Wissenschaftlicher Kommunismus, Lehrbuch 1983, Seite 115

Wissenschaftlicher Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium 1983, Seite 115 (Wiss. Komm. DDR Lb. 1983, S. 115); Neokolonialismus, für die Zuendeführung der antiimperialistischen Revolution und für eine sozialistische Orientierung ihrer Länder.16 Natürlich gibt es im Rahmen gemeinsamer Grundzüge in den drei revolutionären Hauptströmen jeweils auch von Land zu Land wesentliche Unterschiede in den Kampfbedingungen und dementsprechend in strategischen und taktischen Fragen. Die internationale Beratung der kommunistischen und Arbeiterparteien von 1969 hob als Grundprinzip der Tätigkeit der Kommunisten hervor: „Jede Partei arbeitet ihre Politik völlig selbständig aus, indem sie sich von den Prinzipien des Marxismus-Leninismus leiten läßt und die konkreten nationalen Bedingungen berücksichtigt. Sie bestimmt die Richtungen, die Formen und Methoden des Kampfes, wählt in Abhängigkeit von den jeweiligen Bedingungen den friedlichen oder nichtfriedlichen Weg des Übergangs zum Sozialismus sowie die Formen und Methoden des Aufbaus des Sozialismus in ihrem Lande. Zugleich dürfen die Vielfalt der Bedingungen für die Tätigkeit der kommunistischen Parteien, die Unterschiede im Herangehen an die praktischen Aufgaben und sogar Meinungsverschiedenheiten zu diesen oder jenen Fragen den koordinierten Handlungen der Bruderparteien auf internationalem Gebiet, besonders in den grundlegenden Fragen des antiimperialistischen Kampfes, nicht im Wege stehen.“17 Die Beratung hob zugleich als eine Grundlehre des Kampfes der Kommunisten hervor, „daß die Wirksamkeit der Politik einer jeden kommunistischen Partei von ihren Erfolgen im eigenen Land und von den Erfolgen der anderen Bruderparteien, vom Niveau ihrer Zusammenarbeit abhängt“, und stellte fest: „Die nationale und die internationale Verantwortung jeder kommunistischen und Arbeiterpartei sind untrennbar.“18 Die kommunistischen und Arbeiterparteien, die gesamte kommunistische Bewegung, besitzen in jeder Etappe des revolutionären Weltprozesses auch gemeinsame Aufgaben im Klassenkampf in der internationalen Arena, allgemeine Verpflichtungen, die jede einzelne Partei mit ihren spezifischen Mitteln zu erfüllen hat. Möglichkeit und Notwendigkeit einer gemeinsamen strategischen Grundorientierung für die gesamte internationale kommunistische Bewegung oder für die Parteien einer bestimmten Region ergeben sich vor allem daraus, daß die grundlegenden Probleme, denen die einzelnen Parteien und die kommunistische Bewegung als Ganzes gegenüberstehen, durch den Charakter und den Grundwiderspruch unserer Epoche des Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus im Weltmaßstab geprägt werden und alle revolutionären Bewegungen in die globale Auseinandersetzung mit dem Imperialismus einmünden. Die Notwendigkeit des verstärkten internationalen Zusammenwirkens, der Abstimmung und Koordinierung in Grundfragen der Politik der Kommunisten und aller progressiven Kräfte ergibt sich aber auch daraus, daß der Imperialismus seine friedensfeindlichen und konterrevolutionären Pläne und Aktionen weltweit zu koordinieren versucht und eine höchstmögliche Vereinigung seines politischen, ökonomischen und militärischen Po- 16 Siehe Kap. 7 des vorliegenden Lehrbuches. 17 Internationale Beratung der kommunistischen und Arbeiterparteien, S.44. 18 Ebenda. 115 8 115;
Wissenschaftlicher Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium 1983, Seite 115 (Wiss. Komm. DDR Lb. 1983, S. 115) Wissenschaftlicher Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium 1983, Seite 115 (Wiss. Komm. DDR Lb. 1983, S. 115)

Dokumentation: Wissenschaftlicher Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium 1983, G. Großer (Leiter), H. Anders, H. Kölsch (Hrsg.), Autorenkollektiv, 7., überarbeitete Auflage, Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1983 (Wiss. Komm. DDR Lb. 1983, S. 1-480). Autoren: H. Anders, H. Beyer, H. Dörrer, G. Großer, E. Hackethal, B. Hähner, G. Hoppe, H. Kölsch, G.Mahn, H. Niemann, H. Pawula, R. Reißig, W. Schneider, G. Wolter. Redaktionssekretär und Sachregister: D. Chitralla. Als Lehrbuch für die Ausbildung an Universitäten, Hoch- und Fachschulen der DDR anerkannt.

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den Feind und bei der Aufklärung und Bekämpfung der Kriminalität insgesaunt, die zielstrebige Unterstützung der politisch-operativen Arbeit anderer Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit , insbesondere im Rahmen des Klärungsprozesses Wer ist wer?, insbesondere in Zielgruppen des Gegners und Schwerpunktbereichen. Der zielgerichtete Einsatz der und anderer Kräf- te, Mittel und Methoden Staatssicherheit zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X