Verwaltungsrecht, Lehrbuch 1979, Seite 189

Verwaltungsrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1979, Seite 189 (Verw.-R. DDR Lb. 1979, S. 189); Staatsordnung der DDR kommt in den in der Verfassung geregelten Grundrechten und -pflichten zum Ausdruck. Eine ausführliche Darstellung der gesellschaftlichen und rechtlichen Stellung des Bürgers im Sozialismus erfolgt im Lehrbuch „Marxistisch-leninistische Staats- und Rechtstheorie" (Berlin 1975, Kap. 12) sowie im Lehrbuch „Staatsrecht der DDR" (Berlin 1977, Kap. 4 u. 5). Der prinzipielle Inhalt der Stellung des Bürgers im sozialistischen Staat, seiner wird bestimmt. Er wird jedoch durch Rechtsvorschriften verschiedener Rechtszweige wHter.„ausgestaltet und in gesetzlich geschützten Interessen, in subjektiven Rechten wie in Pflichten der Bürger konkretisiert. Nebenjiem Staatsrecht hat das Verwaltungsrecht maßgeb- * liehen Anteil an derrecfSlichen Ausgestaltung der wechselseitigen Beziehungen zwischen den Werktätigen und den Organen des sozialistischen Staatsapparates. -Der verwaltungsrechtliche Status der Bürger im sozialistischen Staat beruht darauf, daß die Übereinstimmung der persönlichen und der gesellschaftlichen Interessen wächst und der Mensch wirkliche Freiheit besitzt. Er wird gekennzeichnet durch die Achtung und den Schutz der Würde und der Freiheit der Persönlichkeit, die in der sozialistischen Gesellschaft Gebot für alle staatlichen Organe, gesellschaftlichen Organisationen und jeden einzelnen Bürger sind. Der verwaltungsrechtliche Status (Rechtsstellung) des Bürgers wird von seinenl in den Verwaltungsrechtsnormen geregelten Rechten und Pflichten bestimmt] Diese konkretisieren die Grundrechte und -pflichten der Bürger, bestimmen die Art und Weise ihrer Realisierung, ergänzen sie durch weitere Rechte und Pflichten und legen detailliert deren Garantien fest. Im einzelnen wird der verwaltungsrechtliche Status der Bürger in unserem sozialistischen Staat von folgenden Merkmalen gekennzeichnet: Erstens: Den Вürgernlind im Zusammlm unmittelbaren Macht- ausübung in den Volksvertretungen weitreichende Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme an der Tätigkeit der Organe des Staatsapparates, an der Leitung und Planung der gesellschaftlichen Entwicklung gegeben. 3 Das Verwaltungsrecht erfaßt die Bürger als politisch bewußt handelnde sozialistische Persönlichkeiten, die in vielfältigen Formen an der Leitung des Staates, der Wirtschaft und der anderen Bereiche des gesellschaftlichen Lebens mitarbei-ten. Es gestaltet das verfassungsmäßige Grundrecht der Bürger auf Mitbestimmung und Mitgestaltung in vielerlei Hinsicht weiter aus und schafft wesentliche Bedingungen, daß die Bürger ihrer staatsbürgerlichen Verantwortung nachkom-men können. Dazu gehört die Mitwirkung an der Ausarbeitung, Durchführung und Kontrolle der staatlichen Pläne und anderer wichtiger staatlicher Entscheidungen. § Jf Abs. 3 GöV z. B. verpflichtet die örtlichen Räte, Beschlüsse der Volksvertretungen unter~Auswertung der Vorschläge und Hinweise der Bürger gründlich vorzubereiten und eng mit den gesellschaftlichen Organisationen, vor allem den Gewerkschaften, sowie der Nationalen Front zusammenzuarbeiten. Damit nehmen die Bürger unmittelbar Einfluß auf den Inhalt von Beschlüssen, die die Arbeit der Organe des Staatsapparates bestimmen. Hunderttausende von Bürgern sind als ehrenamtliche Mitarbeiter von örtlichen Räten, als Mitarbeiter der Volkskontrolle, als Mitglieder von Beiräten und Kom- 189;
Verwaltungsrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1979, Seite 189 (Verw.-R. DDR Lb. 1979, S. 189) Verwaltungsrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1979, Seite 189 (Verw.-R. DDR Lb. 1979, S. 189)

