Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik 1981-1986, Seite 580

Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 8. Wahlperiode 1981-1986, Seite 580 (VK. DDR 8. WP. 1981-1986, S. 580); Steiner, Manfred Landwirtschaftsgehilfe, staatl. gepr. Landwirt, Diplomagraringenieurökonom Bereichsleiter Investitionen/ Rationalisierung im VEB KIM Schweinezucht- und -mastkombinat Neustadt/Orla 6840 Pößneck DBD-Fraktion Wahlkreis 28 Geboren am 7. April 1934 in Lausnitz. Kr. Pößneck, als Sohn eines werktätigen Bauern. Verh., vier Kinder. Grundschule. Lehre in der Landwirtschaft. 1951 1954 landw. Fachschulstudium staatl. gepr. Landwirt. 1951 DBD, FDGB und FDJ. 1954 1958 Mitarbeiter der Abt. Landwirtschaft beim RdB Gera. 1958 1972 Vors, der LPG „Thomas Müntzer“ Kostitz, Kr. Pößneck, 1972 1974 Ökonom der LPG (P) „Orlatal“ Oppurg. 1974 1977 Stellv, des Aufbauleiters und Investleiter, seit 1978 Be-rcichsleiter Investitionen/Rationalisierung im VEB KIM Schweinezucht-und -mastkombinat Neustadt/Orla. Seit 1968 Mitgl. des PV der DBD, 1968 1977 Mitgl. des Präsidiums des PV. 1961 1967 und seit 1979 Mitgl. des BV Gera der DBD und des Sekretariats. 1963 1967 Abg. und Mitgl. der Ständ. Komm. Bauwesen des BT Gera. 1970 1971 Externenstudium an der Hochschule für LPG Meißen Diplomagraringenieurökonom. Seit 1967 Abg. und Mitgl. des Ausschusses für Industrie, Bauwesen und Verkehr. Nationalpreis III. Klasse, Banner der Arbeit Stufe I, Verdienstmedaille der DDR, Verdienter Aktivist, Medaille für ausgezeichnete Leistungen in LPG, Meisterbauer der genossenschaftlichen Produktion und weitere Auszeichnungen. 580;
Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 8. Wahlperiode 1981-1986, Seite 580 (VK. DDR 8. WP. 1981-1986, S. 580) Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 8. Wahlperiode 1981-1986, Seite 580 (VK. DDR 8. WP. 1981-1986, S. 580)

Dokumentation: Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 8. Wahlperiode 1981-1986, Sekretariat der Volkskammer im Auftrag des Präsidiums der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1982 (VK. DDR 8. WP. 1981-1986, S. 1-750).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der Mittel und Methoden der Untersuchungsarbeit dazu beizutragen, feindliche Zentren uod Kräfte zu verunsichern, Widersprüche beim Gegner aufzuspüren und zu nähren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X