Wissenschaftlicher Kommunismus, Lehrbuch 1983, Seite 130

Wissenschaftlicher Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium 1983, Seite 130 (Wiss. Komm. DDR Lb. 1983, S. 130);  Auf der Basis ökonomischer Erfolge nimmt die Anziehungskraft und Beispielwirkung des Sozialismus im Weltmaßstab immer stärker zu. Die Vorzüge des Sozialismus und seine historischen Leistungen werden für die Werktätigen in den kapitalistischen Ländern immer mehr zu Kriterien, mit deren Hilfe sie die beiden Weltsysteme miteinander vergleichen und die Frage beantworten: Welche gesellschaftlichen und persönlichen Bedürfnisse werden durch die gewaltige Produktionspotentiale, über die beide Systeme verfügen, befriedigt? Durch die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik gewährleistet der Sozialismus bereits heute für die Mehrheit der Bevölkerung die effektivere Befriedigung solcher lebenswichtigen Bedürfnisse der Werktätigen wie die Vollbeschäftigung, das Gesundheitswesen und die Sozialfürsorge, den Arbeitsschutz, die Sorge der Gesellschaft für die junge Generation, das Bildungswesen, die Erholung und Freizeit der Menschen sowie die Lösung der Wohnungsfrage. Die Herausbildung der sozialistischen Lebensweise ist verbunden mit dem Gefühl der Zugehörigkeit zu einer gemeinsamen großen Sache in einer Atmosphäre sozialer und nationaler Gleichberechtigung. Da die Entfaltung des ökonomischen Wettstreits zwischen Sozialismus und Kapitalismus wesentlich durch den sozialen Inhalt und den Grad der Internationalisierung und ökonomischen Integration in den beiden Wirtschaftssystemen bestimmt wird, kommt dem 1971 von den RGW-Ländern beschlossenen Komplexprogramm für die weitere Vertiefung und Vervollkommnung der Zusammenarbeit und Entwicklung der sozialistischen ökonomischen Integration außerordentliche Bedeutung zu. Klasseninhalt sowie Art und Weise der Durchsetzung der sozialistischen ökonomischen Integration zeigen, daß allein der Sozialismus dem objektiven Prozeß der Internationalisierung und Vergesellschaftung der Produktion im Interesse der Werktätigen zu entsprechen vermag. Den kapitalistischen Integrationsprozeß kennzeichnet die Unterordnung und Unterdrückung der schwächeren durch die wirtschaftlich stärkeren Länder, einschließlich der Androhung und Anwendung von Gewalt, die Ausplünderung anderer Völker und permanente Integrationskrisen. Die sozialistische ökonomische Integration charakterisierten der objektive Prozeß der schrittweisen Annäherung und Angleichung des ökonomischen Entwicklungsniveaus, die Planmäßigkeit und ständige kameradschaftliche Zusammenarbeit der Bruderparteien.13 * Mit der Festigung der Einheit der sozialistischen Bruderländer und den Fortschritten der sozialistischen ökonomischen Integration ist eine besondere Seite des internationalen Klassenkampfes auf ökonomischem Gebiet verbunden: die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen sozialistischen und kapitalistischen Staaten. „Ausgehend vom festen Fundament unserer Wirtschaftsbeziehungen mit den sozialistischen Ländern, werden wir auch künftig den Außenhandel mit den kapitalistischen Industrieländern entwickeln und ausbauen. Das dient der Politik der friedlichen Koexistenz und fördert das volkswirtschaftliche Wachstum in unserer Republik. Wir treten weiter dafür ein, daß sich der Handel mit diesen Ländern auf gleichberechtigter Grundlage frei von Diskrimi- 13 Siehe Kap. 17 des vorliegenden Lehrbuches. 130;
Wissenschaftlicher Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium 1983, Seite 130 (Wiss. Komm. DDR Lb. 1983, S. 130) Wissenschaftlicher Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium 1983, Seite 130 (Wiss. Komm. DDR Lb. 1983, S. 130)

Dokumentation: Wissenschaftlicher Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium 1983, G. Großer (Leiter), H. Anders, H. Kölsch (Hrsg.), Autorenkollektiv, 7., überarbeitete Auflage, Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1983 (Wiss. Komm. DDR Lb. 1983, S. 1-480). Autoren: H. Anders, H. Beyer, H. Dörrer, G. Großer, E. Hackethal, B. Hähner, G. Hoppe, H. Kölsch, G.Mahn, H. Niemann, H. Pawula, R. Reißig, W. Schneider, G. Wolter. Redaktionssekretär und Sachregister: D. Chitralla. Als Lehrbuch für die Ausbildung an Universitäten, Hoch- und Fachschulen der DDR anerkannt.

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin auf Initiative irnperialistischer Geheimdienste, bei teilweise erkennbarer Steuerung und Beteiligung, Reihe von speziellen Einrichtungen zur verstärkte Realisierung imperialistischer Einmischung in die inneren Angelegenheiten der sozialistischen Staaten zu nutzen, antisozialistische Kräfte in der und anderen sozialistischen Ländern zu ermuntern, eich zu organisieren und mit Aktionen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung hat. Strafrechtswidrig wird die Handlung jedoch dann, wenn die Eingabe in der Öffentlichkeit verbreitet wird, um andere zum Beispiel zur Unterschriftsleistung zu veranlassen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X