Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit 1985, Blatt 171

Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 171 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 171); 171 GVS JHS 001 - 400/81 Indizienbeweiskette Indizien beweiskette wichtiges methodisches Element des ► Indizienbeweises. Die I. stellt eine solche Verbindung von Informationen aus indirekten ► Beweismitteln ( ► Indiz) und gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen dar, die zu ► Beweistatsachen führt. Voraussetzung dafür ist, daß - die objektive Wahrheit jeder den einzelnen indirekten Beweismitteln innewohnenden Information zweifelsfrei nachgewiesen ist, - die Einzelinformationen sowohl untereinander als auch zum Gegenstand der ► Beweisführung in einem objektiven Zusammenhang stehen, - eine ausreichende Anzahl indirekter Beweismittel vorhanden ist, die die Bildung einer geschlossenen Kette gestattet, - die Verbindung der Einzelinformation und gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnisse mit den Denkgesetzen in Übereinstimmung steht, - die so gebildete Kette lückenlos und widerspruchsfrei ist, - die im Endergebnis gewonnenen Erkenntnisse jede andere begründete Erklärung zweifelsfrei ausschließen. Infiltration, feindliche ideologische Eindringen von feindlichem Gedankengut in das Bewußtsein von Bürgern sozialistischer Staaten, um die subversiven Zielstellungen der ► politisch-ideologischen Diversion zu verwirklichen. Information, operativ bedeutsame in der politisch-operativen Arbeit durch IM oder andere Quellen zu gewinnende bzw. dem MfS anderweitig bekannt gewordene Information über Ereignisse, Handlungen, Personen, Einrichtungen, Gegenstände und Zusammenhänge zwischen diesen, die es ermöglicht, bestehende oder zu erwartende ► Sicherheitserfordemisse herauszuarbeiten bzw. zu realisieren und daher geeignet ist, zur Bestimmung und wirksamen Durchführung konkreter politisch-operativer Maßnahmen beizutragen. Weitere wesentliche Merkmale der Qualität operativ bedeutsamer I. sind deren Wahrheitsgehalt, Vollständigkeit, Aktualität, Neuigkeitswert und Überprüfbarkeit. Die objektiven Möglichkeiten und Fähigkeiten des Informanden, konkrete Fakten zu beobachten, festzustellen oder in anderer Weise zuverlässig in Erfahrung zu bringen, und seine Bereitschaft und Fähigkeit, wahrheitsgemäß und vollständig zu in-;
Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 171 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 171) Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 171 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 171)

Dokumentation: Stasi-Wörterbuch 1985; Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 1-536).

In der politisch-operativen Arbeit wurden beispielsweise bei der Aufklärung und Bekämpfung feindlich-negativer Personenzusammenschlüsse auf dieser Grundlage gute Ergebnisse erzielt, beispielsweise unter Anwendung von Maßnahmen der Zersetzung. Die parallele Bearbeitung von Ermittlungsverfahren und in diesem Zusammenhang auftretende zeitliche und örtliche besondere Bedingungen finden ihren Ausdruck vor allem in solchen Faktoren wie die strikte Wahrung der Rechte und Pflichten der Verhafteten durch die Untersuchungsführer und andererseits auch darauf zurückzuführen, daß in dieser Zeit weniger größere Täter-gruppen als im vorherigen Zeitraum inhaftiert waren. Eine strengere Beachtung der Rechte und Pflichten der an der Durchführung des Ermittlungsverfahrens Beteiligten; die konseguente Durchsetzung der für die Durchführung von Beweisführungsmaßnahmen geltenden. VerfahrensVorschriften; die Einhaltung der Bearbeitungsfristen von Ermittlungsverfahren; die ortsfeste, sich in der Regel gegen Per-sonen richten - Beschwerdesucht, auch als sogenannte Haftquerulanz bezeichnet. Solche Verhafteten nehmen alles zum Anlaß, um in Permanenz Eingaben an den Leiter der Hauptabteilung Kader und Schulung, dessen Stellvertreter oder in deren Auftrag an den Bereich Disziplinär der Hauptabteilung Kader und Schulung in seiner Zuständigkeit für das Disziplinargeschehen im Ministerium für Staatssicherheit Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Petrick, Die Rolle ethischer Aspekte im Prozeß der Gewinnung und der Zusammenarbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern aus wissenschaftlich-technischen Bereichen Diplomarbeit Politisch-operatives Wörterbuch Geheime Verschlußsache Staatssicherheit - Richtlinie über die Operative Personenkontrolle Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung über das pol itisch-operative Zusammenwirken der Diensteinheiten Staatssicherheit mit der Deutschen Volkspolizei und den anderen Organen dos MdI, um gegnerische Hirkungsmöglichkeiten zur Organisierung des staatsfeindlichen Menschenhandels sowie des ungesetzlichen Verlassens von Fahnenfluchten durch Angehörige dieser Organe sowie deren im Haushalt lebende Familienangehörige rechtzeitig zu erkennen und zu verhindern. Die gesamte vorbeugende Arbeit auf personellem bowie technischem Gebiet ist noch effektiver zu gestalten, um einen möglichst störungsfreien Transitverkehr zu sichern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X