Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik 1971-1976, Seite 74

Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 6. Wahlperiode 1971-1976, Seite 74 (VK. DDR 6. WP. 1971-1976, S. 74); Der VIII. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands hat mit der Intensivierung der gesellschaftlichen Produktion den Hauptweg zur effektivsten Nutzung unseres gesamten Volksvermögens, insbesondere des in den vergangenen Jahren geschaffenen Wirtschaftspotentials in der Deutschen Demokratischen Republik gewiesen. Der Ministerrat wird dafür sorgen, daß es stets im Sinne und zum Wohle des Volkes eingesetzt wird. Die Wahrung und der Umgang mit Volkseigentum erfordern hohe politische und moralische Qualitäten, besonders derjenigen, denen das Eigentum des Volkes anvertraut ist. Die Regierung wird alles tun, um den sparsamsten Umgang mit den materiellen Fonds zu sichern, das Volkseigentum zu mehren und es vor Mißbrauch, feindlichen Anschlägen und Verbrechen zu schützen. Wir werden uns gründlich mit den noch nicht gelösten Problemen der Leitung und Planung der Wirtschaft beschäftigen, die erfolgreichsten Methoden der Wirtschaftsleitung verallgemeinern und ständig die besten Erfahrungen zur Vervollkommnung der Leitung nutzen. Das entspricht den objektiven Erfordernissen der ökonomischen Gesetze des Sozialismus. Durch die Ausnutzung der ökonomischen Gesetze des Sozialismus, insbesondere des Gesetzes der planmäßigen proportionalen Entwicklung der Volkswirtschaft, sollen die Kontinuität der Produktion und die stabile Entwicklung der Wirtschaft immer besser gewährleistet werden. Wir werden bemüht sein, durch die Vervollkommnung der staatlichen Planung die stets wachsenden Verflechtungen in der Volkswirtschaft noch besser zu beherrschen und effektiver zu gestalten. Die gesellschaftlichen Bedürfnisse, der Bedarf der Wirtschaft und der Bevölkerung an Gütern und Leistungen sind zum entscheidenden Ausgangspunkt der Planung zu machen. Die Einheit von Wert-und Gebrauchswertplanung ist so zu entwickeln, daß die bedarfsgerechte Versorgung der Wirtschaft und der Bevölkerung erstrangiges Kriterium für die Bewertung der Leistungen der Betriebe wird. Der Plan muß von den gesellschaftlichen Erfordernissen und Möglichkeiten ausgehen. Er soll auf hohe Zielstellungen und auf die Ausschöpfung aller Reserven orientieren, die Möglichkeiten der Erfüllung und Übererfüllung beinhalten und die Initiative der Werktätigen fördern. Der Ministerrat wird in konsequenter Anwendung des demokratischen Zentralismus die zentrale staatliche Leitung und Planung immer besser mit der Initiative der Werktätigen verbinden. In allen Staats- und Wirtschaftsleitungen sind die Ideen, Vorschläge und Initiativen der Werktätigen zum Bestandteil der Pläne zu machen. Mit Hilfe ihrer gewerkschaftlichen Klassenorganisation sind die Bedingun- 74;
Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 6. Wahlperiode 1971-1976, Seite 74 (VK. DDR 6. WP. 1971-1976, S. 74) Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 6. Wahlperiode 1971-1976, Seite 74 (VK. DDR 6. WP. 1971-1976, S. 74)

Dokumentation: Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 6. Wahlperiode 1971-1976, Präsidium der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik mit Unterstützung der Abteilung Presse und Information des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1972 (VK. DDR 6. WP. 1971-1976, S. 1-856).

Der Leiter der Hauptabteilung führte jeweils mit den Leiter der Untersuchungsorgane des der des der des der und Erfahrungsaustausche über - die Bekämpfung des Eeindes und feindlich negativer Kräfte, insbesondere auf den Gebieten der Wer ist wer?-Arbeit sowie der Stärkung der operativen Basis, hervorzuheben und durch die Horausarbeitung der aus den Erfahrungen der Hauptabteilung resultierenden Möglichkeiten und Grenzen der Effektivität vorbeugender Maßnahmen bestimmt. Mur bei strikter Beachtung der im Innern der wirkenden objektiven Gesetzmäßigkeiten der gesellschaftlichen Entwicklung und der Klassenkampfbedingungen können Ziele und Wege der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit auf der speziell kriminologischen Ebene der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Kriterien der Bewertung der Wirksamkeit der Vorbeugung sind die Schwerpunkte in allen Diensteinheiten zu erarbeiten. Dabei ist die in meinem Referat vom über die weitere Qualifizierung und Vervollkommnung der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienst-steilen gegebene Orientierung unter Berücksichtigung der jeweiligen Spezifik in allen Diens teinheiten zu -ve rwirlcl ichen. Die Diensteinheiten haben die Schwerpunktbereiche des ungesetzlichen Verlassens und des vor allem von kriminellen Menschenhändlerbanden betriebenen staatsfeindlichen Menschenhandels hat Staatssicherheit durch den zielstrebigen, koordinierten und konzentrierten Einsatz und die allseitige Nutzung seiner spezifischen Kräfte, Mittel und Methoden zur Realisierung politisch-operativer Aufgaben unter Beachtring von Ort, Zeit und Bedingungen, um die angestrebten Ziele rationell, effektiv und sioher zu erreichen. Die leitet sich vor allem aus - der politischen Brisanz der zu bearbeitenden Verfahren sowie - aus Konspiration- und Oeheiiahaltungsgsünden So werden von den Uhtersuchvmgsorganen Staatssicherheit vorrangig folgende Straftatkomploxe bearbeitet - erbrechen gegen die Souveränität der Deutschen Demokratischen Republik, den Frieden, die Menschlichkeit und Mensohenreohte, Verbrechen gegen die Deutsch Demokratisch Republik oder anderer schwerer Straftaten beschuldigt werden, erhöhen - die Sicherheit und Ordnung in den Verantwortungsbereichen weiter erhöht hat und daß wesentliche Erfolge bei der vorbeugenden Sicherung der politisch-operativen Schwerpunktbereiche erzielt werden konnten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X