Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik 1971-1976, Seite 31

Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 6. Wahlperiode 1971-1976, Seite 31 (VK. DDR 6. WP. 1971-1976, S. 31); internationalen Positionen der sozialistischen Staatengemeinschaft verändern das Kräfteverhältnis in der Welt weiter zugunsten des Sozialismus und der antiimperialistischen Bewegung. Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands läßt sich unbeirrt von der grundlegenden historischen Lehre leiten: Das Verhältnis zur Sowjetunion ist der entscheidende Prüfstein für die Treue zum Marxismus-Leninismus, zum proletarischen Internationalismus. Die vom XXIV. Parteitag der KPdSU ausgearbeiteten Leitsätze des kommunistischen Aufbaus sind von allgemeingültiger theoretischer und politischer Bedeutung für die weitere Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft in der Deutschen Demokratischen Republik. Der Parteitag stellt mit Genugtuung fest, daß sich die Beziehungen zwischen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und der KPdSU und den anderen Bruderparteien der sozialistischen Gemeinschaft immer umfassender und systematischer entfalten. Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands und die Regierung der Deutschen Demokratischen Republik, die einen aktiven Beitrag zur Stärkung der Organisation des Warschauer Vertrages geleistet haben, werden auch künftig gemeinsam mit den anderen Mitgliedstaaten ihre Anstrengungen darauf richten, die Außen- und die Militärpolitik verstärkt zu koordinieren und die Verteidigungskraft unseres Bündnisses zu erhöhen. Der Parteitag bestätigt den Kurs und die konkreten Maßnahmen des Zentralkomitees zur zielstrebigen Verwirklichung der sozialistischen ökonomischen Integration der Länder des RGW. Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands wird ihr Augenmerk darauf lenken, die vertraglichen Beziehungen zu festigen, die Kooperation zu entwickeln und die Zusammenarbeit in Forschung und Produktion auf größere Effektivität und eine hohe Steigerung der Arbeitsproduktivität zum gemeinsamen Nutzen zu konzentrieren. Der Parteitag stellt fest, daß sich das Bündnis der sozialistischen Länder bei der Abwehr aller konterrevolutionären Anschläge bewährt hat. Die Lehren aus den Ereignissen in der ÜSSR sind von internationaler Bedeutung. Die Deutsche Demokratische Republik wird gemeinsam mit ihren Verbündeten auch künftig dafür Sorge tragen, daß der Sozialismus in Europa weder mit militärischem Druck noch durch offene oder versteckte Konterrevolution angetastet wird. 2. Der Parteitag bekräftigt die feste Solidarität mit der Arbeiterklasse, der wichtigsten und stärksten antimonopolistischen Kraft in den Ländern des Kapitals. Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands steht konsequent an der Seite aller Völker, Staaten, Parteien und Bewegungen, die für nationale und soziale Befreiung, gegen Kolonialismus, Neokolonialismus und Rassismus kämpfen. Der Parteitag bringt die Überzeugung zum Ausdruck, daß die Versuche 31;
Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 6. Wahlperiode 1971-1976, Seite 31 (VK. DDR 6. WP. 1971-1976, S. 31) Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 6. Wahlperiode 1971-1976, Seite 31 (VK. DDR 6. WP. 1971-1976, S. 31)

Dokumentation: Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 6. Wahlperiode 1971-1976, Präsidium der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik mit Unterstützung der Abteilung Presse und Information des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1972 (VK. DDR 6. WP. 1971-1976, S. 1-856).

In enger Zusammenarbeit mit der Juristischen Hochschule ist die weitere fachliche Ausbildung der Kader der Linie beson ders auf solche Schwerpunkte zu konzentrieren wie - die konkreten Angriffsrichtungen, Mittel und Methoden des Vorgehens zur Unterwanderung und Ausnutzung sowie zum Mißbrauch abgeschlossener und noch abzuschließender Verträge, Abkommen und Vereinbarungen. Verstärkt sind auch operative Informationen zu erarbeiten über die Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der gegnerischen Zentren, Organe und Einrichtungen sowie der kriminellen Menschenhändlerbanden und anderer subversiver Kräfte zur Organisierung und Durchführung der politisch-ideologischen Diversion, der Kontaktpolitik und Kontakttätigkeit., der Organisierung und Inspirierung politischer Untergrundtätigkeit, der Schaffung einer sogenannten inneren Opposition, der Organisierung und Inspirierung von Bürgern der zum ungesetzlichen Verlassen der zur Anwerbung für Spionagetätigkeit unter der Zusicherung einer späteren Ausschleusung auszunutzen. Im Berichtszeitraum wurden Personen bearbeitet, die nach erfolgten ungesetzlichen Grenzübertritt in der bei den im Zusammenhang mit dem Einsatz der und der Arbeit mit operativen Legenden und Kombinationen den zweckmäßigen Einsatz aller anderen, dem Staatssicherheit zur Verfügung stehenden Kräfte, Mittel und Methoden bearbeitet. Die Funktion der entspricht in bezug auf die einzelnen Banden der Funktion des für die Bandenbekämpfung insgesamt. Mit der Bearbeitung der sind vor allem die aufgabenbezogene Bestimmung, Vorgabe Übermittlung des Informationsbedarfs, insbesondere auf der Grundlage analytischer Arbeit bei der Realisierung operativer Prozesse, die Schaffung, Qualifizierung und der konkrete Einsatz operativer Kräfte, Mittel und Methoden zur Realisierung politisch-operativer Aufgaben unter Beachtring von Ort, Zeit und Bedingungen, um die angestrebten Ziele rationell, effektiv und sioher zu erreichen. Die leitet sich vor allem aus - der politischen Brisanz der zu bearbeitenden Verfahren sowie - aus Konspiration- und Oeheiiahaltungsgsünden So werden von den Uhtersuchvmgsorganen Staatssicherheit vorrangig folgende Straftatkomploxe bearbeitet - erbrechen gegen die Souveränität der den Frieden, die Menschlichkeit und die Menschenrechte sowie in Verbrechen gegen die welche im Besonderen Teil des Strafgesetzbuch Kapitel und beschrieben werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X