Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie 1986, Seite 299

Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 299 (Wb. ML Phil. DDR 1986, S. 299); 299 Kosmopolitismus Klassengesellschaft besteht darin, daß k. u. g. A. an verschiedene soziale Klassen und Gruppen gebunden sind und die herrschenden Klassen die geistige Arbeit und ihre Resultate als Mittel zur Ausbeutung und geistigen Unterdrük-kung der körperlich tätigen Werktätigen benutzen. Die gesellschaftliche Arbeitsteilung zwischen k. u. g. A. hat trotzdem eine fortschrittliche Rolle gespielt und war historisch unvermeidlich. Sie ermöglichte die Ausbildung und Entwicklung der Wissenschaft, Bildung, Kunst und aller geistigen Errungenschaften der Menschheit, die in der Klassengesellschaft entstanden sind. Sie war die Grundlage für die Entstehung der * Intelligenz, der sozialen Schicht, die in Abhängigkeit von den jeweils herrschenden Klassen zum wichtigsten Träger der geistigen Arbeit wurde. Im Kapitalismus verschärft sich der Gegensatz von k. u. g. A. zusammen mit den Klassenantagonismen. Zugleich entstehen mit der Entwicklung der Produktivkräfte, mit der Konstituierung der Arbeiterklasse und der Entwicklung einer zahlreichen Intelligenz, deren Lebensbedingungen sich denen der anderen Werktätigen annähern, auch die Voraussetzungen für die Überwindung dieses Gegensatzes. Dazu bedarf es der Beseitigung des Privateigentums an den Produktionsmitteln und der Ausbeutung, d. h. der sozialistischen Revolution. Die sozialistische Gesellschaft beseitigt auf der Grundlage des gesellschaftlichen Eigentums an den Produktionsmitteln und des Bündnisses der Arbeiterklasse mit der Intelligenz den Gegensatz zwischen k. u. g. A. Das Bildungsmonopol der früher herrschenden Klassen wird gebrochen, die Arbeiterklasse und alle Werktätigen erhalten freien Zugang zu Bildung und Kultur. Unter Führung der Arbeiter- klasse und ihrer Partei wächst eine neue, sozialistische Intelligenz heran, welche mit ihrer Arbeit zur Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft beiträgt und so die Wissenschaft, Kultur und Kunst in den Dienst des werktätigen Volkes stellt. Auf diese Weise wird die allmähliche Vereinigung von k. u. g. A. in der Produktion eingeleitet. Allerdings kann die sozialistische Gesellschaft den wesentlichen Unterschied zwischen k. u. g. A. noch nicht überwinden, denn die gesellschaftliche Arbeitsteilung zwischen beiden bleibt noch eine Notwendigkeit. Erst im Kommunismus kann diese Arbeitsteilung auf der Grundlage einer unvergleichlich höheren Arbeitsproduktivität endgültig aufgehoben werden. Dann werden k. u. g. A. in der menschlichen Tätigkeit eine untrennbare Einheit bilden. korrelativ: wechselseitig, aufeinander bezogen; k. Begriffe haben nur in wechselseitiger Beziehung einen Sinn. Kosmopolitismus: Bezeichnung für Anschauungen und Theorien über die Nation und die Beziehungen der Nationen zueinander, nach denen die Nation eine überlebte Erscheinung sei und durch übernationale Zusammenschlüsse ersetzt werden müsse. Während der K. in der Periode der Herausbildung der bürgerlichen Nationen eine relativ fortschrittliche Rolle spielte, weil er sich hauptsächlich gegen nationale Abgeschlossenheit und Borniertheit wandte, ist er in der Gegenwart zu einer reaktionären Ideologie geworden, die dem Imperialismus als Mittel dient, andere Nationen unter dem Aushängeschild der Integration zu unterdrücken. Der K. bedient sich solcher Schlagworte wie Abendland, Europa-Idee und untergräbt das Nationalbewußtsein der Nationen. Dadurch hilft er den mächtigsten;
Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 299 (Wb. ML Phil. DDR 1986, S. 299) Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 299 (Wb. ML Phil. DDR 1986, S. 299)

Dokumentation: Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Alfred Kosing, 2. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1986 (Wb. ML Phil. DDR 1986, S. 1-616).

Der Vollzug der Untersuchungshaft hat der Feststellung der objektiven Wahrheit im Strafverfahren zu dienen. Die Feststellung der Wahrheit ist ein grundlegendes Prinzip des sozialistischen Strafverfahrens, heißt es in der Richtlinie des Plenums des Obersten Gerichts der zu Fragen der gerichtlichen Beweisaufnahme und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß. Untersuchungshaftvollzugsordnung -. Ifläh sbafij.ng ; Änderung vom Äderung. Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte und Ausübung der Kontrolle ihrer Einhaltung; alle Unregelmäßigkeiten in den Verhaltensweisen der Inhaftierten und Strafgefangenen festzustellen und sofort an den Wachschichtleiter zu melden. Die Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen ergebenen Aufgabenstellung, Der politisch-operative Wach- und Sicherungsdienst beim Vollzug der Untersuchungshaft Bestimmungen für die operative Durchführung und Organisation des Wach- und Sicherungsdienstes und organisiert die Kontrolle. Der Leiter der Abteilung hat durch eine wirksame politischoperative Anleitung und Kontrolle im Prozeß der täglichen Dienstdurchführung die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes sind: Die gesetzlichen Bestimmungen wie Strafgesetz, Strafprozeßordnung, Strafvollzugs- und Wiedereingliederungsgesetz; Befehle und Anweisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Leiters der Bezirksverwaltungen Verwaltungen und des Leiters der Hauptabteilung unter Berücksichtigung der konkreten KlassenkampfSituation. die äußere Sicherheit des Dienstobjektes im engen Zusammenwirken mit den Sicherungskräften des Wachregiments Feliks Dsierzynski unter allen Lagebedingungen zu verhindern, daß der Gegner Angeklagte oder Zeugen beseitigt, gewaltsam befreit öder anderweitig die ordnungsgemäße Durchführung der gerichtlichen Hauptverhandlung ernsthaft stört.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X