Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik 1976-1981, Seite 486

Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 7. Wahlperiode 1976-1981, Seite 486 (VK. DDR 7. WP. 1976-1981, S. 486); Poppe, Eberhard Prof. Dr. sc. jur. Diplomjurist Rektor der Martin-Luther-Univer-sität Halle Wittenberg 701 Leipzig KB-Fraktion Geboren am 12. September 1931 in Wiesenburg, Kr. Zwickau, als Sohn eines Angestellten. Verh., ein Kind. Volksschule, Wirtschaftsschule, Fachschule für Wirtschaft und Verwaltung Abitur. 1949 FDGB, 1950 FDJ, 1971 KB. 1950 1954 Studium an der Karl-Marx-Universität Leipzig Diplomjurist; Mitgl. der Fakultätsleitung det FDJ. 1952 SED. 1956 1959 Assistent, Oberassistent, 1959 1964 Dozent, 1965 Prof., 1965 1970 Prorektor, seit 1971 Rektor der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg. 1958 Dr. jur., 1963 Habilitation, 1971 Dr. sc. jur. 1957 1963 Mitgl. und Sekr. der GO-Leitung der SED der Jur. Fak., seit 1967 Mitgl. der Universitätsparteileitung der SED. 1972 1975 korrespondierendes, seit 1975 ordentl. Mitgl. der AW. Seit 1975 Mitgl. des Verwaltungsrates der Internationalen Universitätsvereinigung. Seit 1971 Abg., seit 1971 Mitgl. des Verfassungs- und Rechtsausschusses, seit 1976 Stellvertreter des Vors, der IPG. WO in Silber und in Bronze, Verdienstmedaille der DDR, Dr.-Theodor-Neubauer-Medaille in Gold, Verdienstmedaille der NVA in Silber, viermal Medaille für ausgezeichnete Leistungen, dreimal Kollektiv der sozialistischen Arbeit und weitere Auszeichnungen. 486;
Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 7. Wahlperiode 1976-1981, Seite 486 (VK. DDR 7. WP. 1976-1981, S. 486) Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 7. Wahlperiode 1976-1981, Seite 486 (VK. DDR 7. WP. 1976-1981, S. 486)

Dokumentation: Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 7. Wahlperiode 1976-1981, Sekretariat der Volkskammer im Auftrag des Präsidiums der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1977 (VK. DDR 7. WP. 1976-1981, S. 1-736).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der Mittel und Methoden der Untersuchungsarbeit dazu beizutragen, feindliche Zentren uod Kräfte zu verunsichern, Widersprüche beim Gegner aufzuspüren und zu nähren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X