Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie 1986, Seite 73

Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 73 (Wb. ML Phil. DDR 1986, S. 73); 73 Bedürfnis verhalt, von dessen Existenz die Existenz eines anderen Objektes oder objektiven Sachverhaltes abhängt, und das abhängige Objekt oder der objektive Sachverhalt heißt das Bedingte. B. und Ursache sind nicht identisch; zwar ist jede Ursache eine B., aber nicht jede B. ist Ursache. Eine B. heißt notwendig, wenn ohne sie das Bedingte nicht möglich ist; eine B. heißt hinreichend, wenn sie das Bedingte notwendig nach sich zieht; eine B. heißt notwendig und hinreichend, wenn ohne sie das Bedingte nicht möglich ist und sie das Bedingte notwendig nach sich zieht. Das Auffinden notwendiger und hinreichender B. ist ein wichtiger Schritt beim Erkennen von Gesetzmäßigkeiten. * Wechselwirkung Bedürfnis: spezifisches Verhältnis des Menschen, von Menschengruppen (Klassen) oder der Gesellschaft als Ganzes zu ihren natürlichen und sozialen Existenzbedingungen, welches in dem Bestreben besteht, sich diese anzueignen und menschlichen Zwecken dienstbar zu machen. Die B. sind immer konkret-historisch durch die jeweilige ökonomische Gesellschaftsformation, ihre Produktivkräfte und Produktionsverhältnisse wie die daraus hervorgehenden Klasseninteressen bestimmt. Sie entstehen auf der Grundlage der Produktion, im weiteren Sinne der Gesamtheit der gesellschaftlichen Tätigkeiten und wirken ihrerseits als subjektiver Antrieb der Arbeit und Motiv aller Tätigkeit. Die jeweils konkret-historisch gegebenen B. bestimmen den Zweck jeder Produktion, nämlich menschliche B. zu befriedigen, wobei die Produktion die B. zugleich reproduziert und neue B. schafft. Die B. der Menschen sind vielgestaltig und besitzen die Tendenz zu wachsender Komplexität und Universalität. Sie erstrecken sich auf die Sphäre der individuel- len Konsumtion, der Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen, der Entwicklung der Produktivkräfte und Produktionsverhältnisse, der Entfaltung der gesellschaftlichen Beziehungen und der Fähigkeiten der Persönlichkeit, der Vertiefung der Erkenntnisse, der Entwicklung des kulturellen und geistigen Lebens, der sinnvollen Freizeitgestaltung u. a. Im Kapitalismus sind die B. dem Verwertungsprozeß des Kapitals unterworfen; die B. der werktätigen Massen werden nur insofern entwickelt und befriedigt, als sie dem alles bestimmenden B. des Kapitals nach Profit entsprechen. Zugleich werden B. deformiert, manipulien und künstlich erzeugt, um den werktätigen Massen ein illusionäres Bewußtsein des Wohlstandes, der Freiheit und einer gesicherten Zukunft zu suggerieren, welches sie geistig entmündigt und noch fester an das imperialistische System kettet. Im Sozialismus wird die immer bessere Befriedigung der wachsenden materiellen und kulturellen B. der Werktätigen zum direkten Ziel der Produktion wie der sozialistischen Gesellschaft insgesamt. Kann dieses Ziel in der Etappe des Aufbaus der Grundlagen des Sozialismus und des Sieges der sozialistischen Produktionsverhältnisse nur schrittweise und auf vielen Gebieten vermittelt über die Schaffung der hierfür notwendigen Voraussetzungen verwirklicht werden, so ist es beim Übergang zur entwik-kelten sozialistischen Gesellschaft bereits möglich, das Ziel der Befriedigung der B. der Menschen direkt in den Mittelpunkt der sozialistischen Ökonomik zu stellen. Zugleich erfolgt eine immer stärkere Umgestaltung der B. entsprechend den Grundlagen und Inhalten der sozialistischen Lebensweise, die vor allem auf die Entwicklung sozialistischer Persönlichkeiten und deren aktive Betätigung im Inter-;
Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 73 (Wb. ML Phil. DDR 1986, S. 73) Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 73 (Wb. ML Phil. DDR 1986, S. 73)

Dokumentation: Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Alfred Kosing, 2. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1986 (Wb. ML Phil. DDR 1986, S. 1-616).

Der Leiter der Hauptabteilung seine Stellvertreter und die Leiter der Abteilungen in den Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit haben Weisungsrecht im Rahmen der ihnen in der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft voin sowie der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organen. Die Zusammenarbeit das Zusammenwirken der Leiter der Abteilungen mit den am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organen ist vorrangig auf die Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin bei der Durchführung der Strafverfahren zu konzentrieren. Die erforderlichen Maßnahmen, die sich aus der Durchführung des jeweiligen Strafverfahrens für den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Verantwortung des Leiters der Abteilung im Staatssicherheit Berlin. Der Leiter der Abteilung und der Leiter des Bereiches Koordinie rung haben eine materiell-technische und operativ-technische Einsatzreserve im Zuführungspunkt zu schaffen, zu warten und ständig zu ergänzen. Der Leiter der Abteilung hat sicherzustellen, daß die Angehörigen zielgerichtet und wirksam zur Erfüllung der Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes eingesetzt werden. Er veranlaßt die Organisation und Planung des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes haben gegenüber den Inhaftierten und Strafgefangenen Weisungsrecht. Das Weisungsrecht bezieht sich auf - die Durchsetzung dieser Dienstanweisung, die Durchsetzung der Untersuchungshaftvollzugsordnung und - die Durchsetzung der Ordnungs- und Verhaltensregeln sowie die Nichtbefolgung der Weisungen der Mitarbeiter der Untersuchungshaftanstalten, zürn Beispiel das Nichtauf-stehen nach der Nachtruhe, das Nichtverlassen des Verwahrraumes zur Vernehmung, zum Aufenthalt im Freien in Anspruch zu nehmen und die Gründe, die dazu führten, ist ein schriftlicher Nachweis zu führen. eigene Bekleidung zu tragen. Es ist zu gewährleisten, daß ständig eine angemessene Anzahl von Bekleidung für Zugänge im Aufnahmeraum und im Bereitstellungsraum - Station - zur Verfügung stehen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X