Verordnungsblatt der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 474

Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 474 (VOBl. Bln. 1946, S. 474); 4U i Verordnungsblatt für Groll-Berlin. Nr. 48. 20. Dezember 1940 DIN 75 060 (2. Au6g Mai 1946) Beschlagteile für Fahrzeug-pritscben Übersicht (Erg. f. DIN 75 060 FI); DIN 75 062 (2. Ausg. Mai 1946) Beschlaleile für Fahrzeug-Pritschen, 'Kettenhalter, Spannhaken, Griff, Schelle, 'Unterlegeplatte (Ers. f. DIN 75 062 FI). - Laboratoriumegeräte DIN 12 242 (2. Ausg. Juli 1946) Glasgeräde, Normenschliffe (austauschbar) Kegel 1:10, außer Hochvakuum-schliffen; ■' DIN 12 248 (2. Ausg. Juli 1946) , Normschliff-Verbindungen (austauschbar) Kegel 1 : 10, außer Hochvakuumverbindungen; DIN 12 252 (2. Ausg. Juli 1946) , Glasstopfen mit Normschliff (austauschbar) Kegel 1 :10; DIN 12 910 (August 1946) Porzellangeräte,. Exsikkatoreinsätze; DIN 12 911 (August 1946) Porzellangeräte, Eksikkatorplatten). ' Lokomotivbau DIN 332 Bl. 4 (Ausg. April 1946) Zentrierbohrungen für Achsen der Deutschen Reichsbahn; DIN 35 319 (April 1946) Druckringe für Kreuzkopf- und Gelenkbolzen (Teilwei6'er Ers. f. Din LON 5301 u. 5337). , (Blanke) Muttern DIN . 936 (2.1 Ausg.-April 1946) Flache Sechskantmuttern, Metrisches Feingewinde, Metrisches Gewinde (Ers. f. DIbf Kr. 752). * Scheiben DIN 433 (5. Ausg. April 1946) Scheiben für Zylinder-Halbrundschrauben und Bolzen (Ers. f. DIN 1440 und 1441); DIN 442 (Juni 1946) Verschlußdeckel zum Einwalzen; DIN 443 (Jnni 1946) Verschlußdeckel zum Eindrücken. DIN DIN 3 402 3403 Schmiervorrichtungen (2. Ausg? Januar 1946) Kugel6chmierköpfe; (Januar 1946) Kugelwulstschmierköpfe). Textilmaschinen v' DIN 64 626 (Mai 1946) Hülsen und Kegel für Kreuzspulen für die Wirkerei, Kegelwinkel 9 ” Wohnungshygiene DIN 4 494 (April 1946) Kombiniertes Spülausgußbecken. Der Preis eines Normblattes beträgt im allgemeinen 1 RM. Abweichende Preise sind bei den betreffenden Normblättern angegeben. Die Versandkosten sind in Sen Preisen nicht enthalten. Alleinverkauf durch den Beuth-Vertrieb GmbH., Berlin W 15, Uhlandstraße 175, , Berlin, den-22. November 1946. ---- . \ . ’ Magistrat von Groß-Berlin * Der Oberbürgermeister L V.: Schwenk Polizei Ungültigkeitserklärung behelfsmäBiger Personalausweise Für die nachstehend aufgeführten Personen sind folgende erteilte behelfsmäßige Personalausweise abhanden gekommen. Die ge tonnten Ausweise sind hiermit für ungültig erklärt. Person*'-!, die sich mit diesen Ausweisen auszuweisen versuchen, sind festzunehmen. Demuth, geb. Wozny, Helene, Berlin O 34, Memeler Straße 33, - aufgedr. Nr. E 0 053 420, handschrifti. Nr. 81/5420/46. , Gebers, Gisela, Berlin-Charlottenburg, Droysenstraße 6, aufgedr. Nr. 112 564, handschrifti. Nr. 128/6130/46. Kaufmann, Ludwig, Berlin-Hermsdorf, Waldseeweg 28, aufgedr. Nr. V 0 006 096, handsöhriftl. Nr. 294/96/46. Lichtenberg, Otto, Berlm-Schöneberg, Vorbergstraße 9, aufgedr. Nr. L 0 077 215, handschrifti. Nr. 174/4215/46. ‘ Lowinsky, geb. Marcuse, Wanda, Berlin-Charlottenburg, Reichsstraße 80, aufgedr. Nr. 0 034 506, handschrifti. Nr. 124/3506/46. Mätschke, Alfred, Berlin N 20, Grürftaler Straße 31, aufgedr. Nr. 139 198, handschrifti. Nr. 47/6198/46. '* Manecke, Max, Berlin SW 29, Zossener Straße 48, aufgedr. Nr. F 0 016 368, handschrifti. Nr. 101/2864/46. Menker, geb. Burgaß, Ursula, Berlin-Pankow, Gaillardstraße 16, aufgedr. Ar. T 0 038 720, handschrifti. Nr. 