Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie 1986, Seite 173

Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 173 (Wb. ML Phil. DDR 1986, S. 173); 173 Familie Kriterium der Wissenschaft und der Wissenschaftlichkeit die Wi-derlegbarkeit ihrer Theorien, ihre Falsifizierharküt, sei. Deshalb habe wissenschaftliche Forschung in erster Linie die Aufgabe, jede Theorie zu testen und dadurch möglichst zu falsifizieren. Sei eine Theorie falsifiziert, dann könne versuchsweise eine neue aufgestellt werden, wobei nach der Methode von Versuch und Irrtum (trial and error) vorgegangen werde. Diese werde ebenfalls getestet usw. Popper reduziert den ganzen komplizierten Erkenntnisprozeß auf das Falsifizieren. Er löst ein einzelnes Moment heraus, das im Erkenntnisprozeß eine bestimmte Rolle spielt, und verabsolutiert es in undialektischer Weise. Hätte sich die Wissenschaft jemals nach Poppers armseligem F. gerichtet, wäre nicht ein einziger Erkenntnisfortschritt zustande gekommen. Deshalb wurde Poppers F. in der Folgezeit von anderen Vertretern der gleichen Grundrichtung kritisiert und erheblich modifiziert, insbesondere von Lakatos. Im Gegensatz zu Poppers F. vertritt der Wiener Kreis das neupositivistische * Verifikationsprinzip. Familie: sozialbiologische Lebensgemeinschaft von Menschen, die durch Heirat, gemeinsame Abstammung, gemeinsame Nachkommenschaft usw. begründet ist und in ihrem Inhalt wie ihrer Form nach historisch durch die Eigentumsverhältnisse bestimmt wird. Die F.formen haben sich mit der gesellschaftlichen Entwicklung wesentlich verändert. Aus den Grup-pen-F., die in der Urgesellschaft auf dem gemeinschaftlichen Eigentum an den Produktionsmitteln und dem geringen Entwicklungsniveau der Produktivkräfte, beruhte, ging die Paarungs-F. hervor, die schließlich durch die monogame F. abgelöst wurde. Die monogame F. gründet sich auf das Privateigentum und die sich hieraus ergebenden ökonomischen Interessen. In der Sklavenhaltergesellschaft und in der Feudalgesellschaft hatte sie vorzugsweise die Form der patriarchalischen F. mit der ökonomischen und rechtlichen Sonderstellung des Mannes. Diese bleibt auch in der bürgerlichen F. erhalten, wenn der Kapitalismus auch die patriarchalische Form der F. auflöst. Die bürgerliche Gesellschaft bringt in der eigentumslosen Klasse des Proletariats bereits die ökonomische Grundlage für eine höhere Form der F. hervor, die nicht mehr auf ökonomischen Interessen beruht, sondern auf der Zuneigung der Partner. In der sozialistischen Gesellschaft, deren ökonomische Grundlage das gesellschaftliche Eigentum an den Produktionsmitteln ist, wird die wechselseitige Zuneigung der Partner immer mehr zum bestimmenden Motiv der F.gründung. Die F. der sozialistischen Gesellschaft ist eine höhere Form der monogamen F. In der sozialistischen F. ist die volle Gleichberechtigung der Ehepartner auf allen Gebieten des gesellschaftlichen Lebens gesichert. Sie hat in der sozialistischen Gesellschaft wichtige Aufgaben zu erfüllen: Sie sichert die biologische Reproduktion, sie trägt wesentlich zur Erziehung der neuen Generation und zur Entfaltung der sozialistischen Persönlichkeit aller Familienmitglieder bei. Sie bildet ein den sozialistischen Prinzipien entsprechendes Sozialverhalten, weltanschauliche, politische, ästhetische und moralische Wertvorstellungen heraus und fördert so die Integration der heranwachsenden Generation in die sozialistische Gesellschaft und ihre Kollektive. Durch ein umfangreiches Programm sozialer Maßnahmen fördert die sozialistische Gesellschaft die Herausbildung der sozialistischen F. und unterstützt besonders;
Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 173 (Wb. ML Phil. DDR 1986, S. 173) Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 173 (Wb. ML Phil. DDR 1986, S. 173)

Dokumentation: Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Alfred Kosing, 2. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1986 (Wb. ML Phil. DDR 1986, S. 1-616).

Die Leiter der Diensteinheiten sind verantwortlich dafür, daß die durch die genannten Organe und Einrichtungen zu lösenden Aufgaben konkret herausgearbeitet und mit dem Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden, insbesondere durch operative Kontroll- und Voroeugungsmabnahmen, einen Übergang von feindlichnegativen Einstellungen zu feindlieh-negativen Handlungen frühzeitig zu verhindern, bevor Schäden und Gefahren für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Zusammenhang mit den neuen Regimeverhältnissen auf den Transitstrecken und für die Transitreisenden zu beachtenden Erobleme, Auswirkungen USW. - der auf den Transitstrecken oder im Zusammenhang mit dem zunehmenden Aufenthalt von Ausländern in der Potsdam, Duristische Hochschule, Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Liebewirth Meyer Grimmer Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Inspirierung und Organ isierung politischer in der Vertrauliche Verschlußsache - Grimmer, Liebewirth, Meyer, Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Konspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Aufgaben und Möglichkeiten der Untersuchungsarbeit im Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung des subversiven Mißbrauchs Ougendlicher durch den Gegner Vertrauliche Verschlußsache - Erfоrdernisse und Wege der weiteren Vervollkommnung der Leitungstätigkeit der Leiter untersuchungsführender Referate der Linie Vertrauliche Verschlußsache . Die Schaffung der Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsver-fahrens gemäß Strafgesetzbuch in der operativen Vorgangsbearbeitung Vertrauliche Verschlußsache - Zu grundsätzlichen Aufgaben und Anforderungen an die Zusammenarbeit mit dem Staatssicherheit entwickelt haben, in welchem Maße sich politische Überzeugungen und Einsichten, Gefühle des Gebrauchtwerdens und stabile Bindungen an Staatssicherheit herausbilden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X