Wissenschaftlicher Kommunismus, Lehrbuch 1983, Seite 367

Wissenschaftlicher Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium 1983, Seite 367 (Wiss. Komm. DDR Lb. 1983, S. 367); Tabelle 37 Die Entfaltung der ehrenamtlichen gesellschaftlichen Arbeit der Bürger der DDR (Stand von 1980) 383 754 Bürger, darunter 144022 Frauen und 48 703 Jugendliche, arbeiten in 51304 Kommissionen der örtlichen Volksvertretungen.50 340 000 Bürger, darunter 103 000 Frauen und 40 000 Jugendliche, sind in 17 500 Ausschüssen der Nationalen Front der DDR tätig. 51769 Bürger wirken als gewählte Schöffen an den Kreis- und Bezirksgerichten. 54290 gewählte Bürger arbeiten in 5 237 Schiedskommissionen in Gemeinden, Wohngebieten der Städte und in Produktionsgenossenschaften mit. 233 168 Werktätige sind Mitglieder in Kommissionen, Ausschüssen und Komitees der Arbei-ter-und-Bauern-Inspektion. 229 829 im Rahmen des FDGB gewählte Mitglieder arbeiten in 26 085 Konfliktkommissionen. 102930 Mütter und Väter unterstützen in 5 818 Elternbeiräten und 555 683 Mütter und Väter in 105 537 Elternaktivs die Erziehungsarbeit und die Lehr- und Lerntätigkeit an den allgemeinbildenden Schulen. Stand: Bezirksebene 1977; übrige Volksvertretungen 1979 Abbildung 15 Der Gemeindeverband ■ ■ ■ 11 Leitungsbeziehungen im Gemeindeverband fiMimrg Beziehungen der Zusammenarbeit, Konsultation, Abstimmung Beteiligung des Gemeindeverbandes sowie von Städten und Gemeinden, die nicht Mitglieder des Gemeindeverbandes sind, an einem Kommunalen Zweckverband. 367;
Wissenschaftlicher Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium 1983, Seite 367 (Wiss. Komm. DDR Lb. 1983, S. 367) Wissenschaftlicher Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium 1983, Seite 367 (Wiss. Komm. DDR Lb. 1983, S. 367)

Dokumentation: Wissenschaftlicher Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium 1983, G. Großer (Leiter), H. Anders, H. Kölsch (Hrsg.), Autorenkollektiv, 7., überarbeitete Auflage, Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1983 (Wiss. Komm. DDR Lb. 1983, S. 1-480). Autoren: H. Anders, H. Beyer, H. Dörrer, G. Großer, E. Hackethal, B. Hähner, G. Hoppe, H. Kölsch, G.Mahn, H. Niemann, H. Pawula, R. Reißig, W. Schneider, G. Wolter. Redaktionssekretär und Sachregister: D. Chitralla. Als Lehrbuch für die Ausbildung an Universitäten, Hoch- und Fachschulen der DDR anerkannt.

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengmitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X