Verwaltungsrecht, Lehrbuch 1979, Seite 552

Verwaltungsrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1979, Seite 552 (Verw.-R. DDR Lb. 1979, S. 552); Die „Medaille ausgezeichnetes Volkskunstkollektiv der DDR* kann an Kollektive des künstlerischen Volksschaffens verliehen werden, die durch kollektives Wirken vorbildliche kulturpolitische und künstlerische Leistungen erbracht haben. Die „Medaille für Verdienste im künstlerischen Volksschaffen der DDR* kann an Einzelpersonen für besondere kulturpolitische und künstlerische Leistungen auf dem Gebiet des künstlerischen Volksschaffens verliehen werden. Die Verleihung der Medaillen nimmt der Vorsitzende des Rates des Kreises, in der Hauptstadt der DDR, Berlin, der jeweilige Stadtbezirksbürgermeister vor. Vorschlagsberechtigt sind die Bürgermeister der Städte und Gemeinden, in Berlin die Leiter der Fachorgane Kultur der Räte der Stadtbezirke, die Leitungen der SED, des FDGB, der FDJ, des Kulturbundes der DDR, der DSF sowie die Ausschüsse der Nationalen Front in den Kreisen und Stadtbezirken. Die Verleihung erfolgt auf Beschluß des Rates des Kreises bzw. des Stadtbezirkes. Diese Räte sind auch verpflichtet, die in ihrem Bereich ausgezeichneten Kollektive zu registrieren. 14.9. Erhaltung, Pflege und Schutz der Kulturgüter der DDR Die Partei der Arbeiterklasse und der sozialistische Staat in der DDR lassen sich davon leiten, daß das kulturelle Erbe einen festen Bestandteil der sozialistischen Nationalkultur der DDR bildet und daß die Aneignung des kulturellen und künstlerischen Erbes des deutschen Volkes und anderer Völker durch die Werktätigen, insbesondere die Jugend, dazu beiträgt, die sozialistische Lebensweise weiter auszuprägen.39 Bewahrung, Pflege und Verbreitung des kulturellen Erbes sind Anliegen der sozialistischen Gesellschaft und ihres Staates, vor allem der staatlichen Kultureinrichtungen. Spezifische Aufgaben dabei haben die Akademie der Künste der DDR, vornehmlich bei der Erforschung, Pflege, Erschließung und Verbreitung des kulturellen und künstlerischen Erbes, die Nationalen Mahn- und Gedenkstätten, die Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar sowie die Museen und Bibliotheken zu erfüllen. Für die Pflege, Verbreitung und Aneignung sowie den umfassenden Schutz des kulturellen Erbes als Bestandteil der sozialistischen Nationalkultur gelten vorwiegend verwaltungsrechtliche Regelungen. 14.9.1. Schutz der Denkmale und Bodenaltertümer Von besonderer Bedeutung ist die Erhaltung und der Schutz der Denkmale. Die DDR verfügt über einen bedeutenden Besitz an Denkmalen. Sie zeugen von geschichtlichen Entwicklungen und progressiven Taten und repräsentieren 39 Vgl. 13. Tagung des Zentralkomitees der SED. Aus dem Bericht des Politbüros an die 13. Tagung des Zentralkomitees der SED. Berichterstatter: Gen. Erich Honecker, Berlin 1974, S. 102 f. 552;
Verwaltungsrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1979, Seite 552 (Verw.-R. DDR Lb. 1979, S. 552) Verwaltungsrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1979, Seite 552 (Verw.-R. DDR Lb. 1979, S. 552)

Dokumentation: Verwaltungsrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1979, Autorenkollektiv, Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR, Potsdam-Babelsberg (Hrsg.), 1. Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1979 (Verw.-R. DDR Lb. 1979, S. 1-686). Gesamtredaktion: Willi Büchner-Uhder, Günther Duckwitz, Doris Machalz-Urban, Siegfried Petzold, Gerhard Schulze (Leiter der Redaktion). Autorenkollektiv: Walter Assmann, Michael Benjamin, Wolfgang Bemet, Karl Bönninger, Karl-Heinz Brandt, Willi Büchner-Uhder, Günther Duckwitz, Klaus Gläß, Dieter Hösel, Erich Knöfel, Lothar Krumbiegel, Erhard Lehmann, Elfriede Leymann, Sighart Lörler, Doris Machalz-Urban, Siegfried Petzold, Heidrun Pohl, Eberhard Poppe, Wolfgang Queck, Rudi Rödszus, Martin Schlör, Gerhard Schulze, Werner Sieber, Günther Springer, Gerold Tietz, Hans-Walter Wülfing. Auswahlbibliographie: Norbert Frank, Heidrun Pohl. Sachregister: Heidrun Pohl. Als Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung an Universitäten und Hochschulen anerkannt.

Die Organisierung und Durchführung von Maßnahmen der operativen Diensteinheiten zur gesellschaftlichen Einwirkung auf Personen, die wegen Verdacht der mündlichen staatsfeindlichen Hetze in operativen Vorgängen bearbeitet werden Potsdam, Duristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Mohnhaupt, Die Bekämpfung der Lüge bei der Ver- nehmung des Beschuldigten Berlin, Humboldt-Universität, Sektion Kriminalistik, Diplomarbeit Tgbo- Muregger, Neubauer, Möglichkeiten, Mittel und Methoden zur massenhaften Erzeugung und - Ausprägung feindlich-negativer Einstellungen und zur Inspirierung und Organisierung feindlich-negativer Handlungen. Das spontan-anarchische Wirken des Imperialistischen Herrschaftssystems und seine Rolle für. das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgehend davon, daß feindlich-negative Einstellungen von den betreffenden Büroern im Prozeß der Sozialisation erworbene, im weitesten Sinne erlernte Dispositionen des Sözialve rhalcens gegenüber der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung. Der Begriff der inneren dient dem Ziel, vorhandene feindliche, negative und unzufriedene Kräfte zum poiitisch-organisatorisohen Zusammenschluß zu inspirieren Vorhandensein eines solchen Zusammenschlusses in den sozialistischen Staaten antisozialistische Kräfte zur Schaffung einer inneren Opposition und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit zu fördern und zu aktivieren. VgT. Mielke,E., Rede an der Parteihochschule Karl Marx beim der Partei . Mielke, Referat auf der Parteiaktivtagung der Parteiorganisation Staatssicherheit zur Auswertung des Parteitages der Partei am Mielke, Kompromissloser Kampf gegen die Feinde des Friedens und des Sozialismus. Zum Jahrestag Staatssicherheit der Neues Deutschland. Axen, Aus dem Bericht des Politbüros an das Zentralkomitee der Partei Tagung des der Dietz Verlag Berlin Honecker, Die Aufgaben der Partei bei der weite ren Verwirklichung der Beschlüsse des Parteitages der. Aus dem Referat auf der Beratung mit den Sekretären der Kreisleitungen ans? in Berlin Dietz Verlag Berlin? Mit dom Volk und für das Volk realisieren wir die Generallinie unserer Partei zum Wöhle dor Menschen Beratung des Sekretariats des der mit den, Sekretären der Kreisleitungen, Dletz Verlag, Broschüre, Seite. Der Begriff Mitarbeiter Staatssicherheit umfaßt hier auch Angehörige des Wachregiments Staatssicherheit ,rF.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X