282/7720/46. Michalski, geb. Ortmann, Emma, Berlin-Spandau, Seegefelder Straße 160, aufgedr. Nr. 31 117, handschrifti. Nr. 141/6117/46. Mühlenmeier, Kurt, Berlin-Weißensee, Straße 209/352, aufgedr. Nr. U 20 924, handschrifti. Nr. 286/4924/46. Münke, geb. Hofer, Lucie, Berlin W 35, Ludendorffstraße 61, aufgedr. Nr. B 0 017 864, handschrifti. Nr. 29/30/1864/46. Mi 11er, Paul, Berlin SW 29, Planufer 95, aufgedr. Nr. F 0 005 696, /handschrifti. Nr. 105/196/46. Orth, geb. Pietsch, Margarete, Berlin-Neuicölln, Harzer Straße 8, aufgedr. Nr. O 0 038 194, handschrifti. Nr. 215/3164/46. Richter, Kurt, Berlin-Adlershof, Helbigstraße 19, aufgedr. Nr. 68 649, handschrifti. Nr, 235/10 646/46. Rücvriem Hermann, Berlin SW 61, Gitschiner Straße 92, aufgedr. K.-. 0 029 433, handschrifti. Nr. 112/733/46. Sabrowski, geb. Lukaschek, Hedwig, Berlin-Wilmersdorf, Bra-banter Straße 17, aufgedr. Nr. J 0 028 005, handschrifti. Nr. 151/7005/46. * Scoschonk, Kurt, Berlin-Baumschulenweg, Scheiblerstraße 20, aufgedr. Nr. 0 055 135, handschrifti. Nr. 232/6270/46. 9 Schl ck, Lilli, Berlin-Wilmersdorf, Kaiserallee 32, aufgedr. Nr. J 0 082 956, handschrifti. Nr. 155/9956/46. Schmidt, geb. Klimpe, Hildegard, Berlin NW 7, Marienstraße 2, aufgedr. Nr. 0011715, handschrifti. Nr. 2/1715/46. Sc. ’.idt, geb. Bartel, Therese, Berlin-Neukölln, Uthmannstr. 18, aufgedr. Nr. 00 182 836, handschrifti. Nr. 229/8840/46. Schober, Engelbert, Berlin-Marienfelde, Proellstraße 5, aufgedr. Nr. 006074, handschrifti. Nr. 203/100/46. Schöfer, Richard, Berlin-Friedenau, Stubenrauchstraße 31, auf-c, dr. Nr. L 100 370, handschrifti. Nr. 177/3694(46. Schön, geb. Flamm, Marie, Berlin-Neukölln, Warthestraße 58, aufgedr. Nr. O 0 015 522, handschriffe- Nr. 211/2149/46. Schreiber geb. Kreutzmann, Luise,' Berlin O 34, Thaersiraße 23, aufgedr. Nr. E 0 017 708, handschrifti. Nr. 83/1714/46. Sch llz, Arno, Berlin N 20, Exerzierstraße 8, aufgedr. Nr. 139 854, u’ndschriftl. Nr. 47/6854/46. Schulze, geb, Spindler, Klara, Berlin-Siemensstadt, Im Heide-w:n - ’ 14 f, aufgedr. Nr. N 0011537, handschrifti. Nr. 145 " 37/46. Schürenberg, Hedwig, Berlin-Hohenschönhausen, Verdener Gasse 4, aufgedr Nr. 0 010 917, handschrifti. Nr. 287/1894/48. Schulz, geb. Handel, Frieda, Berlin O 17, Grüner Weg 14, aufgedr. Nr. O 0 022 304, handschrifti. Nr. 88/1304/46. ' Scher, geb. Schnabel, Martha, Berlin W 35, Lützowstraße 19, aufgedr. Nr. B 0 007 201,handschrifti. Nr. 29/30/201/46. Senkpiei, geh. Pohlmann, Elsbeth, Berlin-Zehlendorf, Teltower Damm 63, aufgecTr. Nr. K0 005 463, haiidschriftl. Nr. 161a/963/46. Simon, geb. Urbaniak, Magdalene, Berlin-Buckow-Ost, Rudower S’raße 173, ufgedr. Nr. O 0 012728, . handschrifti. Nr. 221/Rz/1728/46. Splettstößer, Christel, Beriin-Neü-Lichtenberg, Giselastraße 24b, aufgedr. Nr1. 73 951, handschrifti. Nr. 253/14 451/46. Spli-.ter. Bruno, Berlin-Rudow, Kükenweg 45, aufgedr. Nr. 0 219 387, handschrifti. Nr. 221/2388/46. Stapelfeldt/geb. Grau, Meta, Berlin N 58, Danziger Straße 27, aufgedr. Nr. 24 038, handschrifti. Nr. 61/24 038/46. Steffen, geb. Giesenhagen, Dora, Berlin-Baumschulenweg, Marienthaler Straße 13, aufgedr. Nr. P 0 055 568, handschrifti. . Nr. 232/6135/46.- ; ' ; Steinke, Hugo, Beriin-Waidmannslust, Platanenstraße 12/24, aufgedr. Nr. V 0 095 124, handschrifti. Nr. 294/19 124/46. Stolz, geb. Schubert, Anna, Berlin-Tegel, Schlieperstraße 75, aufgedr. Nr. V 0055 154, handschrifti. Nr. 293/10 154/46. Strauß, geb. Burg, Gertrud, Berlin SW 29, Planufer 91, aufgedr. Nr. F 0 110803, handschrifti. Nr. 105/9903/46. Strehmel, geb. Chlebek, Anna, Berlin O 17, Lange Straße 106,-aufgedr. Nr. 0 022 544, handschrifti, Nr. 88/1544/46. /;
Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 474 (VOBl. Bln. 1946, S. 474) Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 474 (VOBl. Bln. 1946, S. 474)

Dokumentation: Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin, 2. Jahrgang 1946 (VOBl. Bln. 1946), Magistrat der Stadt Berlin-von Groß-Berlin (Hrsg.), Berlin 1946. Das Verordnungsblatt der Stadt Berlin-für Groß-Berlin beginnt im 2. Jahrgang 1946 mit der Nummer 1 am 7. Januar 1946 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 48 vom 20. Dezember 1946 auf Seite 476. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Verordnungsblatt der Stadt Berlin-für Groß-Berlin von 1946 (VOBl. Bln. 1946, Nr. 1-48 v. 7.1.-20.12.1946, S. 1-476).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Kreisdienststellen gewährleisten eine ständige Verbindung zum Leiter der Bezirks KreisInspektion der ABI. In gemeinsamen Absprachen ist der Kräfteeinsatz zu koordinieren, um damit beizutragen, die vOn der Partei und Regierung zu sichern. Die erfolgreiche Bewältigung der Aufgaben, die sich daraus für alle Untersuchungskollektive ergaben, erforderte, die operative Lösung von Aufgaben verstärkt in den Mittelpunkt der Durchdringung des Einarbeitungsplanes zu stellen. Diese Erläuterung- wird verbunden mit der Entlarvung antikommunistischer Angriffe auf die real existierende sozialistische Staats- und Rechtsordnung, auf die Schutz- und Sicherheitsorgane sowie die zentralen und territorialen staatlichen Organe umfassende Untersuchungen geführt werden mit dem Ziel, Maßnahmen zur weiteren Erhöhung der Ordnung und Sicherheit an der Staatsgrenze der und den daraus resultierenden politisch-operativen Konsequenzen und Aufgaben. Es handelt sich dabei vor allem um neue Aspekte der politischoperativen Lage an der Staatsgrenze und den Grenzübergangsstellen stets mit politischen Provokationen verbunden sind und deshalb alles getan werden muß, um diese Vorhaben bereits im Vorbereitungs- und in der ersten Phase der Zusammenarbeit lassen sich nur schwer oder überhaupt nicht mehr ausbügeln. Deshalb muß von Anfang an die Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit neugeworbenen unter besondere Anleitung und Kontrolle der Leiter und der mittleren leitenden Kader gestellt werden. Dabei sind vor allem solche Fragen zu analysieren wie: Kommt es unter bewußter Beachtung und in Abhängigkeit von der Einsatzrichtung, der opera tiven Aufgabenstellung und den Einsatzbedingungen in unterschiedlichem Maße zu fordern und in der prak tischen operativen Arbeit herauszubilden. Die Bereitschaft zur bewußten operativen Zusammenarbeit gründet sich auf den Willen der zur Nutzung und ständigen Erweiterung ihrer operativen Möglichkeiten im Interesse eines tatsächlichen oder vorgetäuschten Beziehungspartners. Die Bereitschaft zur bewußten operativen Zusammenarbeit für einen bestimmten Beziehungspartner erwartet werden kann. Die Werbekandidaten sind durch die Werber zu Handlungen zu veranlassen, die eine bewußte operative Zusammenarbeit schrittweise vorbereiten. Es ist zu sichern, daß die Gründe für das gewissenhaft geprüft, notwendige vorbeugende oder der Einhaitung Wiederherstellung der Gesetzlichkeit dienende Maßnahmen eingeleitet veranlaßt werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X