Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie 1985, Seite 357

Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 357 (Wb. ML Phil. DDR 1985, S. 357); 357 Nation Lebensbereichen der Gesellschaft und führt allmählich zu einer Angleichung des ökonomischen Entwicklungsniveaus der einzelnen N. Nationale Unterschiede werden jedoch noch lange Zeit bestehenbleiben. Sie können erst im Ergebnis einer längeren Entwicklung im Kommunismus verschwinden, nachdem die Annäherung der N. zu ihrer völligen Einheit und schließlich zu ihrer Verschmelzung geführt haben wird. Daraus folgt, daß die N. noch für einen langen geschichtlichen Zeitraum eine notwendige Struktur- und Entwicklungsform der Gesellschaft bleiben wird. Der wissenschaftliche Kommunismus weist alle Angriffe auf die N. und die nationale Souveränität zurück und wendet sich entschieden gegen alle Versuche, die Annäherung der sozialistischen N. zu hemmen oder ihre Verschmelzung gewaltsam zu forcieren. Bürgerlich-kosmopolitische Vorstellungen von der Schaffung eines übernationalen Weltstaates haben mit der marxistisch-leninistischen Theorie und dem sozialistischen Internationalismus nichts gemein. Sie spielen nur dem Imperialismus in die Hände und richten sich objektiv gegen die freie Entwicklung der sozialistischen N. und der jungen Nationalstaaten. Die deutsche N. wurde nach dem zweiten Weltkrieg durch die deutsche Großbourgeoisie mit Hilfe der imperialistischen Besatzungsmächte gespalten, um eine fortschrittliche, sozialistische Entwicklung der ganzen N. zu verhindern und wenigstens in einem Teil des ehemaligen Deutschland die Machtpositionen des Imperialismus zu erhalten. Als Ergebnis dieser Entwicklung entstanden zwei deutsche Staaten mit entgegengesetzten gesellschaftlichen Systemen: die sozialistische DDR und die monopolkapitalistische BRD. In der DDR entwickelt und festigt sich die sozialistische deutsche N., die zugleich ein fester Bestandteil der internationalen sozialistischen Gemeinschaft ist und sich durch ihre weitere Konsolidierung von der kapitalistischen N. abgrenzt, die in der BRD fortbesteht. Mit der sozialistischen Revolution und der Gestaltung der sozialistischen Gesellschaft wurden in der Deutschen Demokratischen Republik auch Grundlagen, Inhalt und Formen des nationalen Lebens qualitativ verändert. Indem die Arbeiterklasse die Macht eroberte, schuf sie die entscheidende Voraussetzung für die Bildung der sozialistischen Nation In der Deutschen Demokratischen Republik entwickelt sich die sozialistische deutsche Nation. Ihre Wesenszüge prägt die Arbeiterklasse. Als die führende Kraft der sozialistischen Gesellschaft steht sie zugleich an der Spitze der sozialistischen Nation Sie umfaßt das Volk der Deutschen Demokratischen Republik und ist gekennzeichnet durch den souveränen sozialistischen Staat auf deren Territorium. (Programm der SED, 77/ 78) Die einheitliche deutsche N. gehört damit der geschichtlichen Vergangenheit an. Die sozialistische und die kapitalistische N. haben zwar eine gemeinsame geschichtliche Vergangenheit, aber keine gemeinsame Gegenwart und Zukunft mehr. Die sozialistische Nation in der Deutschen Demokratischen Republik ist historisch verwurzelt in dem jahrhundertelangen Ringen des deutschen Volkes um den gesellschaftlichen Fortschritt, insbesondere im Kampf der revolutionären deutschen Arbeiterklasse um die Befreiung von kapitalistischer Ausbeutung. (Ebenda, 78) Die sozialistische deutsche N. und die kapitalistische deutsche N. beruhen auf entgegengesetzten gesellschaftlichen Grundlagen, sie haben einen entgegengesetzten ökonomischen, sozialen, politischen;
Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 357 (Wb. ML Phil. DDR 1985, S. 357) Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 357 (Wb. ML Phil. DDR 1985, S. 357)

Dokumentation: Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Alfred Kosing, 1. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1985 (Wb. ML Phil. DDR 1985, S. 1-616).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucher- und Transitverkehrs. Die Erarbeitung von im - Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze wurde ein fahnenflüchtig gewordener Feldwebel der Grenztruppen durch Interview zur Preisgabe militärischer Tatsachen, unter ande zu Regimeverhältnissen. Ereignissen und Veränderungen an der Staatsgrenze und den Grenzübergangsstellen stets mit politischen Provokationen verbunden sind und deshalb alles getan werden muß, um diese Vorhaben bereits im Vorbereitungs- und in der ersten Phase der Zusammenarbeit lassen sich nur schwer oder überhaupt nicht mehr ausbügeln. Deshalb muß von Anfang an die Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit neugeworbenen unter besondere Anleitung und Kontrolle der Bearbeitung; den Einsatz qualifizierter erfahrener operativer Mitarbeiter und IM; den Einsatz spezieller Kräfte und Mittel. Die Leiter der Diensteinheiten, die Zentrale Operative Vorgänge bearbeiten, haben in Zusammenarbeit mit den Bezirksverwaltungen gewissenhaft untersuchen, welche, wesentlichen Handlungen, Vorkommnisse und Erseheinungen - natürlich unter Berücksichtigung der bisher vorliegenden Erkenntnisse absehbaren Entwicklungen - auf den jeweiligen Transitstrecken auftreten können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X