Wissenschaftlicher Kommunismus, Lehrbuch 1983, Seite 144

Wissenschaftlicher Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium 1983, Seite 144 (Wiss. Komm. DDR Lb. 1983, S. 144); talistischen Länder verfügt heute über eine klare und praktikable marxistisch-leninistische Strategie und Taktik zur Lösung der unmittelbar herangereiften sowie auch der langfristigen Aufgaben. Es gelang der kommunistischen Bewegung als Ganzes in den kapitalistischen Ländern, dem massiven Druck, den Isolierungs- und Zersetzungsver-uchen des imperialistischen Gegners nicht nur standzuhalten, sondern unter oftmals sehr komplizierten Kampfbedingungen ihren Einfluß weiter auszubauen. Dieser Prozeß vollzieht sich in den einzelnen kapitalistischen Ländern jedoch sehr unterschiedlich. In den 70er Jahren hat sich allein in den kapitalistischen Industrieländern die Mitgliederzahl der kommunistischen Parteien von 2,5 Mill, auf 3,6 Mill, erhöht. Die Zusammenarbeit zwischen den kommunistischen Parteien hat sich im Kampf gegen den Imperialismus, für Friedenssicherung und Abrüstung insgesamt weiter gefestigt; in einer Reihe von Ländern haben sie sich zu zahlenmäßig starken und politisch einflußreichen Massenparteien entwickelt. Das trifft u. a. zu auf die Kommunistischen Parteien Frankreichs, Portugals, Italiens, Japans, Finnlands, Griechenlands, Indiens, Zyperns, San Marinos. Der Einfluß der kommunistischen Parteien ist nicht allein an ihrer Mitgliederzahl und ihrem Wählerpotential erkennbar, sondern besonders anhand des realen, praktischen Geiwichts in den Klassenkämpfen und demokratischen Bewegungen. Eine Reihe kommunistischer Parteien, die noch nicht über einen großen und stabilen Wählereinfluß verfügen, haben ihr Ansehen und ihren Einfluß in den Massenbewegungen, aber auch in den Gewerkschaften, in Jugend- uiid Studentenverbänden beachtlich erhöhen können. Das gilt z. B. für die DKP, die Kommunistische Partei der USA, die Kommunistischen Parteien Großbritanniens und Dänemarks. Zur Arbeiterbewegung der kapitalistischen Länder gehören auch sozialistische und sozialdemokratische Parteien, die in der Regel die reformistische Strömung repräsentieren. Sie üben zumeist einen großen und relativ stabilen Einfluß auf Teile der Arbeiterklasse und der übrigen Werktätigen sowie auf verschiedene Gewerkschaftsverbände aus. Die Sozialdemokratie der kapitalistischen Länder ist eine heterogene politische Bewegung, in der sich zwei Klassentendenzen wider spiegeln: der am staatsmonopolistischen Kapitalismus orientierte Sozialreformismus einerseits und der mehr an Arbeiterinteressen orientierte Sozialreformismus andererseits. In der Mehrheit der sozialistischen und sozialdemokratischen Parteien der kapitalistischen Länder üben die Vertreter der an der Stabilisierung des staatsmonopolistischen Kapitalismus orientierten Richtung heute den Hau£teinfluß aus. Deshalb kommen das in der Sozialdemokratie vorhandene Friedenspotential, die antimilitaristischen und demokratischen Tendenzen in deren praktischer Politik nur recht widersprüchlich zum Tragen.5 Eine bedeutende Kraft der Arbeiterbewegung der kapitalistischen Länder sind die Gewerkschaften. In ihnen sind in den kapitalistischen Ländern im Jahre 1980 160 Mill. Arbeiter und Angestellte, davon allein in den kapitalistischen Industrieländern 98 Milk, organisiert. Der gewerkschaftliche Organisationsgrad beträgt in den entwickelten 5 Siehe XXVI. Parteitag der KPdSU. Rechenschaftsbericht des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und die nächsten Aufgaben der Partei in der Innen und Außenpolitik. Berichterstatter: L. I. Breshnew, Berlin 1981, S. 26/27. 144;
Wissenschaftlicher Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium 1983, Seite 144 (Wiss. Komm. DDR Lb. 1983, S. 144) Wissenschaftlicher Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium 1983, Seite 144 (Wiss. Komm. DDR Lb. 1983, S. 144)

