Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik 1976-1981, Seite 154

Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 7. Wahlperiode 1976-1981, Seite 154 (VK. DDR 7. WP. 1976-1981, S. 154); Anclam, Kurt Bäcker, Bäckermeister, Diplomjurist Mitglied des Staatsrates der DDR, Vorsitzender des Bezirksverbandes Halle der LDPD 402 Halle LDPD-Fraktion Geboren am 7. Mai 1918 in Kowanz als Sohn eines Schneiders. Verh., ein Kind. Volksschule. 1932 1935 Lehre als Bäcker, danach im Beruf tätig. 1946 Bäckermeisterprüfung. 1947 1951 als Bäckermeister tätig. 1948 LDPD und Vors, der OG Krembz, Kr. Gadebusch. 1948 1950 Gemeindevertreter in Krembz. 1952 FDGB. 1952 1954 Mitgl. und Stellv. Vors, des RdK Schwerin-Land. 1949 1954 Mitgl. des KV Schwerin-LandderLDPD. 1950 1954 Abg. des KT Schwerin-Land, 1952 1954 Abg. des BT Schwerin. 1951 1957 stellv. Vors, des Bezirksverbandes Schwerin, seit 1957 Mitgl. des ZV, seit 1967 des Politischen Ausschusses des ZV der LDPD. 1953 bis 1959 Fernstudium an der ASR Potsdam-Babelsberg Diplomjurist. 1954 1957 Mitarbeiter beim ZV der LDPD. 1957 1960 pers. Referent beim Stellvertreter des Vors, des Ministerrates Dr. Hans Loch, 1960 1966 pers. Referent beim Stellvertreter des Vors, des Ministerrates Dr. Max Suhrbier. Seit 1966 Vors, des Bezirksverbandes Halle der LDPD. 1967 bis 1971 Abg. des BT Halle. Seit 1966 Mitgl. des Bezirksausschusses Halle der Nationalen Front. 1954 1963 und seit 1967 Abg., 1967 1971 Stellvertreter des Vors, des Mandatsprüfungsausschusses, seit 1971 Mitgl. des Staatsrates der DDR. WO in Silber und in Bronze, Banner der Arbeit Stufe I, Verdienstmedaille der DDR, Verdienter Aktivist, viermal Medaille für ausgezeichnete Leistungen und weitere Auszeichnungen. 154;
Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 7. Wahlperiode 1976-1981, Seite 154 (VK. DDR 7. WP. 1976-1981, S. 154) Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 7. Wahlperiode 1976-1981, Seite 154 (VK. DDR 7. WP. 1976-1981, S. 154)

Dokumentation: Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 7. Wahlperiode 1976-1981, Sekretariat der Volkskammer im Auftrag des Präsidiums der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1977 (VK. DDR 7. WP. 1976-1981, S. 1-736).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der und der dazu dienen müssen, eine höhere operative Wirksamkeit in der gesamten Arbeit mit sowie ein Maximum an Sicherheit in den Systemen zu gewährleisten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X