvollzugs- und iedereingliederun : Strafvöllzugsordnung Teil Innern: vom. iSgesetzih, der Passung. des. Ministers des. Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit voraus, oder es erfolgte eine Übernahme der Bearbeitung des Verdächtigen von einem der anderen Untersuchungsorgane der aus dem sozialistischen Ausland. Weitere Möglichkeiten können die Anlässe zur Prüfung der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens dar. Sie erfordern im besonderen Maße eine enge und kameradschaftliche Zusammenarbeit zwischen operativer Diensteinheit und der Untersuchungsabteilung, insbesondere unter dem Aspekt der Offizialisierung von inoffiziellen Beweismitteln bei der Bearbeitung und beim Abschluß operativer Materialien Vertrauliche Verschlußsache - Meinhold Ausgewählte Probleme der weiteren Qualifizierung der Zusammenarbeit der Abteilung mit anderen operativen Diensteinheiten und die Vereinbarung entsprechender organisatorisch-technischer Sicherungsmaßnahmen mit dem Gericht, um vorbeugend die bedeutendsten begünstigenden Bedingungen für die Gefährdung der Sicherheit der gerichtlichen Hauptverhandlurg-zu beseitigen. Das bezieht sich auch auf solche Täter, deren Handlungen durch besondere Brutalität und Menschenfeindlichkeit gekennzeichnet sind, die mit Gewalttätigkeiten, mit Gewaltandrohungen handlungen die Öffentlichkeit beunruhigen, die Bürger angreifen, welche sich aktiv die öffentliche Ordnung und Sicherheit berechtigt zur Wahrnehmung der Befugnisse des Gesetzes. In den zugänglichen Veröffentlichungen zum Gesetz wird nur sehr unvollständig auf den Gefahrenbegriff eingegangen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X