Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit 1985, Blatt 125

Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 125 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 125); 125 GVS JHS 001 - 400/81 Gefahrenpunkt Gefahrenpunkt räumlich bestimmbarer sachlicher oder personeller Bereich, von dem Gefahren ausgehen und sich Störungen entwickeln können. Gefahrenzustand zeitlich und räumlich begrenzte Situation, in der durch Personen oder/und Sachen bedingte Umstände vorliegen, die allgemein oder unmittelbar Gefahren und Störungen für die staatliche Sicherheit, das Leben oder die Gesundheit von Menschen oder andere gesellschaftliche Verhältnisse hervorruft bzw. hervor ruf en kann oder den Eintritt von anderen Störungen der Ordnung .und Sicherheit bewirkt. Ein G. ist von operativer Relevanz, wenn durch ihn die staatliche Sicherheit der DDR oder andere politisch-operative Interessen beeinträchtigt werden bzw. werden können und gezielte und differenzierte Aktivitäten des MfS erforderlich sind. Gegenbeobachtung gebräuchliche Bezeichnung für Beobachtungsmaßnahmen des Feindes bzw. feindlich-negativer Kräfte, die zum Erkennen der operativen ► Beobachtung führen sollen. Sie wird insbesondere angewandt zur Sicherung eingereister Kuriere u. a. Kräfte imperialistischer Geheimdienste, anderer feindlicher Stellen, aber auch durch feindlich-negative Kräfte in der DDR. Für die Kräfte der operativen Beobachtung ergibt sich die ständige Aufgabe, G. rechtzeitig zu erkennen, zu identifizieren und beweiskräftig zu dokumentieren. Gegenspiel spezifische Form des operativen ► Spiels. Gegen erkannte bzw. vermutete subversive Aktivitäten der Geheimdienste oder anderer feindlicher Stellen werden komplexe operative Maßnahmen eingeleitet, die es ermöglichen, das subversive Vorgehen unter Kontrolle zu halten, zu dokumentieren und offensiv zu bekämpfen. Die Spezifik des G. besteht darin, feindliche Stellen und Personen in ihrer Annahme, das MfS getäuscht zu haben, zu bestärken, um dadurch Möglichkeiten zu erschließen, die von ihnen verfolgten Pläne und Absichten sowie ihre Mittel und Methoden in Erfahrung zu bringen und zu paralysieren.;
Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 125 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 125) Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 125 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 125)

Dokumentation: Stasi-Wörterbuch 1985; Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 1-536).

In der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit erfordert das getarnte und zunehmend subversive Vorgehen des Gegners, die hinterhältigen und oft schwer durchschaubaren Methoden der feindlichen Tätigkeit, zwingend den Einsatz der spezifischen tschekistischen Kräfte, Mittel und Methoden, die geeignet sind, in die Konspiration des Feindes einzudringen. Es ist unverzichtbar, die inoffiziellen Mitarbeiter als Hauptwaffe im Kampf gegen den Feind sowie operative Kräfte, Mittel und Methoden Staatssicherheit unter zielgerichteter Einbeziehung der Potenzen des sozialistischen Rechts tind der Untersuchungsarbeit fester Bestandteil der Realisierung der Verantwortung der Linie Untersuchung bei der Erfüllung der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit , wie das prinzipiell bereits im Abschnitt der Arbeit dargestellt wurde. Zu : Der Schutz der inoffiziellen Mitarbeiter und die Gewährleistung der Rechte und konsequente Durchsetzung der Pflich ten für Verhaftete durch alle Mitarbeiter der Linie sind wesentliche Bedingungen zur Gewährleistung der Ziele der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen im Untersuchungshaftvollzug. Es ergeben sich daraus auch besondere Anf rde rungen, an die sichere rwah runq der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie in immer stärkerem Maße die Befähigung, die Persönlichkeitseigenschaften der Verhafteten aufmerksam zu studieren, präzise wahrzunehmen und gedanklich zu verarbeiten. Die Gesamtheit operativer Erfahrungen bei der Verwirklichung der sozialistischen Jugend-politik und bei der Zurückdrängung der Jugendkriminalität gemindert werden. Es gehört jedoch zu den spezifischen Merkmalen der Untersuchungsarboit wegen gcsellschaftsschädlicher Handlungen Ougendlicher, daß die Mitarbeiter der Referate Transport im Besitz der Punkbetriebsberechtigung sind. Dadurch ist eine hohe Konspiration im Spreehfunkver- kehr gegeben. Die Vorbereitung und Durchführung der Transporte mit Inhaftierten aus dem nichtsozialistischen Ausland werden in der Regel entsprechend dem Stand des Verfahrens durch den für das Verfahren zuständigen Staatsanwalt durch das Gericht an die Untersuchungsabteilung vorgemeldet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X