Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik 1976-1981, Seite 444

Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 7. Wahlperiode 1976-1981, Seite 444 (VK. DDR 7. WP. 1976-1981, S. 444); Mucke-Wittbrodt, Helga Prof. Dr. med. Ärztin, Fachärztin für innere Krankheiten Ärztliche Direktorin des Regierungskrankenhauses Berlin 116 Berlin DFD-Fraktion Geboren am 11. September 1910 in Altona als Tochter eines Lehrers. Verh., ein Kind. Lyzeum, Oberlyzeum Abitur. 1930 SPD. 1929 bis 1936 Studium an der Universität Berlin Staatsexamen und Dr. med. 1936 1945 als Volontärärztin, Hilfsärztin, Assistenzärztin, Oberärztin und Fachärztin für innere Krankheiten in Berlin tätig. Antifasch. Tätigkeit. 1945 1948 Ärztliche Direktorin im Städtischen Krankenhaus Berlin-Tempelhof. 1945 FDGB. 1946 1948 Stadtv. in Berlin. 1947 DFD. 1950 1952 Mitgl. der Landesleitung Berlin der SED. 1948 bis 1949 Aspirantur an der Charite, Berlin. Seit 1949 Chefärztin bzw. Ärztliche Direktorin des Regierungskrankenhauses in Berlin. 1959 Prof. Seit 1950 Abg., 1950-1958 Mitgl., 1958-1971 Schriftführer, 1971-1976 Stellvertreter des Vors., seit 1976 Mitgl. des Ausschusses für Gesundheitswesen. Karl-Marx-Orden, Held der Arbeit, WO in Gold, in Silber und in Bronze, Clara-Zetkin-Medaille, Verdienter Arzt des Volkes, Hufeland-Medaille in Gold und weitere Auszeichnungen. 444;
Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 7. Wahlperiode 1976-1981, Seite 444 (VK. DDR 7. WP. 1976-1981, S. 444) Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 7. Wahlperiode 1976-1981, Seite 444 (VK. DDR 7. WP. 1976-1981, S. 444)

Dokumentation: Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 7. Wahlperiode 1976-1981, Sekretariat der Volkskammer im Auftrag des Präsidiums der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1977 (VK. DDR 7. WP. 1976-1981, S. 1-736).

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung festzulegen. Durch die Hauptabteilung Kader und Schulung sind die erforderlichen Planstellen bereitzustellen. Ziel und Umfang der Mobilmachungsarbeit. Die Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und den nachgeordneten Diensteinheiten sind alle erforderlichen politisch-operativen Maßnahmen zu planen und vorzubereiten, die in Spannungsperioden und unter den Bedingungen des Verteidigungszustandes die staatliche Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik um fassend zu gewähr!eisten. Das ist das wesen der Schwerpunktarbeit im Ministerium für Staatssicherheit. Bei der Bestimmung von Schwerpunktaufgaben in der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Studienmaterial, Die Bedeutung des Ermittlungsverfahrens im Kampf gegen die Angriffe des Feindes Vertrauliche Verschlußsache Lehrheft, Zu ausgewählten Fragen der strafprozessualen Beweisführung und ihrer Bedeutung für die politisch-operative Arbeit Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache - Erfordernisse und Möglichkeiten der Nutzung des sozialistischen Rechts im Zusammenhang mit der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Untergrundtätigkeit in der DDR. Vertrauliche Verschlußsache Vergleiche Schmidt Pyka Blumenstein Andrstschke: Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedin- ergebende der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der politisch-operativen Arbeit zum Schutze der Staatsgrenze der Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Befehl des Ministers zur politisch-operativen Bekämpfung der politisch-ideologischen Diversion und Untergrundtätigkeit unter jugendlichen Personenkreisen der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage zur Durehführungsbestimmung zur Dienstanweisung zur operativen Meldetätigkeit über die Bewegung, den Aufenthalt und die Handlungen der Angehörigen der drei westlichen in der BdL Anweisung des Leiters der Abteilung oder seines Stellvertreters. In Abwesenheit derselben ist der Wachschichtleiter für die Durchführung der Einlieferung und ordnungsgemäßen Aufnahme verantwortlich. Er meldet dem Leiter der Abteilung in mündlicher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Den Leitern der zuständigen Diensteinheiten der Linie sind die vorgesehenen Termine unverzüglich mitzuteilen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X