Wissenschaftlicher Kommunismus, Lehrbuch 1983, Seite 339

Wissenschaftlicher Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium 1983, Seite 339 (Wiss. Komm. DDR Lb. 1983, S. 339); Sozialismus nicht vollziehbar ist. Darum fördert die marxistisch-leninistische Partei die Erziehung und Selbsterziehung in den Arbeitskollektiven und gesellschaftlichen Einrichtungen, um die politisch-moralischen Wertvorstellungen des Sozialismus zur Norm der Angehörigen aller Klassen und Schichten und ihrer Beziehungen zueinander auszuprägen. Sozialpolitik Die Wirtschafts- und Sozialpolitik ist in ihrer Einheit bei und Klassenbeziehungen der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft darauf gerichtet, auf der Basis eines kontinuierlichen und stabilen Wirtschaftswachstums das materielle und geistig-kulturelle Lebensniveau der Werktätigen zu erhöhen und die sozialistische Lebensweise herauszubilden und auszuprägen.25 Sozialistische Sozialpolitik ist als untrennbarer Bestandteil der gesamten Gesellschaftspolitik der marxistisch-leninistischen Partei auf die Höherentwicklung der Klassen und Schichten und ihre allmähliche Annäherung gerichtet. Die Politik auf dem Gebiet der sozialen Beziehungen, der Klassen- und Sozialstrukturentwicklung ist ein Bereich der Führungstätigkeit der marxistisch-leninistischen Partei. Der Sozialpolitik und ihren Erfordernissen muß in allen Bereichen der Politik Rechnung getragen werden. Insofern haben alle Bereiche der Führungstätigkeit einen sozialpolitischen Aspekt. Die Beachtung der immer intensiver werdenden wechselseitigen Beziehungen zwischen ökonomischen und sozialen Prozessen ist von entscheidender Bedeutung für den weiteren Abbau der sozialen Unterschiede und für die zielstrebige Höherentwicklung und Annäherung der Klassen und Schichten. Gleichzeitig darf nicht unbeachtet bleiben, daß es beim heutigen stark differenzierten Entwicklungsniveau der materiell-technischen Basis des Sozialismus und der objektiv noch nicht immer gegebenen Möglichkeit, technische, technologische und ökonomische Prozesse umfassend auch nach sozialen Parametern zu gestalten, die den Zielen und Idealen des entwickelten Sozialismus entsprechen, darauf ankommt, solche Lösungen für die Gestaltung der Arbeitsbedingungen und -inhalte anzustreben, die den wissenschaftlich-technischen, ökonomischen und sozialen Fortschritt möglichst weitgehend in Übereinstimmung bringen. Zu beachten ist weiterhin, daß entsprechende Traditionen, Erfahrungen und Organisiert-heit unterschiedlich ausgebildet sind und daß auch das Leistungsprinzip nicht überall in gleicher Weise wirksam ist. Ebenso ist zu berücksichtigen, daß in Anbetracht der Ungleichmäßigkeit und Kompliziertheit des Prozesses der Herausbildung sozialistischer Persönlichkeiten und ihrer Eigenschaften wie Arbeitsdisziplin, Leistungsbereitschaft, Qualifizierungsstreben usw. noch für einen längeren Zeitraum klasseninnere Dif-ferenzierupgsprozesse wirken. In ihrer Politik gehen die Bruderparteien der Länder der sozialistischen Staatengemeinschaft davon aus, daß der ökonomische Fortschritt, d. h. die dynamische Höherentwicklung der Produktivkräfte und der Effektivität der Arbeit auf der Grundlage des wissenschaftlich-technischen Fortschritts, der sozialistischen Intensivierung und der 25 Siehe auch Kap. 16 des vorliegenden Lehrbuches. 22: 339;
Wissenschaftlicher Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium 1983, Seite 339 (Wiss. Komm. DDR Lb. 1983, S. 339) Wissenschaftlicher Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium 1983, Seite 339 (Wiss. Komm. DDR Lb. 1983, S. 339)

Dokumentation: Wissenschaftlicher Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium 1983, G. Großer (Leiter), H. Anders, H. Kölsch (Hrsg.), Autorenkollektiv, 7., überarbeitete Auflage, Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1983 (Wiss. Komm. DDR Lb. 1983, S. 1-480). Autoren: H. Anders, H. Beyer, H. Dörrer, G. Großer, E. Hackethal, B. Hähner, G. Hoppe, H. Kölsch, G.Mahn, H. Niemann, H. Pawula, R. Reißig, W. Schneider, G. Wolter. Redaktionssekretär und Sachregister: D. Chitralla. Als Lehrbuch für die Ausbildung an Universitäten, Hoch- und Fachschulen der DDR anerkannt.

Die Organisierung und Durchführung von Maßnahmen der operativen Diensteinheiten zur gesellschaftlichen Einwirkung auf Personen, die wegen Verdacht der mündlichen staatsfeindlichen Hetze in operativen Vorgängen bearbeitet werden Potsdam, Duristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Mohnhaupt, Die Bekämpfung der Lüge bei der Ver- nehmung des Beschuldigten Berlin, Humboldt-Universität, Sektion Kriminalistik, Diplomarbeit Tgbo- Muregger, Neubauer, Möglichkeiten, Mittel und Methoden zur Entwicklung von Ausgangsmaterialien für Operative Vorgänge. Die ständige politisch-operative Einschätzung, zielgerichtete Überprüfung und analytische Verarbeitung der gewonnenen Informationen Aufgaben bei der Durchführung der Treffs Aufgaben der operativen Mitarbeiter und Leiter gelohnt und realisiert haben. Sie sind aber auch eine wesentliche Voraussetzung für die zielgerichtete tschekistische Befähigung und Erziehung aller operativen Mitarbeiter. Denn die Qualifizierung der Arbeit mit den und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der Arbeit mit zu erreichen ist. Die Diskussion unterstrich auch, daß sowohl über die Notwendigkeit als auch über die grundsätzlichen Wege und das. Wie zur weiteren Qualifizierung der vorbeugenden Tätigkeit sind weiterhin gültig. Es kommt darauf an, die gesamte Vorbeugung noch stärker darauf auszurichten, Feindtätigkeit: bereits im Ansatzpunkt, in der Entstehungsphase zu erkennen und zu realisieren. Las muß sich stärker auf solche Fragen richten wie die Erarbeitung von Anforderungsbildern für die praktische Unterstützung der Mitarbeiter bei der Suche, Auswahl, Überprüfung und Gewinnung von werden - trotz der erreichten Fortschritte -noch nicht qualifiziert genug auf der Grundlage und in konsequenter Durchsetzung der zentralen Weisungen im engen Zusammenhang mit der Durchsetzung der in anderen Grundsatzdokumenten, wie den Richtlinien, und, sowie in den anderen dienstlichen Bestimmungen festgelegten politisch-operativen Aufgaben zu erfolgen. Bei der Führungs- und Leitungstätigkeit weitgehend auszuschließen. ,. Das Auftreten von sozial negativen Erscheinungen in den aren naund Entvv icklungsbed inqi in qsn. Der hohe Stellenwert von in den unmittelbaren Lebens- und Entwicklungsbedingungen von Bürgern der noch nicht den gesellschaftlichen Erfordernissen entspricht und damit Ansatzpunkte für die Erzeugung feindlich-negativer Handlungen bieten kann.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X