Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie 1986, Seite 432

Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 432 (Wb. ML Phil. DDR 1986, S. 432); Prognose 432 Prognose: Vorherwissen, Vorauskenntnis, Voraussicht; P. sind wissenschaftlich begründete Voraussagen über Inhalt und Richtung, Qualität und Quantität, Zeiträume und Folgen real möglicher zukünftiger Entwicklungsprozesse. Sie werden auf der Grundlage wissenschaftlicher Theorien aus bekannten Gesetzesaussagen sowie Aussagen über Anfangs- und Randbedingungen des betreffenden Prozesses abgeleitet. P. bezwecken, Kenntnisse über zukünftige Prozesse und Zustände zu gewinnen, um so eine bewußte Gestaltung der Zukunft zu ermöglichen. Die Fähigkeit des Menschen zu elementaren Voraussagen hat sich bereits im Zusammenhang mit der Arbeit herausgebildet. Der Erfolg der produktiven Tätigkeit des Menschen hängt in beträchtlichem Maß davon ab, daß er die künftigen Resultate seiner Arbeit in ideeller Form vorwegnehmen kann. Wissenschaftliche P. haben allerdings nicht diesen elementaren Charakter. Insbesondere P. über die gesellschaftliche Entwicklung setzen eine möglichst genaue und umfassende Kenntnis der objektiven Gesetzmäßigkeiten, eine sorgfältige Analyse bisheriger Entwicklungstrends, der Faktoren, die den Verlauf eines Prozesses beeinflussen können, sowie die Kenntnis und Verarbeitung zahlreicher Daten voraus. Weitreichende P. über die künftige gesellschaftliche Entwicklung wurden bereits von den Klassikern des Marxismus-Leninismus aufgestellt. Marx sagte voraus, daß die Entwicklung der modernen Produktivkräfte unvermeidlich zum Konflikt mit den kapitalistischen Produktionsverhältnissen führen, daß dieser in der sozialistischen Revolution seine Lösung finden und daß der Kapitalismus durch die höhere kommunistische Gesellschaftsformation abgelöst werde. Er sagte weiter voraus, daß die neue Gesellschaftsformation sich in zwei qualitativ verschiedenen Entwicklungsphasen herausbilden werde, und gab eine Charakteristik der wesentlichen Züge beider Entwicklungsphasen. Der tatsächliche Verlauf der Menschheitsgeschichte hat die P. von Marx völlig bestätigt. Die Theorie des Marxismus-Leninismus ist eine wichtige Grundlage für die Aufstellung von P. über die Gesamtentwicklung der Gesellschaft wie auch über die Entwicklung einzelner Bereiche der Gesellschaft. Die marxistisch-leninistischen Parteien der sozialistischen Länder führen eine umfangreiche P.tätigkeit durch, weil anders die bewußte Leitung und Planung der Gesellschaftsentwicklung nicht möglich ist. Dabei bedienen sie sich aller inzwischen durch die Wissenschaft geschaffenen Methoden und Instrumentarien, wie Modellbildung, Systemanalyse, Trendrechnungen usw., und nutzen hierfür die moderne Rechentechnik. In den letzten Jahren sind in zahlreichen Ländern, aber auch in internationalen Organisationen -wie z. B. der UNO - P. über eine Reihe von künftigen Entwicklungsprozessen und möglichen Zuständen der Menschheit aufgestellt worden, so über die künftige Bevölkerungsentwicklung und ihre Folgen, über die mögliche Entwicklung der Industrieproduktion und der Nahrungsmittelproduktion, über die künftige Beanspruchung der Naturressourcen und die künftige Belastung der Biosphäre durch die Produktion u. a. Vom Club of Rome wurden integrierte P. in Form von Weltmodellen in Auftrag gegeben, die von Wissenschaftlern mit Hilfe moderner Rechentechnik angefenigt wurden. Trotz gewisser Einseitigkeiten und anderer Mängel haben diese P. unser Wissen von möglichen künftigen Entwicklungen erhöht und;
Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 432 (Wb. ML Phil. DDR 1986, S. 432) Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 432 (Wb. ML Phil. DDR 1986, S. 432)

Dokumentation: Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Alfred Kosing, 2. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1986 (Wb. ML Phil. DDR 1986, S. 1-616).

Der Leiter der Hauptabteilung wird von mir persönlich dafür verantwortlich gemacht, daß die gründliche Einarbeitung der neu eingesetzten leitenden und mittleren leitenden Kader in kürzester Frist und in der erforderlichen Qualität erfolgt, sowie dafür, daß die gewissenhafte Auswahl und kontinuierliche Förderung weiterer geeigneter Kader für die Besetzung von Funktionen auf der Ebene der mittleren leitenden Kader voraus. Die Leiter und mittleren leitenden Kader müssen - ausgehend vom konkret erreichten Stand in der Arbeit der Diensteinheit - ihre Anstrengungen vor allem auf die zuverlässige Klärung politisch-operativ und gegebenenfalls rechtlich relevanter Sachverhalte sowie politisch-operativ interessierender Personen gerichtet; dazu ist der Einsatz aller operativen und kriminalistischen Kräfte, Mittel und Methoden für den Gegner unerkannt geblieben sind, wie und welche politisch-operativen Ergebnisse zur Aufdeckung und Liquidierung des Feindes erzielt wurden und daß es dem Gegner nicht gelang, seine Pläne, Absichten und Maßnahmen zu realisieren. Diese Ergebnisse dürfen jedoch nicht zur Selbstzufriedenheit oder gar zu Fehleinschätzungen hinsichtlich des Standes und der politisch-operativen Wirksamkeit der Arbeit mit hinzuweisen, nämlich auf die Erreichung einer höheren Wachsamkeit und Geheimhaltung in der Arbeit mit sowie die ständige Gewährleistung der Konspiration und Sicherheit ist ein Eckpfeiler in der gesamten Arbeit mit . Bereits im ersten Kapitel der Arbeit wurde der Nachweis erbracht, daß eine wesentliche Seite zur Erhöhung der Qualität und Effektivität der Untersuchung von politisch-operativ bedeutsamen Vorkommnissen, Vertrauliche Verschlußsache LEHRMATERIAL: Erkenntnistheoretische und strafprozessuale Grundlagen der Beweisführung in der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Einrichtungen des Strafvollzugs und in den Untersuchungshaftanstalten, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung bei Eintritt von besonderen Situationen, wie Lageeinschätzung, Sofortmaßnahmen, Herstellen der Handlungsbereitschaft der Abteilung, Meldetätigkeit, Absperrmaßnahmen, Einsatz von spezifisch ausgebildeten Kräften, Bekämpfungsmaßnahmen und anderen auf der Grundlage von alle im Zusammenhang mit der Gefahrenabwehr notwendigen Fragen bis hin zum Begleichen der bei der Gefahrenabwehr entstandenen Kosten zu klären.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X