Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie 1986, Seite 434

Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 434 (Wb. ML Phil. DDR 1986, S. 434); Protokollsätze 434 temationalismus. Er umfaßt jetzt auch die Beziehungen zwischen den sozialistischen Staaten und ist darauf gerichtet, durch die Vertiefung der Zusammenarbeit und die sozialistische ökonomische Integration eine immer größere Annäherung der sozialistischen Nationen zu erreichen. Als sozialistischer Internationalismus ist er zu einer allgemeinen Gesetzmäßigkeit der sozialistischen Revolution und des sozialistischen Aufbaus geworden. Die Haltung zur Sowjetunion und zur KPdSU ist das wichtigste Kriterium für den p. I. Der Imperialismus richtet seinen ideologischen Kampf gegen die kommunistische Weltbewegung, vor allem gegen die Prinzipien des p. I., weil er die Einheit und Geschlossenheit der kommunistischen Bewegung zer-. stören will. Dabei geht es ihm vor allem darum, die kommunistischen Parteien von der Sowjetunion und der KPdSU zu trennen. Die Verteidigung der Prinzipien des p. I. ist eine erstrangige Aufgabe der Kommunisten in aller Welt und jeder marxistisch-leninistischen Partei. Der proletarische und der sozialistische Internationalismus bilden eine untrennbare Einheit mit dem sozialistischen Patriotismus, sie verbinden die internationale Zusammenarbeit der Werktätigen aller Länder und der sozialistischen Länder mit der Liebe zum Vaterland und zur eigenen * Nation. Protokollsätze: von den Vertretern des Neupositivismus ( Positivismus) {Camap, Schlick, Neurath u. a.) eingeführte Bezeichnung für solche Sätze, in denen unmittelbare Beobachtungen, Wahrnehmungen, Erlebnisse fixiert werden sollen. Diese P. sollen das Fundament der Erkenntnis bilden, weil sie angeblich die Wirklichkeit ohne irgendwelche Zutat wiedergeben. Nach Camap würde ein ursprüngliches Protokoll etwa so lauten: Versuchsanordnung: An den und den Stellen sind Körper von der und der Beschaffenheit Jetzt hier Zeiger auf fünf, zugleich dort Funke und Knall, dann Ozongeruch. {Camap: Die physikalische Sprache als Universalsprache der Wissenschaft. In: Erkenntnis, Bd. II) Die Konzeption der P. ist untrennbar mit den subjektiv-idealistischen Anschauungen des Neupositivismus verbunden, insbesondere mit dem logischen Atomismus und dem * Nominalismus, mit der Reduktion der objektiven Realität auf Sinnesdaten und der Leugnung aller allgemeinen Zusammenhänge. Deshalb mußte sie zwangsläufig scheitern. Die Zurückführung einer einzigen Wissenschaft auf ein derart armseliges und einseitiges Fundament hätte ihren völligen Zusammenbruch bedeutet. Außerdem lag der Konzeption der P. ein Trugschluß zugrunde, denn selbst in dieser elementaren Form enthalten die P. begriffliches Material, das von theoretischen Voraussetzungen abhängt. Deshalb gaben die Vertreter des Neupositivismus die ursprüngliche Konzeption später auf und erklärten die P. für bloße Festsetzungen. (Neurath: Protokollsätze. In: Erkenntnis, Bd. III) Prozeß: .Begriff, der die Entwicklung und * Bewegung als dynamische Aufeinanderfolge verschiedener Zustände der Gegenstände, Systeme usw. beschreibt, wobei ein Zustand aus dem anderen hervorgeht. ( * Gesetz der Negation der Negation) Psyche: zusammenfassender Begriff für alle psychischen Funktionen, Prozesse, Tätigkeiten und ihre Resultate, die auf der Grundlage der physiologischen Funktionen, Prozesse und Tätigkeiten des Nervensystems der höheren Lebewesen als * Widerspiegelung ihrer Um-;
Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 434 (Wb. ML Phil. DDR 1986, S. 434) Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 434 (Wb. ML Phil. DDR 1986, S. 434)

Dokumentation: Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Alfred Kosing, 2. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1986 (Wb. ML Phil. DDR 1986, S. 1-616).

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Havarien, Bränden, Störungen und Katastrophen Erarbeitung von - über das konkrete Denken bestimmter Personenkreise und Einzelpersonen Erarbeitung von - zur ständigen Lageeinschätzung Informationsaufkommen. Erhöhung der Qualität und Effektivität der Untersuchung von politisch-operativ bedeutsamen Vorkommnissen, Vertrauliche Verschlußsache LEHRMATERIAL: Erkenntnistheoretische und strafprozessuale Grundlagen der Beweisführung in der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Dis imperialistischen Geheimdienste der Gegenwart. Vertrauliche Verschlußsache . Die Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung und Bekämpfung, der gegen die Staats- und Gesellschaftsordnung der gerichteten Untergrund-tät igkeit Potsdam, Duristische Hochschule, Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Humitzsch Fiedler Fister Roth Beck ert Paulse Winkle eichmann Organisierung der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens sowie der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels ist ein wesentlicher Beitrag zu leisten für den Schutz der insbesondere für die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung und die Erfüllung der Aufgaben besonders bedeutsam sind, und Möglichkeiten des Feindes, auf diese Personenkreise Einfluß zu nehmen und wirksam zu werden; begünstigende Bedingungen und Umstände für mögliche Feindangriffe im Außensicherungssystem der Untersuchungshaftanstalt aufzuzeigen und Vorschläge zu ihrer planmäßigen Beseitigung Einschränkung zu unterbreiten. auf grundlegende dienstliche WeisungepnQd Bestimmungen des Ministeriums -für Staatssicherheit und Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendliche.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X