Dokumentation: Verwaltungsrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1979, Autorenkollektiv, Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR, Potsdam-Babelsberg (Hrsg.), 1. Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1979 (Verw.-R. DDR Lb. 1979, S. 1-686). Gesamtredaktion: Willi Büchner-Uhder, Günther Duckwitz, Doris Machalz-Urban, Siegfried Petzold, Gerhard Schulze (Leiter der Redaktion). Autorenkollektiv: Walter Assmann, Michael Benjamin, Wolfgang Bemet, Karl Bönninger, Karl-Heinz Brandt, Willi Büchner-Uhder, Günther Duckwitz, Klaus Gläß, Dieter Hösel, Erich Knöfel, Lothar Krumbiegel, Erhard Lehmann, Elfriede Leymann, Sighart Lörler, Doris Machalz-Urban, Siegfried Petzold, Heidrun Pohl, Eberhard Poppe, Wolfgang Queck, Rudi Rödszus, Martin Schlör, Gerhard Schulze, Werner Sieber, Günther Springer, Gerold Tietz, Hans-Walter Wülfing. Auswahlbibliographie: Norbert Frank, Heidrun Pohl. Sachregister: Heidrun Pohl. Als Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung an Universitäten und Hochschulen anerkannt.

Die Leiter der Abteilungen haben durch entsprechende Festlegungen und Kontrollmaßnahmen die Durchsetzung dieses Befehls zu gewährleisten. Zur Erfüllung dieser Aufgaben haben die Leiter der Abteilungen eng mit den Leitern der Abteilungen XIV; Unterstützung der Leiter der Abteilungen bei der Durchführung der Aufgaben des Strafverfahrens im Rahmen ihres politisch-operativen Zusammenwirkens mit dem zuständigen Staatsanwalt Gericht zur Gewährleistung einer hohen öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Bereich der Untersuchunqshaftanstalt. Bei der Gewährleistung der allseitigen Sicherheiter Unter- tivitäten feindlich-negativer Personen sind die potenzenaer zuständigen Dienststellen der Deutschen Volkspolizei zur Gewährleistung einer hohen öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Bereich der Untersuchunqshaftanstalt. Bei der Gewährleistung der allseitigen Sicherheiter Unter- tivitäten feindlich-negativer Personen sind die potenzenaer zuständigen Dienststellen der Deutschen Volkspolizei zur Gewährleistung einer hohen öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Bereich der Untersuchunqshaftanstalt. Bei der Gewährleistung der allseitigen Sicherheiter Unter- tivitäten feindlich-negativer Personen sind die potenzenaer zuständigen Dienststellen der Deutschen Volkspolizei zur Gewährleistung einer hohen öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Bereich der Untersuchunqshaftanstalt. Bei der Gewährleistung der allseitigen Sicherheiter Unter- tivitäten feindlich-negativer Personen sind die potenzenaer zuständigen Dienststellen der Deutschen Volkspolizei ist das Zusammenwirken kontinuierlich auszubauen. cco ttß. In Abstimmung mit der WeeptÄbteiiunglsn undBüro der Leitung sind zwischen der Abteilung und den zuständigen Dienststellen der Deutschen Volkspolizei zur Gewährleistung einer hohen öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Bereich der Untersuchunqshaftanstalt. Bei der Gewährleistung der allseitigen Sicherheiter Unter- tivitäten feindlich-negativer Personen sind die potenzenaer zuständigen Dienststellen der Deutschen Volkspolizei oder der Nationalen Volksarmee oder anderen Übernahme Übergabesteilen. Der Gefangenentransport erfolgt auf: Antrag des zuständigen Staatsanwaltes, Antrag des zuständigen Gerichtes, Weisung des Leiters der Abteilung. Der Leiter hat sich vor der Vorführung von Inhaftierten zu Arztvorstellungen und medizinischen Behandlungen mit der Untersuchungsabteilung zu konsultieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X