Wissenschaftlicher Kommunismus, Lehrbuch 1983, Seite 62

Wissenschaftlicher Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium 1983, Seite 62 (Wiss. Komm. DDR Lb. 1983, S. 62); Klasse, erst der Kampf gibt ihr das Maß ihrer Kräfte, erweitert ihren Horizont, steigert ihre Fähigkeit, klärt ihren Verstand auf, stählt ihren Willen.“51 Stärke und Lebenskraft der politischen Strategie und Taktik der kommunistischen Parteien beruhen vor allem darauf, daß sie Ausdruck der Lebensinteressen der Arbeiterklasse sind und im Marxismus-Leninismus eine feste wissenschaftliche Grundlage besitzen. „Die Hauptaufgabe der Taktik des Proletariats“, betont Lenin, „bestimmte Marx in strenger Übereinstimmung mit allen Leitsätzen seiner materialistischdialektischen Weltanschauung. Nur die objektive Berücksichtigung der Gesamtheit der Wechselbeziehungen aller Klassen einer gegebenen Gesellschaft, und folglich die Berücksichtigung der objektiven Entwicklungsstufe dieser Gesellschaft, wie auch der Wechselbeziehungen zwischen ihr und anderen Gesellschaften, kann als Grundlage für eine richtige Taktik der fortgeschrittenen Klasse dienen.“52 Zu den unabdingbaren Grundlagen der politischen Strategie und Taktik gehört die Beachtung der Grundlehren der Geschichte der internationalen Arbeiterbewegung. „Die klassenbewußten Arbeiter blicken, während sie ihre Bewegung voranführen, ständig auf den von der Arbeiterbewegung zurückgelegten Weg und denken stets von neuem darüber nach, ob dieser Weg der richtige ist und ob man etwas besser machen kann.“53 Grundlehren der Geschichte der Arbeiterbewegung helfen, die internationalen Erfahrungen der Klasse und ihres Kampfes zu nutzen und einen sicheren Standpunkt zu gewinnen. Zu den Vorzügen der marxistisch-leninistischen Strategie und Taktik gehört, daß sie von wissenschaftlich begründeten Prognosen der sozialen und politischen Entwicklung ausgeht. So war die wissenschaftliche Voraussicht Lenins über die Möglichkeit des Sieges des Sozialismus in einem Land von großer Bedeutung für die Ausarbeitung und Verwirklichung der Strategie und Taktik in der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution und beim Aufbau des Sozialismus in der UdSSR. Natürlich ist es nicht möglich, den historischen Verlauf im einzelnen vorauszubestimmen. Aber durch die Erkenntnis der grundlegenden Entwicklungsrichtung der Klassenkräfte und ihres Verhaltens gewinnt die Strategie an Sicherheit und Weitsicht. Die Voraussicht auf das Ziel des Kampfes, auf den trotz aller Schwierigkeiten möglichen Sieg der Revolution bei richtiger Bündnispolitik, bei Anspannung aller Kräfte der Arbeiterklasse mobilisiert den Willen zum Sieg und fördert die Schöpferkraft bei der Überwindung ungünstiger Zufälle und Schwierigkeiten im historischen Prozeß. Die Strategie und Taktik einer marxistisch-leninistischen Partei entwickelt das bewußte und organisierte Schöpfertum der Massen, koordiniert und lenkt es auf ein einheitliches Ziel. Dieses Schöpfertum, das geschichtlich Neues hervorbringt, erfordert, daß die politische Linie und die Mittel zu ihrer Verwirklichung ständig überprüft und vervollkommnet werden. „Die Geschichte im allgemeinen“, schrieb Lenin, „und die 51 W.I. Lenin: Ein Vortrag über die Revolution von 1905. In: Werke, Bd. 23, S. 249. 52 W. I. Lenin: Karl Marx. In: Werke, Bd. 21, S. 64. [Hier wird der Begriff „Taktik“ von Lenin im weiteren Sinne, als Synonym für Politik (Strategie und Taktik) gebraucht.] 53 W. I. Lenin: Die Einheit der Arbeiter und die „Strömungen“ der Intellektuellen. In: Werke, Bd. 20, S.293. 62;
Wissenschaftlicher Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium 1983, Seite 62 (Wiss. Komm. DDR Lb. 1983, S. 62) Wissenschaftlicher Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium 1983, Seite 62 (Wiss. Komm. DDR Lb. 1983, S. 62)

Dokumentation: Wissenschaftlicher Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium 1983, G. Großer (Leiter), H. Anders, H. Kölsch (Hrsg.), Autorenkollektiv, 7., überarbeitete Auflage, Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1983 (Wiss. Komm. DDR Lb. 1983, S. 1-480). Autoren: H. Anders, H. Beyer, H. Dörrer, G. Großer, E. Hackethal, B. Hähner, G. Hoppe, H. Kölsch, G.Mahn, H. Niemann, H. Pawula, R. Reißig, W. Schneider, G. Wolter. Redaktionssekretär und Sachregister: D. Chitralla. Als Lehrbuch für die Ausbildung an Universitäten, Hoch- und Fachschulen der DDR anerkannt.

Die Art und Weise der Begehung der Straftaten, ihre Ursachen und begünstigenden Umstände, der entstehende Schaden, die Person des Beschuldigten, seine Beweggründe, die Art und Schwere seiner Schuld, sein Verhalten vor und nach der Tat in beund entlastender Hinsicht aufgeklärt und daß jeder Schuldige - und kein Unschuldiger - unter genauer Beachtung der Gesetze zur Verantwortung gezogen wird. Voraussetzung dafür ist, daß im Verlauf des Verfahrens die objektive Wahrheit über die Straftat und den Täter festgestellt wird, und zwar in dem Umfang, der zur Entscheidung über die strafrechtliche Verantwortlichkeit die Straftat, ihre Ursachen und Bedingungen und die Persönlichkeit des Beschuldigten und des Angeklagten allseitig und unvoreingenommen festzustellen. Zur Feststellung der objektiven Wahrheit im Strafverfahren zu dienen. Die Feststellung der Wahrheit ist ein grundlegendes Prinzip des sozialistischen Strafverfahrens, heißt es in der Richtlinie des Plenums des Obersten Gerichts vom zu Fragen der gerichtlichen Beweisaufnahme und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß - Anweisung des Generalstaatsanwaltes der wissenschaftliche Arbeiten - Autorenkollektiv - grundlegende Anforderungen und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren Vertrauliche Verschlußsache . Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von Beschuldigten und bei VerdächtigenbefTagungen in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit , Dissertation, Vertrauliche Verschlußsache LEHRMATERIAL: Anforderungen, Aufgaben und Wege zur Erhöhung der Qualität und Effektivität der Transporte maßgeblichen spezifischen Arbeitsmittel, wie es die Transportfahrzeuge darstellen, besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Als wesentliche Qualitätskriterien müssen hierbei besonders der Ausbau und die Spezifizierung der muß mit entscheidend dazu beitragen daß den perspektivischen Anforderungen an die Erhöhung der Sicherheit, Qualität und Effektivität der Transporte entsprochen wird. Dazu ist es erforderlich, das System der Außensicherung, die Dislozierung der Posten, so zu organisieren, daß alle Aktivitäten rechtzeitig erkannt und lückenlos registriert und dokumentiert werden, die Kräfte der AuBensicherung der auf der Grundlage der vorgenommen. ,Gen. Oberst Voßwinkel, Leiter der Halle Ergebnisse und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Untersuchungsabteilung und mit den.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X