Verwaltungsrecht, Lehrbuch 1979, Seite 175

Verwaltungsrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1979, Seite 175 (Verw.-R. DDR Lb. 1979, S. 175); schließt mit dem akademischen Grad „Diplom-Staatswissenschaftler" ab. Außerdem werden an der Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft sowie an der Fachschule für Staatswissenschaft in einem zweijährigen Zusatzstudium Kader ausgebildet, die bereits andere Hoch- oder Fachschulen besucht haben und sich für eine Tätigkeit im Staatsapparat zusätzlich auf staats- und rechtswissenschaftlichem Gebiet qualifizieren. Die Teilnehmer für die Ausbildung an der Fachschule für Staatswissenschaft und an der Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft, die beide Einrichtungen des Ministerrates sind, werden von den zentralen und örtlichen Organen ausgewählt und delegiert. Es sind vor allem junge, entwicklungsfähige Kader aus der Arbeiterklasse, die eine gute Allgemeinbildung besitzen und ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Sie verfügen meist über Erfahrungen in der materiellen Produktion oder auf anderen Gebieten, haben sich in der gesellschaftlichen Arbeit bewährt und sind bereit und in der Lage, künftig verantwortlich im Staatsapparat zu arbeiten. An beiden Einrichtungen werden auch Kader für den Staatsapparat in Form des Organisierten Selbststudiums (OS) ausgebildet. Dieses Studium, das bei gleichzeitiger Berufsausübung durchgeführt wird, gewinnt das zeigen auch Erfahrungen aus der Sowjetunion immer mehr an Bedeutung. Das Recht und die Pflicht der Leiter und Mitarbeiter, die für ihre Tätigkeit notwendige Qualifikation zu erwerben, kann auch auf diesem Wege realisiert werden. Im Organisierten Selbststudium ist sowohl ein Fachschulstudium mit Abschluß als Staatswissenschaftler als auch ein Hochschulstudium mit Abschluß als Diplom-Staatswissenschaftler möglich. Darüber hinaus können sich auch auf diesem Wege Kader, die bereits auf einem anderen Gebiet über einen Fach- oder Hochschulabschluß verfügen, durch ein Zusatzstudium qualifizieren und das Diplom erwerben. Ein fester Bestandteil der Qualifizierung für leitende Kader ist die zyklische Weiterbildung an der Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR. Daran nehmen in Abständen von etwa drei Jahren die Vorsitzenden der Räte der Bezirke und Kreise sowie die Oberbürgermeister, ihre Ersten Stellvertreter, die Sekretäre der Räte der Bezirke und leitende Kader aus Ministerien u. a. zentralen Organen des Staatsapparates teil. Wissenschaftler und Leiter von Organen des Ministerrates vermitteln hier neueste Erkenntnisse und Erfahrungen aus der staatlichen Leitung und Planung. Der unmittelbare Dialog zwischen den Lehrenden und Teilnehmern sowie unmittelbar zwischen den Teilnehmern aus örtlichen und zentralen Organen des Staatsapparates., die über große Erfahrungen verfügen, ist sehr wertvoll und bestimmt die Qualität dieser Art von Weiterbildung. Diese Methode befruchtet sowohl die praktische Arbeit als auch die Forschung und Lehre. %? ’ : Große Bedeutung für die Weiterbildung der Leiter und Iv*îtarbeiter hat die marxistisch-leninistische Weiterbildung, die nach einem vom Ministerrat vorgegebenen Rahmenprogramm im gesamten Staatsapparat durchgeführt wird. Ihr Anliegen ist es, die Teilnehmer zum selbständigen, schöpferischen Studium der marxistisch-leninistischen Theorie, der Beschlüsse der Partei der Arbeiterklasse und der Rechtsvorschriften anzuregen und sie zu befähigen, diese konsequent und gemeinsam mit den Werktätigen erfolgreich zu verwirklichen. Mit Hilfe des Rahmenprogramms erfolgt eine einheitliche Orientierung auf wichtige Schwerpunkte der gesellschaftlichen Entwicklung sowie der Staats- und Rechtsentwicklung. Die 175;
Verwaltungsrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1979, Seite 175 (Verw.-R. DDR Lb. 1979, S. 175) Verwaltungsrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1979, Seite 175 (Verw.-R. DDR Lb. 1979, S. 175)

Dokumentation: Verwaltungsrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1979, Autorenkollektiv, Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR, Potsdam-Babelsberg (Hrsg.), 1. Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1979 (Verw.-R. DDR Lb. 1979, S. 1-686). Gesamtredaktion: Willi Büchner-Uhder, Günther Duckwitz, Doris Machalz-Urban, Siegfried Petzold, Gerhard Schulze (Leiter der Redaktion). Autorenkollektiv: Walter Assmann, Michael Benjamin, Wolfgang Bemet, Karl Bönninger, Karl-Heinz Brandt, Willi Büchner-Uhder, Günther Duckwitz, Klaus Gläß, Dieter Hösel, Erich Knöfel, Lothar Krumbiegel, Erhard Lehmann, Elfriede Leymann, Sighart Lörler, Doris Machalz-Urban, Siegfried Petzold, Heidrun Pohl, Eberhard Poppe, Wolfgang Queck, Rudi Rödszus, Martin Schlör, Gerhard Schulze, Werner Sieber, Günther Springer, Gerold Tietz, Hans-Walter Wülfing. Auswahlbibliographie: Norbert Frank, Heidrun Pohl. Sachregister: Heidrun Pohl. Als Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung an Universitäten und Hochschulen anerkannt.

Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen Staatssicherheit sind im Sinne der Gemeinsamen Anweisung über den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit in den Unter uchungshaf ans alten Staatssicherheit und den dazu erlassenen Ordnungen und Anweisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel entsprechend der operativen Situation einzuteilen und einzusetzen. Der Transportoffizier ist verantwortlich für die - ordnungsgemäße Durchsetzung der Anweisungen zur Gefangenentransportdurchführung und Absicherung sowie zur Vorführung, Durchsetzung und Einhaltung der Sicherheit im Dienstobjekt, Absicherung der organisatorischen. Maßnahmen des Uniersuchungshaft vozugeVorbereitung, Absicherung und Durchführung von Transporten und liehen Haupt Verhandlungen. Der Stellvertreter des Leiters der Abteilung trägt die Verantwortung für die schöpferische Auswertung und planmäßige Durchsetzung der Beschlüsse und Dokumente von Parteiund Staatsführung, der Befehle und Weisungen der Dienstvorgesetzten zur Lösung der politisch-operativen Wach- und Sicherungsauf-gaben sowie zur Erziehung, Qualifizierung und Entwicklung der unterstellten Angehörigen vorzunehmen - Er hat im Aufträge des Leiters die Maßnahmen zum Vollzug der Untersuchungshaft gegenüber jenen Personen beauftragt, gegen die seitens der Untersuchungsorgane Staatssicherheit Er-mittlungsverfahren mit Haft eingeleitet und bearbeitet werden. Als verantwortliches Organ Staatssicherheit für den Vollzug der Untersuchungshaft im Staatssicherheit sind die - sozialistische Verfassung der Straf Prozeßordnung und das Strafgesetzbuch der Gemeinsame Anweisung der Generalstaatsanwaltsohaft der des Ministers für Staatssicherheit, des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft, Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit auf der Grundlage der Untersuchungshaftvollzugs Ordnung, der dazu erlassenen äfisOrdnungen sowie in einer exakten Ausführung der der Abteilung gegebenen Befehle und Wsangen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X