Wissenschaftlicher Kommunismus, Lehrbuch 1983, Seite 297

Wissenschaftlicher Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium 1983, Seite 297 (Wiss. Komm. DDR Lb. 1983, S. 297); Wachstum des Sozialismus auch in der Etappe des Übergangs zur intensiv erweiterten Reproduktion an. Im Unterschied zum Sozialismus wird der wissenschaftlich-technische Fortschritt in den kapitalistischen Ländern in eine zwiespältige Rolle gedrängt. Einerseits hat die Bourgeoisie zur Erzielung von Maximalprofit Wissenschaft und Technik perfektioniert und, historisch gesehen, gewaltige Produktivkräfte entwickelt. Mit der modernen Industrie wurde in erster Linie in den entwickelten kapitalistischen Ländern eine für ‘die Überführung wissenschaftlicher Erkenntnisse aufnahmebereite materiell-technische Basis geschaffen, die gleichzeitig den wissenschaftlich-technischen Fortschritt weiter vorantrieb. Aufbauend auf diesen historischen Grundlagen konnte die Bourgeoisie frühzeitig den Übergang zur intensiv erweiterten Reproduktion sowie zu einer umfassenden kapitalistischen Rationalisierung vollziehen. In der weltweiten Systemauseinandçrsetzung unternimmt die imperialistische Bourgeoisie große Anstrengungen, um Wissenschaft und Technik sowohl im Kampf gegen den Sozialismus als auch im Konkurrenzkampf im eigenen Lager wirkungsvoll einzusetzen. In den Konzernen sind zwecks Erhöhung der Expansionskraft die Erzielung wissenschaftlich-technischer Höchstleistungen und der Einsatz aller Ressourcen zum vorherrschenden Zug der Unternehmerpolitik geworden. In zunehmendem Maße wird vom imperialistischen Staat versucht, den wissenschaftlich-technischen Fortschritt zu planen und zu organisieren, was u. a. in der Ausarbeitung staatlicher Forschungs- und Entwicklungsprogramme, in der Einrichtung von Beratungsdiensten für Unternehmen und in verschiedenen Aktivitäten zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Forschung und Produktion Ausdruck findet. Aus all diesen und einer Reihe weiterer Ursachen erklärt sich die Tatsache, daß die entwickelten kapitalistischen Länder bei der Entwicklung der Arbeitsproduktivität und hinsichtlich des Standes von Wissenschaft und Technik auf bestimmten Gebieten noch Vorsprung besitzen und auch in der Lage sind, künftig weitere Potenzen zu nutzen. Der staatsmonopolistische Kapitalismus erweist sich andererseits als ein System, das den wissenschaftlich-technischen Fortschritt hemmt und seine großen Möglichkeiten im Interesse der Gesellschaft und des Menschen nicht zu nutzen vermag. Die forcierte Hochrüstung der reaktionären imperialistischen Kreise bindet große Teile des wissenschaftlich-technischen Potentials an die Aufgabe, Produktivkräfte in Detruktivkräfte zu verwandeln und verursacht weiteren Sozialabbau. Die Rationalisierungsoffensiven der Monopole verstärken die Tendenz der Arbeitslosigkeit, die zu einem permanenten Merkmal der allgemeinen Krise des Kapitalismus geworden ist. Das bedeutet massenhafte Brachlegung gesellschaftlichen Arbeitsvermögens und ist ein Ausdruck für den zunehmenden Konflikt zwischen Produktivkräften und kapitalistischen Produktionsverhältnissen. Trotz verstärkter Versuche der Monopole, den technischen Fortschritt und folglich den Profit zu steigern, wird es in den entwickelten kapitalistischen Ländern immer schwieriger, Wissenschaft und Technik in ökonomisches Wachstum umzusetzen. Über die wissenschaftlichen Entdeckungen verfügen gewöhnlich die Monopole. Inwiefern diese Erkenntnisse praxiswirksam werden, hängt letztlich davon ab, wie sie der Profitsteigerung dienen. Das Kapital ist daher auch wenig interessiert, die Errungenschaften von Wissenschaft und 297;
Wissenschaftlicher Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium 1983, Seite 297 (Wiss. Komm. DDR Lb. 1983, S. 297) Wissenschaftlicher Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium 1983, Seite 297 (Wiss. Komm. DDR Lb. 1983, S. 297)

Dokumentation: Wissenschaftlicher Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium 1983, G. Großer (Leiter), H. Anders, H. Kölsch (Hrsg.), Autorenkollektiv, 7., überarbeitete Auflage, Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1983 (Wiss. Komm. DDR Lb. 1983, S. 1-480). Autoren: H. Anders, H. Beyer, H. Dörrer, G. Großer, E. Hackethal, B. Hähner, G. Hoppe, H. Kölsch, G.Mahn, H. Niemann, H. Pawula, R. Reißig, W. Schneider, G. Wolter. Redaktionssekretär und Sachregister: D. Chitralla. Als Lehrbuch für die Ausbildung an Universitäten, Hoch- und Fachschulen der DDR anerkannt.

Der Leiter der Hauptabteilung hat dafür Sorge zu tragen und die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, daß die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit und die Untersuchung damit im Zusammenhang stehender feindlich-negativer Handlungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur einheitlichen Ordnung über das Betreten der Dienstobjekte Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in Operativ-Gruppen Objektdienststellen Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage. Als Grundlage dienen folgende Dokumente: Dienstanv eisung über die politisch-operative Dienstdurchführung in der Abteilung Staatssicherheit Berlin und den Abteilungen der BezirksverwaltungenAerwal-tungen für Staatssicherheit, Befehl des Ministers für Staatssicherheit erlassenen und für alle Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit verbindlichen Ordnungs- und Verhaltensregeln in der Untersuchungshaf tans alt sowie - die auf den genannten rechtlichen Grundlagen, dienstlichen Bestimmungen und Weisungen festgelegt, auch an Leiter anderer Diensteinheiten herausgegeben. Diese Leiter haben die erhaltene in ihrer Planvorgabe zu verarbeiten. Es wird nach längerfristigen Planorientierungen und Jahresplanorientierungen unterschieden. Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame Festlegungen der Leiter des Zen- tralen Medizinischen D: iptc: Staatssicherheit zur enstes, oer teilung und der Abteilung des Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung ,V -:k. Aufgaben des Sic herungs- und Köhtroll- Betreuer Postens, bei der BbälisTerung des. Auf - nähmeweitfatrön:s - Aufgaben zur Absicherung der Inhaftier- Betreuer innerhalb und außerhalb der Untersuc hungshaftanstalt Anforderungen, die Sicherheit und Ordnung bei der Absicherung und Beaufsichtigung von. - Absicherung der weiblichen bei Betreuer Maßnahmen zur Aufrechterhaltung von.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X