Verordnungsblatt der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 69

Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 69 (VOBl. Bln. 1946, S. 69); Verordnungsblatt der Stadt Berlin. Nr. 10. 4. März 1946 - vom 28. September 1945 (Verordnungsblatt der Stadt Berlin 1945, S. 122) wird folgendes angeordnet: Die am 1. Dezember 1945 in Kraft getretene „Regelung der Preise in Gaststätten" im Gebiet der Stadtverwaltung Berlin vom 15. November 1945 II 1200/45 und die Ergänzung zu dieser vom 18. Januar 1946, ditf Zurücknahme der Berechtigung, Bohnenkaffee und echten Tee in Gaststätten zu bestimmten Preisen zu verabreichen, Polizei Ausbruch der Räude Bei den in der Zeit vom 11. bis 18. Februar 1946 durchgeführten Pferdedurchsichten wurde von dem Amts-' tierarzt des Bezirks Zehlendorf bei den Pferden folgender Besitzer die Räude festgestellt: i; Brust, Inge, Zehlendorf, Berlepschstr. 6 8, 2. Henschel, W., Zehlendorf, Fischerhüttenstr. 62, 3. Huck, L„ Zehlendorf, Düppelstr. 5, 4. Harnack, W., Zehlendorf, Onkel-Tom-Str. 21, 5. Mahnke, H., Wannsee, v.-Türk-Str. 5, 6. Bandow, H., Wannsee, Königstr. 24, 7. Gädicke, Wannsee, Charlottenstr. 5, 8. Storbeck, G., Wannsee, Wemerstr. 11, 9. Esche, Fr., Nikolassee, Potsdamer Chaussee 48, 10. Biologische Reichsanstalt, Dahlem, Königin-Luise- Straße 19. Die Sperrmaßnahmen gemäß §§ 246 258 der Ausführungsbestimmungen des Bundesrats zum Viehseuchen-J gesetz sind angeordnet worden. Berlin, den 21. Februar 1946. Der Polizeipräsident Verlust eines Dienstsiegels Bei dem Polizeirevier 110 ist ein Dienstsiegel mit der Umschriftung „Polizeipräsident in Berlin, 110. Polizeirevier" und der Kennziffer 1 in Verlust geraten. Zur Verhütung von Mißbrauch werden alle mit diesem Dienstsiegel seit dem 25. November 1945 gefertigten Siegelabdrucke hiermit für ungültig erklärt. Berlin, den 22. Februar 1946. Der Polizeipräsident und die Festsetzung neuer Verkaufspreise für Spirituosen in Gaststätten betreffend, gilt über den 28.- Februar 1946 hinaus bis zum 31. März 1946. Berlin, den 25. Februar 1946. Der Magistrat der Stadt Berlin Preisamt R e s c h Ausbruch der Räude * In den folgenden Pferdebeständen ist amtstierärzt-lich die Räude der Einhufer festgestellt worden: 1. Kogler, Berlin NW 21, Stendaler Str. 10, 2. Schultheiß-Patzenhofer-Brauerei, Berlin NW 21, Stromstr. 25/26, 3. Kufel, Berlin NW 21, Emdener Str. 41, 4. Mertinke, Berlin NW 87, Jagowstr. 14, 5. Moh, Berlin NW 21, Birkenstr. 13, 6. Thyssen, Eisen- und Stahl-AG., Berlin N 65, Fried-rich-Krause-Ufer, 7. Seeger, Berlin NW 21, Quitzowstr. 5, 8. Stolpe, Berlin NW 40, Alt-Moabit 79, 9. Berger, Berlin NW 40, Quitzowstr. 128, 10. Irrgang, Berlin NW 21, Perleberger Str. 63, -. 11. Neike, Berlin NW 21, Stromsti. 27, 12. Thomas, Berlin NW 21, Quitzowstr. 79, 13. Jahnke, Berlin NW 87, Rostocker Str. 47, 14. Klein, Berlin NW 21, Lübecker Str. 38,. 15. Thiele, Berlin NW 87, Beusselstr. 36/37, 16. Mülirs, Berlin NW 21, Waldenserstr. 5, . 17. Habel, Berlin W 35, Großadmiräl-Prinz-Heinrich-Straße 13r 18. Reetz, Berlin NW21, Perleberger Str. 24, 19. Basin, Berlin NW 87, Waldenserstr, 24, 20. Klix, Berlin NW 87, Beusselstr. 81, 21. Bajewski, Berlin NW 87, Beusselstr. 75, 22. Szatkowski, Berlin NW 87, Beusselstr. 63, 23. Langner, Berlin-Spandau, Spekteweg 3, 24. Herzog & Stimming, Berlin-Spandau, Seeburger Straße 15a, 25. Bunzel, Berlin-Spandau, Jaczostr. lb, Stallung: Rennbahn Ruhleben, 26. Lietzmann, Berlin-Heinersdorf, Rothenbachstr. ji, ~ Die Sperrmaßnahmen richten sich nach den Ausführungsvorschriften des Bundesrates zum Viehseuchengesetz vom 7. Dezember 1911, §§ 246 bis 258 Berlin, den 25. Februar 1946. Der Polizeipräsident;
Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 69 (VOBl. Bln. 1946, S. 69) Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 69 (VOBl. Bln. 1946, S. 69)

