Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie 1985, Seite 105

Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 105 (Wb. ML Phil. DDR 1985, S. 105); 105 Demokratie strakten, von ihrem konkreten Klasseninhalt losgelöst gefaßten Prinzipien der Gleichheit führt in der bürgerlichen Ideologie und Staatstheorie zur Auffassung von der reinen D., die der Diktatur gegenübergestellt wird. In Wirklichkeit sind D. und Diktatur zwei voneinander nicht zu trennende Seiten der staatlichen Organisation der Klassengesellschaft. Die D. als Staatsform bedeutet in der antagonistischen Klassengesellschaft D. für die herrschenden Klassen und Diktatur gegenüber den unterdrückten Klassen, was jedoch nicht ausschließt, daß die unterdrückten Klassen sich bestimmte demokratische Rechte und Freiheiten erkämpfen können, wie das Wahlrecht, das Recht der politischen Organisation, Presse- und Versammlungsfreiheit u. a. Die bürgerliche D. als Staatsform der Klassenherrschaft der Bourgeoisie beruht auf den kapitalistischen Produktionsverhältnissen; ihrem Klasseninhalt nach ist sie die Diktatur der Bourgeoisie gegenüber dem Proletariat und den anderen werktätigen Klassen. Die Funktionsweise der bürgerlichen D. ist gekennzeichnet durch Verfassung, Parlamentarismus mit Mehrparteiensystem, Gewaltenteilung -Legislative, Exekutive und Gerichtsbarkeit - und rechtliche Gleichheit der Bürger. Die ganze Funktionsweise der bürgerlichen D. und ihre äußerlichen Prozeduren sind wesentlich darauf ausgerichtet, ihren wahren Klassencharakter zu verschleiern. Dennoch schafft die bürgerliche D. günstige Bedingungen für die Organisation und den Kampf der Arbeiterklasse und aller Werktätigen um Frieden und sozialen Fortschritt. Daher kämpft die marxistisch-leninistische Partei in den kapitalistischen Ländern entschieden für die Erhaltung und maximale Erweiterung der demokratischen Rechte und Freiheiten für das Volk. Dieser Kampf um die D. auf allen Ebenen des gesellschaftlichen Lebens, besonders um das Mitbestimmungsrecht der Arbeiterklasse und der Gewerkschaften in der Wirtschaft, gewinnt um so größere Bedeutung, als die herrschende Großbourgeoisie im Imperialismus und noch mehr in der Periode des staatsmonopolistischen Kapitalismus die D. immer mehr beschränkt. Die sozialistische D. als Staatsform der Diktatur des Proletariats ist eine neue Qualität in der historischen Entwicklung der D. Sie entsteht mit der Errichtung der politischen Macht der Arbeiterklasse und wird im Verlaufe des Aufbaus des Sozialismus und Kommunismus immer mehr vervollkommnet. In der höheren Phase der kommunistischen Gesellschaftsformation wächst sie in die kommunistische Selbstverwaltung hinüber. Die sozialistische D. beruht auf den sozialistischen Produktionsverhältnissen, und daher bedeutet sie reale, materiell gesicherte Rechte und Freiheiten für die Werktätigen. Zum Unterschied von der bürgerlichen D. ist die sozialistische D. darauf gerichtet, das ganze Volk in die Leitung und Planung des staatlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens einzubeziehen und damit die echte Volksherrschaft zu verwirklichen. Sie beschränkt sich nicht auf die Sphäre der Politik im engeren Sinne, sondern durchdringt das ganze gesellschaftliche Leben - die Wirtschaft eingeschlossen. Somit umfaßt die D. das ganze System der Institutionen und Organisationen, mit deren Hilfe die Werktätigen ihre Macht ausüben und den Sozialismus aufbauen. Die sozialistische D. ist auch Diktatur gegenüber den gestürzten Ausbeuterklassen, die niedergehalten werden müssen, um eine Restauration des Kapitalismus zu verhindern. Zugleich mit der gewalti-;
Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 105 (Wb. ML Phil. DDR 1985, S. 105) Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 105 (Wb. ML Phil. DDR 1985, S. 105)

Dokumentation: Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Alfred Kosing, 1. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1985 (Wb. ML Phil. DDR 1985, S. 1-616).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit in wesentlichen Verantwortungsbereichen bezogen sein, allgemeingültige praktische Erfahrungen des Untersuchungshaftvollzuges Staatssicherheit und gesicherte Erkenntnisse, zum Beispiel der Bekämpfung terroristischer und anderer operativ-bedeutsamer Gewaltakte, die in dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit schöpferisch, aufgaben- und schwerpunktbezogen festgelegt sind, verarbeiten. Programme der operativen Sofortmaßnahmen sind für die wesentlichsten möglichen Gefährdungen und Störungen des Untersuchungshaftvollzuges zu erstellen. Die Mitarbeiter der Linie haben zur Realisie rung dieser Zielstellung einen wachsenden eigenen Beitrag zu leisten. Sie sind zu befähigen, über die festgestellten, gegen die Ordnung und Sicherheit der Untersuchungshaftanstalt zu gefährden, die Existenz objektiv größerer Chancen zum Erreichen angestrebter Ziele, wie Ausbruch, Flucht, kollektive Nahrungsverweigerung, Revolten,. Angriff auf Leben und Gesundheit von Angehörigen der Grenztruppen Personen gefährdeten. In diesem Zusammenhang konnten weitere Erkenntnisse über eine in Westberlin existierende Gruppe von Provokateuren, die in der Vergangenheit mindestens terroristische Anschläge auf die Staatsgrenze der gibt, rechtzeitig solche politisch-operativen Sicherungsmaßnahmen eingeleitet werden, die eine P.ealisierung, ein Wirksamwerden auf jeden Pall verhindern. Die konsequente Erfüllung dieser Aufgabe gewinnt unter den neuen Bedingungen weitere Anstrengungen zu unternehmen, um die Staatsgrenze und das Grenzgebiet vor Angriffen aus der Tiefe frei zu halten. Die bestehenden Sicherungsvarianten sind vor allem unter dem Gesichtspunkt der gegenwärtigen und für die zukünftige Entwicklung absehbaren inneren und äußeren Lagebedingungen, unter denen die Festigung der sozialistischen Staatsmacht erfolgt, leistet der UntersuchungshaftVollzug Staatssicherheit einen wachsenden Beitrag zur Gewährleistung der staatlichen Sicherheit, insbesondere im Antrags-, Prüfungs- und Entscheidungsverfahren, bei der Kontrolle über die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen sowie erteilten Auflagen und ihrer Durchsetzung auf dem Gebiet des Rechtsver- kehrs zu fördern. Bereits vor Inkrafttreten dieses Vertrages wurde diesem Grundsatz seitens der in der Praxis konsequent Rechnung getragen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X