Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik 1963-1967, Seite 968

Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 4. Wahlperiode 1963-1967, Seite 968 (VK. DDR 4. WP. 1963-1967, S. 968); Der Jungviehnachzucht muß bei allen Tierarten weiter größere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Das trifft vor allem für ausreichende und gesunde Jungrinderherden, für die sorgfältige Ferkel- und Läuferaufzucht mit reinrassigen, leistungsgeprüften Sauenbeständen und für hohe Ablamm- und Aufzuchtergebnisse bei Schafen zu. Das ist die Grundlage für die erweiterte Reproduktion der Bestände, insbesondere bei Kühen und Schafen; denn bereits heute bestimmen wir mit der Kälberaufzucht die Anzahl und die Leistungsfähigkeit der Kuhbestände von 1967. Das setzt Ordnung und Sauberkeit in den Ställen, einen hohen materiellen Ansporn und persönliche Verantwortung sowie eine gute Arbeitsdisziplin in den Brigaden, bessere Bedingungen für die verstärkte Arbeit von Frauen, Mädchen und Jugendlichen in der Viehwirtschaft voraus. In den LPG des Typ I sind durch die Ausnutzung der Vorzüge der sozialistischen Großproduktion noch große Reserven zu erschließen. Dazu gehört die ordnungsgemäße genossenschaftliche Bewirtschaftung aller Ländereien, um die Erträge zu steigern und die Futterbasis schnell zu erweitern. Die Futterverteilung muß wie in den fortgeschrittenen LPG des Typ I, wie Spröda, Kreis Delitzsch, Radis, Kreis Gräfenhainichen, u. a., so geregelt werden, daß sie der Notwendigkeit der Steigerung der tierischen Produktion Rechnung trägt. Zur Lösung der vor den LPG Typ I stehenden Aufgaben erhielten die LPG des Typ I auf der Grundlage des Beschlusses des Präsidiums des Ministerrates vom 15. März 1963 eine große Anzahl von Traktoren, Landmaschinen und Geräten. Im Jahre 1964 wird den LPG des Typ I noch weitere Technik z r Verfügung gestellt. Der rationelle Einsatz der modernen Technik erfordert, daß die LPG mit Hilfe der Produktionsleitungen der Landwirtschaftsräte große Schläge schaffen und zu modernen Anbaumethoden übergehen. Die hohen Ziele des Volkswirtschaftsplanes 1964 erfordern, daß die LPG des Typ I sowohl die individuellen als auch die genossenschaftlichen Viehbestände in größtmöglichem Umfang erweitern und deren Produktivität steigern. Die Erfahrungen solcher LPG, wie Triebei, Kreis Oels-nitz, Gnandstein u. a., müssen dabei mehr als bisher von den Genossenschaften genutzt werden. 968;
Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 4. Wahlperiode 1963-1967, Seite 968 (VK. DDR 4. WP. 1963-1967, S. 968) Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 4. Wahlperiode 1963-1967, Seite 968 (VK. DDR 4. WP. 1963-1967, S. 968)

Dokumentation: Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 4. Wahlperiode 1963-1967, Präsidium der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik mit Unterstützung der Presseabteilung der Kanzlei des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1964 (VK. DDR 4. WP. 1963-1967, S. 1-1008).

Auf der Grundlage der Durchführungsbestimmung zur DienS-anwelsung des Gen. Minister, die die Aufgaben für die Einschätzung der operativen Relevanz der Androhung von Terror- und anderen operativ bedeutsamen Gewaltakten als Bestandteil der operativen Lageeinschätzung im Verantwortungsbereich, zur Herausarbeitung und Bestimmung von Erfordernissen der vorbeugenden Terrorabwehr und des Niveaus der dazu ersetzbaren operativen Kräfte, Mittel und Methoden. Die Herausarbeitung und Realisierung der Aufgaben und Maßnahmen des Vorbereitet- und Befähigtseins der operativen Kräfte zur erfolgreichen Aufdeckung, Verhinderung, Bearbeitung und Bekämpfung von Terror- und anderen operativ bedeutsamen Gewaltakten. Die spezifische Ausrichtung operativer Prozesse, insbesondere von Sofortmaßnahmen, der Bearbeitung Operativer Vorgänge und der auf die Aufdeckung, Verhinderung, Bearbeitung und Bekämpfung von Terror- und anderen Girke operativ bedeutsamen Gewaltakten in der als wesentliche Seiten der vorbeugenden Terrorabwehr Staatssicherheit Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Grundlegende Anforderungen und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren Vertrauliche Verschlußsache . Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von bei Transitmißbrauchshanclüngen auf frischer Tat festgenomraePör ßeschuldigter Potsdam, Juristisch Fachs lußa Vertrauliche Verschlußsache schule, Errtpgen und Schlußfolgerungen der Äf;Ssfeerlin, bei der ziel gerttchteten Rückführung von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzugec und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Dis imperialistischen Geheimdienste der Gegenwart. Vertrauliche Verschlußsache . Die Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit der Diensteinheiten der Linie entsprechen, um damit noch wirkungsvoller beizutragen, die Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit zu Gewährleistung des Schutzes und der Sicherheit der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung der anzugreifen oder gegen sie aufzuwiegeln. Die staatsfeindliche hetzerische Äußerung kann durch Schrift Zeichen, bildliche oder symbolische Darstellung erfolgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X