Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie 1985, Seite 49

Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 49 (Wb. ML Phil. DDR 1985, S. 49); 49 Arbeitsproduktivität sozialistische Persönlichkeit heraus. Die gesellschaftliche Entwicklung in der DDR demonstriert anschaulich die Fähigkeit der Arbeiterklasse, die ganze Gesellschaft zu leiten und sie entsprechend den objektiven Gesetzmäßigkeiten umzugestalten. Dank der großen Leistungen der Arbeiterklasse und der anderen Werktätigen wurden in der Deutschen Demokratischen Republik die Grundlagen des Sozialismus geschaffen, die sozialistischen Produktionsverhältnisse zum Siege geführt und die Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in Angriff genommen. (Programm der SED, 9/10) Mit der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft schafft die A. grundlegende Voraussetzungen für den allmählichen Übergang zum Kommunismus und nähert sich damit ihrem historischen Ziel, der klassenlosen Gesellschaft. Arbeitsmoral: grundlegender Bestandteil der Moral einer Gesellschaft. Die A. orientiert die Einstellung, die Haltung der Menschen zur Arbeit durch moralische Normen und Werturteile und reguliert ihr praktisches Verhalten in der Arbeit. Die A. einer Gesellschaft ist vor allem von den herrschenden Produktionsverhältnissen geprägt und widerspiegelt den Charakter der Arbeit in der jeweiligen Gesellschaft. Daher trägt jede A. Klassencharakter. Die sozialistische A. beruht auf den qualitativ neuen, sozialistischen Produktionsverhältnissen. Sie ist entscheidender und prägender Bestandteil der sozialistischen Moral als Ganzes. Dank der Beseitigung des Privateigentums an Produktionsmitteln und damit der Ausbeutung können die Werktätigen als Eigentümer und Produzenten ein qualitativ neues Verhältnis zur Arbeit gewinnen, weil die Arbeit selbst einen neuen Charakter annimmt. Unter sozialistischen Verhältnissen hört die Arbeit zwar nicht auf, Existenznotwendigkeit zu sein, aber zugleich wird sie in dem Maße, in dem der sozialistische Charakter der Arbeit sich ausprägt, auch zu einem Bedürfnis. Damit wird sie in moralischer Hinsicht zu einer Sache der gesellschaftlichen Pflicht und Verantwortung wie auch der persönlichen Ehre. Die Normen der sozialistischen A. fordern von den Werktätigen eine aktive, schöpferische und disziplinierte Teilnahme am Arbeitsprozeß, sorgsamen Umgang mit dem sozialistischen Eigentum und initiativreiches Wirken zur Erhöhung der Effektivität, zur Steigerung der Arbeitsproduktivität, zur Einsparung von Material und Energie sowie zur Verbesserung der Qualität der Produkte. Arbeitsproduktivität: Wirkungsgrad, Nutzeffekt der auf die Erzeugung von materiellen Gütern und Leistungen gerichteten konkreten gesellschaftlichen Arbeit. Die A. wird bestimmt durch den Durchschnittsgrad des Geschickes der Arbeiter, die Entwicklungsstufe der Wissenschaft und ihrer technologischen Anwendbarkeit, die gesellschaftliche Kombination des Produktionsprozesses, den Umfang und die Wirkungsfähigkeit der Produktionsmittel, und durch Naturverhältnisse. (MEW, 23, 54) Jede neue Gesellschaftsordnung siegt durch die von ihr hervorgebrachte höhere A. Die Arbeitsproduktivität ist in letzter Instanz das allerwichtigste, das ausschlaggebende für den Sieg der neuen Gesellschaftsordnung. (LW, 29, 416) Niveau und Entwicklung der A. hängen von zahlreichen materiell-technischen und ökonomischen Faktoren ab. Einsparung an lebendiger und vergegenständlichter Arbeit je Erzeugniseinheit bedeutet Steigerung der A. Mit steigender A. werden also entweder mehr Ge-;
Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 49 (Wb. ML Phil. DDR 1985, S. 49) Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 49 (Wb. ML Phil. DDR 1985, S. 49)

Dokumentation: Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Alfred Kosing, 1. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1985 (Wb. ML Phil. DDR 1985, S. 1-616).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - E.Honecker. Zur Vorbereitung . Parteitages der Partei , Tagung der vom viß a.W.Lamberz. Die wachsende Rolle der sozialistischen Ideologie bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft und in Abhängigkeit von der Wirksamkeit und dem Einfluß Staatssicherheit und seiner Angehörigen entwickelt sich die operative ständig.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X