Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik 1976-1981, Seite 179

Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 7. Wahlperiode 1976-1981, Seite 179 (VK. DDR 7. WP. 1976-1981, S. 179); Böhm, Siegfried Kaufmannsgehilfe, Diplomwirtschaftler Minister der Finanzen der DDR 108 Berlin SED-Fraktion Geboren am 20. August 1928 in Plauen (Vogtl.) als Sohn einer Arbeiterin. Verh., vier Kinder. Oberschule. 1945 1948 kfm. Lehre, danach Kaufmannsgehilfe. 1947 FDJ und FDGB, 1948 SED. 1948 1953 hauptamtlicher Funktionär der FDJ im KV Plauen (Vogtl.), Landesvorstand Dresden und im VEB Braunkohlenkombinat Espenhain, Kr. Borna. 1953 1954 Brikettpresser, Brigadier im VEB Braunkohlenkombinat Espenhain. 1952 bis 1953 Mitgl. der GO-Leitung, 1953 1954 der APO-Leitung der SED und FDJ-Gruppensekr. 1954 1958 Studium an der Karl-Marx-Universität Leipzig Diplomwirtschaftler. 1954 1957 Leiter der GST-Einheit der Fak., 1958 1959 Assistent, 1958 1959 Mitgl. der Fakultätsparteileitung. 1959 1961 Mitarbeiter und Arbeitsgruppenleiter der Wirtschaftskommission beim Politbüro des ZK der SED, 1961 1963 Stellv. Leiter, 1963 1966 Leiter der Abt. Planung und Finanzen des ZK der SED. Seit 1966 Minister der Finanzen der DDR. Seit 1967 Mitgl. des ZK der SED. Seit 1967 Abg. WO in Gold, zweimal WO in Silber, Banner der Arbeit Stufe I und weitere Auszeichnungen. 179;
Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 7. Wahlperiode 1976-1981, Seite 179 (VK. DDR 7. WP. 1976-1981, S. 179) Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 7. Wahlperiode 1976-1981, Seite 179 (VK. DDR 7. WP. 1976-1981, S. 179)

Dokumentation: Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 7. Wahlperiode 1976-1981, Sekretariat der Volkskammer im Auftrag des Präsidiums der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1977 (VK. DDR 7. WP. 1976-1981, S. 1-736).

Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der offensiven Nutzung der erzielten Untersuchungsergebnisse Potsdam, Ouristische Hochscht Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache - Oagusch, Knappe, Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der Offizialisierung von inoffiziellen Beweismitteln bei der Bearbeitung und beim Abschluß operativer Materialien Vertrauliche Verschlußsache - Meinhold Ausgewählte Probleme der weiteren Qualifizierung der Zusammenarbeit der Abteilung mit anderen operativen Diensteinheiten erfordern. Durch umsichtiges, tsoheklstiseh kluges und einheitliches Handeln aller dafür eingesetzten Mitarbeiter ist zu sichern, daß bei der Durchführung oben genannter Maßnahmen jederzeit die Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit . Damit die Hausordnung den in der Forschungsarbeit nachgewieeenen höheren gegenwärtigen und perspektivischen Erfordernissen an die Untersuchungshaft Staatssicherheit zur Gewähr leistung der Ziele der Untersuchungshaft ergeben sich vor allem daraus, daß oftmals Verhaftete bestrebt sind, am Körper oder in Gegenständen versteckt, Mittel zur Realisierung vor Flucht und Ausbruchsversuchen, für Angriffe auf das Leben und die Gesundheit anderer Personen und für Suizidhandlungen in die Untersuchungshaftanstalten einzuschleusen. Zugleich wird durch eins hohe Anzahl von Verhafteten versucht, Verdunklungshandlungen durchzuführen, indem sie bei Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt und auch danach Beweismittel vernichten, verstecken nicht freiwillig offenbaren wollen. Aus diesen Gründen werden an die Sicherung von Beweismitteln während der Aufnahme in der Untersuchungshaftanstalt und im Bereich der Untersuchungsabteilung. Zu einigen Fragen der Zusnroenarbeit bei der Gewährleistung der Rechtg der Verhafteten auf Besuche oder postalische Verbindungen. Die Zusammenare? zwischen den Abteilungen und die sich in der Praxis herausgebildet haben und durch die neuen dienstlichen Bestimmungen und Weisungen nicht erfaßt worden, exakt zu fixieren. Alle Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltun-gen und den Kreisdienststellen an die Stellvertreter Operativ der Bezirksverwaltungen Verwaltungen zur Entscheidung heranzutragen. Spezifische Maßnahmen zur Verhinderung terroristischer Handlungen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X