Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik 1981-1986, Seite 139

Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 8. Wahlperiode 1981-1986, Seite 139 (VK. DDR 8. WP. 1981-1986, S. 139); Gertrud Hartmann Gerhard Holtz-Baumert Ingeborg Kachel Prof. Dr. Hans Koch Joachim Matysiak Prof. Gertrud Sasse Renate Tappcrt Klaus-Dieter Thiemcs Ursula Völkner Richard Wilhelm Dieter-Gerhardt Worm DBD-Fraktion KB-Fraktion FDGB-Fraktion KB-Fraktion FDJ-Fraktion LDPD-Fraktion DFD-Fraktion DBD-Fraktion DFD-Fraktion LDPD-Fraktion CDU-Fraktion Nachfolgekandidaten, die gemäß § 29 der Geschäftsordnung der Volkskammer als Mitglieder an der Tätigkeit des Au. Andreas Kowaltschuk Prof. Gabriele Mcyer-Denncwitz Dr.-Ing. Christian Schlegel Sabine Schochow Karl-Ludwig Schönefeld Christoph Tümpel Bernd Voigt Marianne Wünscher-Pietsch sschusses teilnehmen: Mandats träger: Mandats träger: Mandatsträger: Mandats träger: Mandats träger: Mandatsträger: Mandats träger: Mandats träger: SED DFD KB FDJ DBD CDU SED LDPD Jugendausschuß Vorsitzender: Dr. Wolfgang Herger FDJ-Fraktion 1. Stellvertreter: Manfred Ewald SED-Fraktion Stellvertreter: Susanne Kahlert DFD-Fraktion Ulrike Rommel NDPD-Fraktion Mitglieder: Lutz Ahnfeld FDJ-Fraktion Kerstin Behnisch DFD-Fraktion Bärbel Behrens CDU-Fraktion Petra Belitz FDGB-Fraktion Günter Böhme FDJ-Fraktion Reinhard Bolduan SED-Fraktion 139;
Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 8. Wahlperiode 1981-1986, Seite 139 (VK. DDR 8. WP. 1981-1986, S. 139) Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 8. Wahlperiode 1981-1986, Seite 139 (VK. DDR 8. WP. 1981-1986, S. 139)

Dokumentation: Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 8. Wahlperiode 1981-1986, Sekretariat der Volkskammer im Auftrag des Präsidiums der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1982 (VK. DDR 8. WP. 1981-1986, S. 1-750).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und dem Untersuchungsorgan wird beispielsweise realisiert durch - regelmäßige Absprachen und Zusammenkünfte zwischen den Leitern der Abteilung und dem Untersuchungsorgan zwecks Informationsaustausch zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen inhaftierter Personen nas träge gemeinsam üijl uöh audex Schutz mid heitsorganen und der Justiz dafür Sorge, bei strikter Wahrung und in konsequenter Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit während des Strafverfahrens notwendig sind, allseitige Durchsetzung der Regelungen der üntersuchungs-haftvollzugsordnung und der Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte bei ständiger Berücksichtigung der politisch-operativen Lage im Verum wortungsbereich und den sich daraus ergebenden politisch-operativen Aufgaben eine Präzisierung der von den zu gewinnenden Informationen in den Jahresplänen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X