Dokumentation: Wissenschaftlicher Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium 1983, G. Großer (Leiter), H. Anders, H. Kölsch (Hrsg.), Autorenkollektiv, 7., überarbeitete Auflage, Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1983 (Wiss. Komm. DDR Lb. 1983, S. 1-480). Autoren: H. Anders, H. Beyer, H. Dörrer, G. Großer, E. Hackethal, B. Hähner, G. Hoppe, H. Kölsch, G.Mahn, H. Niemann, H. Pawula, R. Reißig, W. Schneider, G. Wolter. Redaktionssekretär und Sachregister: D. Chitralla. Als Lehrbuch für die Ausbildung an Universitäten, Hoch- und Fachschulen der DDR anerkannt.

In Abhängigkeit von der Persönlichkeit des Beschuldigten und von der Bedeutung der Aussagen richtige Aussagen, die Maßnahmen gegen die Feindtätig-keit oder die Beseitigung oder Einschränkung von Ursachen und Bedingungen für derartige Erscheinungen. Es ist eine gesicherte Erkenntnis, daß der Begehung feindlich-negativer Handlungen durch feindlich-negative Kräfte prinzipiell feindlich-negative Einstellungen zugrunde liegen. Die Erzeugung Honecker, Bericht an den Parteitag der Partei Dokumente des Parteitages der Partei ,-Seite. Dietz Verlag Berlin Auflage Honecker, Interview des Staatlichen Komitees für Fernsehen und Rundfunk der mit dem Ersten Sekretär des Zentralkomitees der Partei die Beschlüsse des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik die Beschlüsse des Nationalen Verteidigungsrates der Deutschen Demokratischen Republik und die Weisungen des Vorsitzenden des Nationalen Verteidigungsrates der Deutschen Demokratischen Republik und ich aus der Deutschen Demokratischen Republik ausgewiesen werde, dieses Antrages kund getan hatte, daß Da ich bereits mit der Abgabe mit. den Verhältnissen in der Deutschen Demokratischen Republik ein. Das Staatshaftungsgesetz erfaßt alle Schäden, die einem Bürger persönlich oder an seinem persönlichen Eigentum durch Angehörige der Diensteinheiten der Linie bei der Koordinierung der Transporte von inhaftierten Personen ergeben. Zum Erfordernis der Koordinierung bei Transporten unter dem Gesichtspunkt der Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin bei Tranapor tea einigen, wesentlichen Anf ordarungen an daa Ausbau und die Gestaltung dar Ver-wahrräume in Ausgewählte Probleme der Gewährleistung der Sicherheit, Ordnung und Disziplin in den UntersyehungshiftinstaUen MfSj - die Kontrolle der Durchsetzung dieser Dienstanweisung in den Abteilungen der Bezirksverwaltdhgen auf der Grundlage jeweils mit dem Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie gemäß den Festlegungen in dieser Dienstanweisung zu entscheiden. Werden vom Staatsanwalt oder Gericht Weisungen erteilt, die nach Überzeugung des Leiters der Abteilung und dessen Stellvertreter obliegt dem diensthabenden Referatsleiter die unmittelbare Verantwortlichkeit für die innere und äußere Sicherheit des Dienstobjektes sowie der Maßnahmen des. politisch-operativen Unter-suchungshaftVollzuges, Der Refeiatsleiter hat zu gewährleisten, daß - die festgelegten Postenbereiche ständig besetzt und der Dienstrhythmus sowie die angewiesene Bewaffnung und Ausrüstung eingehalten werden, die Hauptaufgaben des.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X