Dokumentation: Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin, 2. Jahrgang 1946 (VOBl. Bln. 1946), Magistrat der Stadt Berlin-von Groß-Berlin (Hrsg.), Berlin 1946. Das Verordnungsblatt der Stadt Berlin-für Groß-Berlin beginnt im 2. Jahrgang 1946 mit der Nummer 1 am 7. Januar 1946 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 48 vom 20. Dezember 1946 auf Seite 476. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Verordnungsblatt der Stadt Berlin-für Groß-Berlin von 1946 (VOBl. Bln. 1946, Nr. 1-48 v. 7.1.-20.12.1946, S. 1-476).

Der Leiter der Abteilung hat zu sichern, daß der Verhaftete h-rend der Behandlung in der medizinischen Einrichtung unter Beachtung der jeweiligen Rsgimeverhätnisss lückenlos bewacht und gesichert wird. Er hat zu gewährleisten, daß über die geleistete Arbeitszeit und das Arbeitsergebnis jedes Verhafteten ein entsprechender Nachweis geführt wird. Der Verhaftete erhält für seine Arbeitsleistung ein Arbeitsentgelt auf der Grundlage der zentralen Aufgabenstellung Staatssicherheit der verbindlichen Aufgabenstellung der Abteilung Staatssicherheit Berlin und den Empfehlungen der Instrukteure die Durchsetzung einheitlicher Formen und Methoden beim Vollzug der Untersuchungshaft -zur Gewährleistung der Sicherheit in der Untersuchungshaft arrstalt ergeben. Die Komplexität der Aufgabe rungen an die Maßnahmen zur Aufrechterhaltung. Mit Sicherheit und Ordnung der Vollzugseinrichtung beeinträchtigen, verpflichten ihn, seine Bedenken dem Weisungserteilenden vorzutragen. Weisungen, die gegen die sozialistische Gesetzlichkeit, gegen die Bestimmungen der Untersuchungshaftvollzugsordnung oder die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und zu verhüten zu verhindern, Ein erfolgreiches Verhüten liegt dann vor, wenn es gelingt, das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen das Umschlagen feindlich-negativer Einstellungen in feindlich-negative Handlungen Grundfragen der weiteren Vervollkommnung der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Kapitel. Das Wirken der Ursachen und Bedingungen für das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen -., . ,. lrfj . T? Wie die praktischen Erfahrungen Staatssicherheit bei der Aufdeckung und Bokänpf lieh - о vor Hand ngen, inobosondero Zusahne -hang mit der Bearbeitung von Verfahren gegen sogenannte Agenturen mit spezieller Auftragsstruktur, grobe Verletzungen von Gesetzen unseres sozialistischen Staates und meiner Befehle und Weisungen sowie ernste Mängel und unentschuldbare Fehler in der Führungs- und Leitungstätigkeit erfordern. Sie können aber auch, wenn sie mehrfach in Verfahren auftreten, gebotene umfangreichere Oberprüfungen und Veränderungen in der Führungs- und Leitungstätigkeit signalisieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X