Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik 1986-1990, Seite 182

Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 9. Wahlperiode 1986-1990, Seite 182 (VK. DDR 9. WP. 1986-1990, S. 182); Baumert, Martina Agraringenieurin Brigadeleiterin im VEG (P) „ Walter Schneider" Eislehen 4252 Eisleben SED-Fraktion Wahlkreis 35 Geboren am 9. Februar 1955 in Walbeck, Kr. Hettstedt, als Kind einer Arbeiterfamilie. Verh., zwei Kinder. Oberschule - Abitur. 1973-1976 Studium an der Agraringenieurschule für Pflanzenzüchtung Neugattersleben - Agraringenieurin. 1976 FDGB, 1978 SED. 1976-1977 Arbeitsgruppenleiterin, 1977-1982 Jugendbrigadeleiterin, seit 1982 Brigadeleiterin im VEG (P) „Walter Schneider" Eisleben. Seit 1979 Abg. des KT Eisleben. Seit 1982 Vors, der Frauenkommission der BGL. Seit 1985 Mitgl. der Leitung der GO der SED. Seit 1986 Abg. und Mitgl. des Ausschusses für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Nahrungsgüterwinschaft. Aktivist, mehrfach Kollektiv der sozialistischen Arbeit und weitere Auszeichnungen. 182;
Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 9. Wahlperiode 1986-1990, Seite 182 (VK. DDR 9. WP. 1986-1990, S. 182) Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 9. Wahlperiode 1986-1990, Seite 182 (VK. DDR 9. WP. 1986-1990, S. 182)

Dokumentation: Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 9. Wahlperiode 1986-1990, Sekretariat der Volkskammer im Auftrag des Präsidiums der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1987 (VK. DDR 9. WP. 1986-1990, S. 1-782).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin auf Initiative irnperialistischer Geheimdienste, bei teilweise erkennbarer Steuerung und Beteiligung, Reihe von speziellen Einrichtungen zur verstärkte Realisierung imperialistischer Einmischung in die inneren Angelegenheiten der sozialistischen Staaten zu nutzen, antisozialistische Kräfte in der und anderen sozialistischen Ländern zu ermuntern, eich zu organisieren und mit Aktionen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung zu unternehmen sowie ebenfalls - Pläne und Aktivitäten trotzkistischer Kräfte, antisozialistische Positionen in der Deutschen Demokratischen Republik zu schaffen und auszubauen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X